Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 256.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    Villinger - - Auktionen

    Beitrag

    Hier spinnt sich Einer komplett aus.... http://www.ebay.de/itm/SABA-310-W-NSDAP-Reichsprobagandadienst-Gauleiter-Radio-VE-mit-Lautsprecher-/320877376280?pt=Radio_TV_Musik&hash=item4ab5c83318 Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    ZF bei Freiburg 8

    Villinger - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, Danke, Peter. Ich werde also als ZF 479 kHz wählen und das Radio damit abgleichen. Mir ist übrigens eingefallen, daß der Verkäufer von dem Radio aus der Pfalz kam, das Radio also möglicherweise sein "Vorleben" westlich von Karlsruhe verbracht hat... Beste Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS, der Zweite.

    Villinger - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ein Brumm bei den 3DS Modellen rührt sehr oft von schlechten Massekontakten her, v.a. im Netzteil. Es lohnt sich, alle Massestellen zu überprüfen, zu reinigen, neu zu verschrauben.... Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    ZF bei Freiburg 8

    Villinger - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo , hier das Bild, eindeutig 479 kHz : ZF.jpg Meine Frage ist: Kann ich diese Filter auch einfach auf 460 kHz abgleichen, oder MUSS ich auf 479 kHz abgleichen ? Das Gerät stammt aus einem ebay - Kauf und wurde von mir persönlich abgeholt - im Raum Karlsruhe. Danke und Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    ZF bei Freiburg 8

    Villinger - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ich mache nachher ein Foto und stelle es hier ein. Ich bin ziemlich sicher, daß es 479 kHz lautet. Der Stempel ist sogar zweimal gut leserlich neben den Filtern aufgebracht. Ich habe das Chassis an meinem Arbeitsplatz, ich melde mich von dort gegen nachmittag. Besten Dank vorab, Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    ZF bei Freiburg 8

    Villinger - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ich habe einen Freiburg 8, bei dem auf dem Chassis neben den ZF-Filtern mittels Stempel die Frequenz 479 kHz aufgedruckt ist. Das soll wohl heißen, daß die ZF bei diesem Radio auf 479 kHz eingestellt ist ( für MW, LW, KW ). "Normal" wäre ja 460 kHz... Kann ich auf 460 kHz abgleichen oder muss ich die 479 kHz nehmen ? Was hat es mit diesen 479 kHz auf sich ? Besten Dank und Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, habe wegen eines Defekts vor kurzer Zeit mal die UKW - Box komplett ausgebaut und getauscht. Dabei ist mir aufgefallen, wie gut man dann an die AM- Seilrollen kommt. Wäre ja vielleicht auch eine Idee ! Wie gesagt, der Ausbau des UKW - Kästchens ist nicht schwer, ein Versuch könnte nicht schaden... Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    Villinger - - Auktionen

    Beitrag

    Geht´s noch ?? konden.jpg >:( Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo ("hast-Du-einen-Namen ?"), klanglich ist es vollkommen egal, welche Widerstände Du nutzt, sie sollten einfach nur an die entprechende Stelle passen. 0,5 W sollten reichen. Metall oder Kohle, Metall ist heute wohl gängig.... Aber der KLANG an sich, und die Lautstärke, und auch sonst so Manches, kann sich natürlich gewaltig ändern, wenn Du die defekten Widerstände gegen neue, gute getauscht hast Zum Pfeiffen fällt mir leider weniger ein.... Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Hans, tut mir leid, so auf die Schnelle nicht. Da müsste man ein Foto von der NF-Platine haben (da sitzen 99% aller Übeltäter) und dann mittels Platinen-Layout die entsprechenden Pos. Nummern und Widerstandswerte ermitteln. Das Gute ist, daß SABA in den Serviceunterlagen bei diesen Geräten auch immer Platinenlayouts mitgeliefert hat. So kann man recht schnell Werte ermitteln und die Teile finden... Ich meine nur , mich zu erinnern, daß v.a. hochohmigere Sollwerte betroffen sind. Aber durch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier das Foto, keine Ahnung, weshalb es oben nicht angezeigt wird.... WSt.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, zu den Geräten SRI-16, SRI-18, Meersburg 19, aber auch Konstanz 16 bzw. 18 muß ich sagen, daß ich noch KEIN EINZIGES dieser Radios repariert habe, bei dem nicht etliche der Kohleschichtwiderstände dieser Bauart: WSt.jpg hochohmig geworden waren, bis hin zur Unterbrechung. Vor allem die Sollwerte größer 100k. Da funktionieren dann manchmal magische Augen nicht, oder ein Stereokanal ist leiser wie der andere, oder das Radio spielt leise, da kommt alles vor... Es hilft Nichts: Alle diese Wid…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    Villinger - - Auktionen

    Beitrag

    Bei diesem Villingen 6-3D fehlen die "Knöpfe für die Senderschnelltasten" http://www.ebay.de/itm/Antikes-Radio-Antik-Raritat-SABA-Villingen-/130633011092?pt=Design_Stil&hash=item1e6a558f94 89,- EUR ? Ich glaube, da fehlt noch was anderes, beim Verkäufer....

  • Benutzer-Avatarbild

    Bedienungsanleitung Bodensee 3DS

    Villinger - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, ich bin auf der Suche nach einer Bedienungsanleitung für einen SABA Bodensee 3DS. Nicht daß ich nicht wüsste, wie man so ein Radio bedient Sondern weil ich einen Bodensee 3DS als Hochzeitsgeschenk meinem Bruder vermachen werde. Das soll ein Gesamtkunstwerk werden, inklusive Haube und alles wie neu (Lackierung natürlich von Franz) . Ist auch schon fertig, Radio wie neu, Alles vom Feinsten - jetzt fehlt nur noch ein original Anhänger sowie eben die Bedienungsanleitung. Am liebsten natürlich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Villingen 12

    Villinger - - Auktionen

    Beitrag

    Nicht nur das : Es ist auch in einem wirklich sehr dreckigen Zustand. Wenn das innen auch so aussieht.... Gruß Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    SUCHE Diodenfilter SABA Freiburg W3

    Villinger - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo zusammen, heute war mein Pechtag Nach kompletter Restauration eines Freiburg W3 hatte ich heute das Chassis noch abgeglichen - 10 Minuten später fängt es an zu qualmen.... Nähere Untersuchungen ergaben ein verschmortes Diodenfilter , Bezeichnung 5347 DU 2. Ich wage kaum zu hoffen, aber: Hat jemand evtl. ein Schlachtchassis von einem Freiburg W 3 oder W2 , aus dem er mir dieses Diodenfilter ausbauen und zusenden könnte ? Beim W2 heißt es 5247 U25, müsste aber lt. Schaltbild eigentlich ident…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Clemens, Glückwunsch zu diesem Gerät ! Allerdings: Das ist nicht gerade ein Einsteiger-Modell um erste Erfahrungen zu sammeln... Hast Du entsprechende Erfahrungen beim restaurieren von Röhren-Radios ? Hast Du eine entsprechende Werkstatt, Meßmittel und die Erfahrung, damit auch umzugehen ? Ansonsten würde ich dringend raten, daß Du Dir einen passenden Fachmann hier im Forum suchst, der Dir das Radio auf Vordermann bringt. Wenn Du Dir die Sache allerdings zutraust, dann wartet folgendes Pro…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mal eine gute Nachricht!!!

    Villinger - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Das ist eine phantastische Nachricht !!! Heute abend werde ich gebührend darauf anstoßen :sauforgie: Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    Bodensee 3DS

    Villinger - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Armin, wie hast Du die Messing-Blende um die Tasten herum vor dem Aufbringen der Folien bearbeitet ? Mit Stahlwolle abgeschliffen und dann lackiert ? Grüße Martin

  • Benutzer-Avatarbild

    SUCHE Schallwand Freudenstadt 100

    Villinger - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hallo, ich suche für einen Freudenstadt 100 die Schallwand mit sauberem und intaktem Stoff. Nur die Schallwand, ohne Lautsprecher. Besten Dank für Eure Hilfe. Grüße Martin