Suchergebnisse
Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 256.
-
Hallo, heute habe ich mal ein Anliegen an Euch: Seit heute morgen spielt mein Freudenstadt 100 nicht mehr. Letztlich ist es wohl so, daß der AÜ gestorben ist. Vielleicht, weil eine EL95 zu viel Strom gezogen hat ? Keine Ahnung, werde sie jedenfalls tauschen... Aber jetzt hat der AÜ primärseitig ( Schaltbild mit rtrs ( was rot plus rosa heißen soll) beschriftet) von rot gegen Masse 25 OHM. Bei gezogenen Röhren und abgelöteter Leitung ( rot / rosa ). Also nahezu einen Kurzschluß gegen Masse. Was d…
-
Hallo Oliver, ich hatte mir mal vor einiger Zeit aus ebay eine Skala "gesichert", habe sie aber nie gebraucht. Wenn Du sie haben möchtest, gebe ich sie Dir zum Selbstkostenpreis weiter. Ich habe damals 13,- EUR inkl. Versand bezahlt ( kann natürlich belegt werden, habe die ebay-Mails noch...) Also ist die Skala für 18,- EUR inkl. Versand für Dich reserviert. Bei Interesse einfach kurze PN Hier noch ein Foto davon, ungeputzt wie sie ist... Skala_Fr_W3.jpg Grüße Martin
-
Hallo Martin, schön, daß Du Dich meldest. Bist Du häufiger hier im Forum ? Stimmt, ein paar Artikel habe ich gelesen, unter anderem wegen Deines Freiburg 100. Der Villingen 100 wäre ja dann sozusagen der kleine Bruder... Ja, wie gesagt, der Villingen 100 ist mir einfach zu schade zum schlachten, obwohl ich schon weiß, daß man bei ebay allein für das Netzkabel oder die Knöpfe schon je min. 10,- EUR bekommen kann. Aber das ist nicht mein Ding. Wenn Du mir zusagst, das Gerät zu restaurieren und in …
-
Hallo, ich habe seit längerer Zeit ein SABA Villingen 100 hier bei mir herumstehen. War mir bis heute nicht schlüssig, was ich damit machen soll, da ich selbst kaum Platz habe, der Zustand des Gehäuses leider nicht meinen Wünschen entspricht (und ich nicht die Fertigkeiten von Franz habe ), aber das Radio auch zu schade zum "schlachten" ist. Es ist komplett, original, die Lautsprecher sind schön, ebenso die Skala, die Knöpfe, die Aluschiene um die Tasten herum im guten Zustand, es hat sein origi…
-
Bodensee 3DS - neues Phänomen
BeitragHallo, es gibt noch einen "alten" Trick, merkwürdigen Problemen, , Störungen, Brummen, etc. eventuell auf die Schliche zu kommen: Mit einem nicht leitenden Werkzeug, zum Bsp. einem Kunstoff- oder Glasstab, oder einem Abgleichschrauber, alle Bauteile im NF-Teil mal abklopfen bzw. etwas daran wackeln und biegen. Auf diese Art habe ich mal bei einem Freiburg 125 ein deutliches Brummproblem gelöst, damals war´s ein Kontaktproblem an einem Widerstand gewesen. Ich würde im Bereich des 22nF Koppelkonde…
-
Bodensee 3DS - neues Phänomen
BeitragHallo Otto, sowohl beim Freiburg 3DS als auch beim Bodensee 3DS gibt es gerne mal "Brumm-Probleme" durch schlechte Masseverbindungen. Bei diesen Geräten gehen einige Masseverbindungen ans Chassis über geschraubte Verbindungen. Manchmal hilft da anlösen und festziehen dieser Schrauben, ich habe aber auch schon zusätzliche Masseleitungen an kritischen Stellen verlegt. Ist schon lange her, aber ich meine, das war vor allem in dem Chassisbereich, in dem der Lautstärkemotor eingebaut bzw. vorgesehen …
-
Wiedergabequalität FDS125
BeitragHallo Florian, wenn Du alle Teer/Papier Kondensatoren gegen die richtigen Werte getauscht hast, alle Elkos ebenfalls (Polung !) , die Spannungen lt. Schaltbild an den Röhren ungefähr passen, dann würde ich denken, daß eventuell ein ZF-Abgleich notwendig ist. Wenn die ZF nicht paßt, können Höhen oder Tiefen "abgeschnitten" werden. Grüße Martin
-
Saba Freiburg 125
BeitragMal ganz im Ernst: Hallo Admins: Wenn Frank unter allen Accounts, Mailadressen, und was auch immer, nicht bald und für immer gesperrt wird, dann werdet ihr das Forum vermutlich bald schliessen müssen, da "vermüllt". Er reißt jetzt JEDEN Thread an sich, keine Chance mehr für sinnvollen und konstruktiven Schriftverkehr... Das ist entweder böswillige Absicht, eine Art Racheversuch, oder einfach nur pathologisch. Aber leider Fakt. Schon klar, daß Frank sich nach einer Sperrung sofort unter einer neu…
-
Saba Freiburg 125
BeitragHallo Heino, Dieter, Achim, es bringt Nichts: Frank wird IMMER das letzte Wort bzw. Posting haben, das liegt im Naturell solcher Leute... Psychpathen nennt man die auch gemeinhin. Da geht Nichts mit Logik, Nichts mit guten Worten, Nichts mit "Winken-mit-Zaunpfählen". Nichts mit Ratschlägen, und auch freundlich vorgetragene Bitten, dieses Forum nicht weiter zu malträtieren, werden da IMMER ignoriert werden. Das letzte Posting gehört Frank ! Grundgesetz. Also Frank: Auf geht´s....
-
Saba Freiburg 125
BeitragKatastrophe @Achim: So viele Vögel, wie hier eigentlich nötig, gibts vermutlich gar nicht. Noch so Einen wie Frank hier im Forum, und das Forum wird unlesbar. @Walter: Wenn Du wirklich denkst, Frank hätte es "drauf" und alle anderen hier seien "dumm" oder "komisch", dann tut Euch doch einfach privat zusammen und verschlimmbessert den Freiburg gemeinsam. Aber dieses seriöse Forum hier ist dafür einfach zu schade ! Ansonsten rate ich dringend zur Umkehr... Gruß Martin
-
Saba Freiburg 125
BeitragHallo Walter, bei Frank bist Du ja dann an der richtigen Adresse... Mach´ Alles so, wie er es sagt, dann hast Du hinterher - zu 99% Wahrscheinlichkeit ein Freiburg 125, daß nicht , oder nicht richtig spielen wird... Und Niemandem macht es Spaß, auf Fehlersuche in einem total verbastelten Freiburg zu gehen. Nochmals: Dieses Radio ist Nichts für das "1. Mal". Und viel zu schade dafür. Die Aussage von Frank, daß alle Radios das Gleiche sind und immer dasselbe gemacht werden muß, ist reiner Blödsinn…
-
Saba Freiburg 125
BeitragHallo Walter, auch ich sag´s hier mal ganz klar und deutlich: Ein Freiburg 125 ist so ziemlich das Letzte, mit dem man als Anfänger seine ersten Erfahrungen machen sollte. Das geht nicht über Mails. Dazu braucht man jemanden mit Erfahrung vor Ort. Am Besten wird es sein, Du fragst hier im Forum nach einem hilfsbereiten Mitglied in Deiner Nähe, der gegen faire Unkostenerstattung das Radio für Dich repariert oder sogar mit Dir zusammen das machen kann. Ansonsten kann das Projekt eigentlich nur sch…
-
Hallo, Sie haben 2 neue Mails ! Grüße Martin
-
So kann man es auch machen
BeitragHallo Hans, bei Franz und einem Freiburg W3 bin ich mir da eigentlich ziemlich sicher. Ansonsten hast Du recht, es ist müßig, über ebay allzu lange nachzudenken. Aber das mit dem "Gewissen alter Radios" nehme ich gern als Avatar für mich auf Grüße Martin
-
So kann man es auch machen
BeitragHallo, na ja, grundsätzlich spricht ja Nichts dagegen, Radioteile bei ebay zu verkaufen. Aber zwei Dinge haben mich an diesem Villingen 9 doch gestört: 1. Scheint mir das Radio komplett und in ausreichend gutem Zustand gewesen zu sein, bevor es zerlegt wurde. 2. Sind die Preise einfach nur Mondpreise. Natürlich wird der Verkäufer die meisten Teile dafür nicht los bringen, schließlich bekommt man das komplette Radio in der Regel sogar bei ebay für ca. 30-50 EUR. Aber was dann ? Dann wandert das T…
-
So kann man es auch machen
BeitragIch habe mich tierisch aufgeregt, als ich das bei ebay gestern entdeckt habe. Die Leute halten sich für ganz besonders schlau - eine andere Erklärung finde ich nicht. Bleibt zu hoffen, daß sich niemand findet, der 47,33 EUR für ein Villingen-Chassis oder 37,66 EUR für ein Gehäuse davon hinlegt, geschweige denn 23,77 EUR für eine Skala vom Villingen 9. Es is einfach nur schlimm.... Grüße Martin
-
Hallo, hat evtl. jemand einen Netztrafo für einen Villingen 9 / 90 "übrig" ? Der vom 100er bzw. 125er sollte identisch sein, würde ich auch gerne nehmen. Gerne Tausch gegen Röhren oder auch gegen Bares... Bitte Angebote per Mail oder PM, DANKE !! Grüße Martin
-
ZF bei Freiburg 8
BeitragVielen Dank für diese hochinteressanten Infos ! Ich werde das Radio auf 479 kHz abgleichen. Und weiß jetzt, daß es ursprünglich nach Luxemburg verkauft wurde. Danke nochmals und Grüße Martin
-
Wildbad 7
BeitragHallo, probier´s doch erst mal mit Kriechöl und mehrmaligem hin - und herdrehen. WD 40 z.B. ist sehr gut. Immer wieder einspühen, immer wieder drehen. Anfangs mag es sehr schwer gehen, es wird dann aber immer leichter. Bis hin zum originalen Zustand. Auch die Metallachse mit einem Lötkolben heiß machen und dann die Achse drehen hilft oft weiter. Danach aber immer noch mit Kriechöl (WD40) bearbeiten, damit sich das alte verharzte Fett vderdünnt bzw. löst. Nahezu alle diese Potis lassen sich "wied…