Suchergebnisse
Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 464.
-
Saba Wildbad 8
BeitragHallo Heino, Hans, Achim u. alle anderen, ich möchte und werde mich in diese Diskussion, die ich nun schon seit einiger Zeit verfolge, nicht einschalten da nach meiner Meinung bereits genug echte Profis am Werk sind. Aber soviel dei gesagt, eine EINDEUTIGE FEHLERDIAGNOSE würde sicherlich weiterhelfen ! Hans hat in Post 115 völlig recht, "dass ja keiner mehr durchblickt." Es muss doch festzustellen sein, ob der Fehler in der NF-Stufe oder in den Stufen vorher liegt. Mit den vielen Bildern ist mei…
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragDithmarschen Gruss Helmut
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragSteinmetzhammer Gruss Helmut
-
Wortkette, Zeitvertreib
sabaheseen - - Smalltalk
BeitragLeisetreter Gruss, Helmut
-
Kurioses VI
sabaheseen - - Auktionen
BeitragHallo Tobi, das könnte die Truhe " Hegau " Baujahr 55/56 sein, bin mir aber nicht ganz sicher. Gruss aus dem schönen Hegau Helmut
-
Hallo Joachim, verfahre so, wie es Heino beschrieben hat. Er ist ein "alter Fuchs" und hat seine Erfahrungen gemacht. Nimm das Ding nicht auseinander,gehe Schritt für Schritt vor, also immer wieder Zwischenprüfungen, was hat sich bei dieser oder jener Massnahme geändert. Vor allen Dingen wende keine Gewalt an! Ich wünsche dir vielen Erfolg ! Grüsse aus dem schönen Hegau Helmut
-
Suche Netztrafo Villingen 12
BeitragHallo Achim, ....ja so ist es :"Kleine Ursache,grosse Wirkung !"
-
Suche Netztrafo Villingen 12
BeitragHallo Wolfgang, in 005 schreibst du "..... bei eingeschaltetem Gerät kannst du mit einem Multimeter den Spulenwiderstand .... 20-40 Ohm messsen. Aber bitte nicht unter Spannung!" D a f r i e r t e s m i c h !!! Dein Ohmmeter kannst du dann in die Mülltonne werfen. Schreibe richtig: Bei ausgeschaltenem Gerät ! Viele Grüsse Helmut
-
Suche Netztrafo Villingen 12
BeitragHallo Thorben, gehe bei der Fehlersuche methodisch vor, so wie Dieter dies empfohlen hat. - wenn die Skalenlampen brennen, ist davon auszugehen, dass der Trafo primär= seitig o.k. ist. - löte beide Drähte der Anodenwicklung sekundärseitig die vom Trafo zur Diode führen ab - dann misst du mit dem Ohmmeter, Gerät in abgeschaltenem Zustand, die Ano= wicklung des Trafos auf Durchgang - hat die Anodenwicklung Durchgang, Gerät einschalten und an der Anoden= wicklung die Wechselspannung messen, müsste …
-
Spitzenmodell der Saison 51/52
BeitragHallo alle miteinander, Nach der Radioliste von Erb: 1950/51 Freiburg W4 1951/52 Konstanz W 1952/53 Freiburg W2 Da kann etwas nicht stimmen,da wäre ja der W4 vor dem W2 gebaut worden. Grüsse aus dem schönen Hegau! Helmut
-
Hallo Tobi, zur Beantwortung deiner Fragen: PC-Stick ist natürlich von mir vollkommener Quatsch. Dieses Gerät nennt sich "FM-Transmitter" und wird normalerweise zur Übertragung von CDs im Auto verwendet, wenn das Autoradio keinen CD-Anschluss hat. (Das Gerät wurde/wird bei OBI für 9,95€ angeboten. s.Bild) Diesen FM-Transmitter kannst du anstelle eines Messsenders oder FM-Prüfgenerators benutzen. 1. Die 800 bis 1000 Hz bekommst du aus einem NF-Generator oder einem Signalinjektor, d.h. anstelle ei…
-
Hallo Tobi, zum Abstimmen der Frequenzen ist der PC-Stick von Schwaiger oder ä.hnliche geeignet. Stimme aber nicht nach Gehör ab.Gib ein NF-Signal so um die 800-1000 Hertz auf deinen Stick. Analoges Voltmeter im 20-30V-Bereich an den Lautsprecher-Ausgang am Chassis anschliessen. (Outputmeter) Auf 88 MHz C-Abgleich von Oszillator und Anodenkreis Auf 98 MHz L-Abgleich durch verstellen des Abstimmhebels, beide auf Maximum am Outputmeter ! Vorgang mehrmals wiederholen! Viele Grüße aus dem Hegau Helm…
-
Suche Bass-Poti für Meersburg W5
BeitragHallo Baumberger, für deine Meinung in 019 noch eine Karriere in der Blüte meines Lebens als Lehrer zu starten ehrt mich zwar aber dafür wird es wohl etwas zu spät sein,denn ich bin nicht mehr weit weg vom Achtzigsten entfernt. Die Schüler würden Augen machen ! Viele Grüsse aus dem schönen Hegau Helmut
-
Suche Bass-Poti für Meersburg W5
BeitragHallo Peter, grundsätzlich stimme ich deinen Ausführungen im Thread 12 zu. Aber nun muß ich doch für Thorben eine Lanze brechen! Erist nicht der unbedarfte Newcomer oder Youngster der von Electrronic oder Radioreparatur keinerlei Ahnung hat.(siehe seine xxxx Threads in diesem Forum.) Was allerdings den meisten Neueinsteigern m.E. nach fehlt ist, dass sie die Funktionsweise eines Überlagerungsempfängers - sprich Super- nicht oder nur mangelhaft kennen und damit wird die Fehlersuche in einem Radio…
-
SABA Meersburg W5-10
BeitragHallo Thorben, komme gerade von Bad Dürrheim nach Hause und lese, dass du den Fehler in deinem Meersburg W5 gefunden hast,was mich natürlich sehr freut. Hat sich also meine Prognose, dass der Fehler im NF-Teil liegen muss bestätigt. Mit einem Potentiometer kann ich dir leider nicht weiter helfen. Herzlichen Dank auch für deinen netten Bericht zur Restaurierung des Wildbad 8 von Udo. Viele Grüsse aus dem schönen Hegau ! Helmut