Suchergebnisse
Suchergebnisse 81-100 von insgesamt 673.
-
MI212: Prasseln
Tommy - - Verstärker
BeitragEine Erwärmung der Transistoren bringt kein erhöhtes Prasseln. Die 2,2 uF Kondensatoren im Eingang hatte ich durch Folienkondensatoren ersetzt.
-
MI212: Prasseln
Tommy - - Verstärker
BeitragJa, die 47 uF und die Transistoren sind ersetzt. Bis jetzt konnte ich keinen auffälligen Widerstand lokalisieren. Zur Kontrolle ein anderes Phono-Modul eingesetzt: Prasseln weg.
-
MI212: Prasseln
Tommy - - Verstärker
BeitragDanke - werde ich ausprobieren. Wenn ich den linken Eingang kurzschließe ist das Prasseln und Rauschen komplett verschwunden.
-
MI212: Prasseln
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, den TDA1029 hatte ich ersetzt. Wenn das Phono-Modul rausziehe sind beide Kanäle nahezu lautlos.
-
MI212: Prasseln
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, Danke für die Hinweise. Der Fehler befindet sich im Phono-Modul. Beide Transistoren und umgebende Kondensatoren ersetzt, aber das Prasseln bleibt.
-
MI212: Prasseln
Tommy - - Verstärker
BeitragHallo, habe einen sehr gut erhaltenen MI212 erhalten. Im Signalweg befinden sich neue Folienkondensatoren. Beim Phono-Eingang ergibt sich ohne Eingangssignal bei hoch eingestellter Lautstärke ein leise Prasseln, welches auf dem rechten Kanal nicht vorhaben ist. Hat jemand eine Idee ?
-
Guten Morgen, Da bei meinen beiden MT201 dieser Widerstand fehlt, liegen die 4066 Eingänge 4 und 11 nur über 0,1 uF an der AM NF. Ein DC Pegel sollte schon vorhanden sein und der Kondensator muss sauber umgeladen werden können.
-
Hallo, Wozu dient der nachträglich auf der Lötseite angebrachte 100K Widerstand auf der Buchseplatte beim MD292 ? Bein MT201 ist dieser dort nicht vorhanden. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7326/
-
Hallo, Hier meine bisherigen Informationen zu den bipolaren Schaltkreisen SN29770 – SN29773, die ich in unterschiedlichen Quellen gefunden habe: Logic operating supply voltage (7): 11 – 16 V Analog operating supply voltage (8): 30 – 36 V Temperature coefficient (6): 0.2 mV/°C Input-Output Offset Voltage (9, 11, 13, 15 / 6): +/-100mV Clamp driver output voltage (10, 12, 14, 16): 63 V (internal z diode) Nixie on load current (10, 12, 14, 16): 2.5 mA Nixie off voltage (10, 12, 14, 16): 55 V (100 uA…
-
Etwas Elko-Theorie
Tommy - - Fachwissen
BeitragHallo, Diese Artikel ist auch interessant. incompliancemag.com/article/us…rs-in-parallel-dangerous/
-
MD292/MT201: Versorgungsspannung
BeitragHallo Michael, ich habe dir geantwortet.
-
MD292/MT201: Versorgungsspannung
BeitragHallo, ich vermute die Versorgungsspannung der Ausgangsstufe im SN2977x Pin 8 ist unkritisch, solange sie höher ist als die analoge Eingangsspannung an Pin 9, 11, 13 und 15. Bei den 9240S, 9250 und 9260 liegt an Pin 8 die stabilisierte Spannung des TCA530 an. Die Potentiometer sind dort über Spannungsteiler angeschlossen und liegen somit im oberen Einstellbereich unterhalb dieser Spannung. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7254/
-
MD292/MT201: Versorgungsspannung
BeitragHallo Hans und Mittleser, Trotz intensivster Bemühungen (seit 2014): - Diverse HiFi Foren - Datenbanken - Distributoren Texas Instruments / Europe / USA - Einige Texas Instruments "Semiconductor Products Master Selection Guide" gekauft - Nachfrage bei Anbietern von Datenbüchern - Elektronik Experten - Fernseh- und Radio Reparaturwerkstätten - Einige Universitätsbibliotheken - US Patente: 3.968.440 / 4.236.182 / 3.918.002 => keine weiteren Informationen Obwohl diese Schaltkreise ab 1976 in unzähl…
-
MD292/MT201: Versorgungsspannung
BeitragGuten Abend, Wenn beim MT201 die Spannung an Pin 8 der SN2977x laut Abgleichanleitung mit P527 auf 32,5 V eingestellt werden soll, spielt so die Toleranz der Z-Diode keine Rolle. 1. Sind denn die 32,5 V so kritisch oder 2. ist es nicht ausreichend, wenn die Versorgung der Ausgangsstufe Pin 8 im SN2977x 3V höher ist als die maximale Ausgangsspannung an Pin 6 und 3. warum gibt es diesbezüglich keinerlei Hinweise beim MD292
-
MD292/MT201: Versorgungsspannung
BeitragHallo, Üblicherweise liegt an den SN2977x Pin 8 die gleiche Spannung wie an den Abstimmpotentiometern. Bei den Tunern jedoch ist dort eine Z-Diode (D564) an den besagten 45V und zwar beim: MD292 eine ZPD10 und beim MT201 eine ZPD15 Leider liegen mir zu wenige, teilweise fehlerhafte Exemplare der Schaltungsunterlagen vor. Fragen über Fragen.