Suchergebnisse

Suchergebnisse 101-120 von insgesamt 673.

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292/MT201: Versorgungsspannung

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, Zum MT201: - Abgleich (230180b): 32,5 V (an der Anode von D564) saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7242/ habe ich noch einen Schaltplanausschnitt am SN29772. saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/7241/

  • Benutzer-Avatarbild

    MT 201 - bleibt auf fm1

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, messe mal die 5V an Pin 10 vom MC14430

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292/MT201: Versorgungsspannung

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo zusammen, welches ist die richtige Versorgungsspannung im MD292 und MT201 ? MD292 - Schaltbild (171079): 45 V - Schaltbild (060280b): 42 V - Abgleich: 42 V MT201 - Schaltbild (200979a): 45 V - Abgleich: 32,5 V (an der Anode von D564) Mehr Informationen geben meine wenigen Unterlage nicht her. Danke im Voraus

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Danke für die Bilder, ich habe leider keinen 9240S vorliegen. In der Tat, es gibt zwei verschiedene Anzeige-Module: eine für den Speicher komplett mit dem MC14430 und eine für den M190B1. Der Unterschied liegt in der Anschlussbelegung der Taster zur Speicher-Leiterplatte. Allerdings ist die Dokumentation nicht richtig, da dort für beide die gleiche Best. Nr. angegeben wird. Bild 1: 150279a (MC14430) Bild 2: 140380b (M190B1)

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael, Gibt es einen Aufkleber mit der Bestellnummer auf dem Speicher-Modul ? Kannst du die Leiterplatten Nummern der beiden Leiterplatten im Speicher-Modul erkennen ? 1. Potentiometer Leiterplatte (bestückt mit: 6 Potis und Pilottaste) 2. Speicher-Leiterplatte (bestückt mit: MC14430, SN29770 und SN29771) Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, Danke für die Info.

  • Benutzer-Avatarbild

    Blockschaltbild MT201 ?

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo Werner, Ich kenne nur das Blockschaltbild welches auf dem Deckel aufgedruckt ist. In der Tat ist das Schaltbild vom MT201 recht komplex und beinhaltet viele Fehler, dort fehlen auch einige Bauteile. Einige Module findet man auch in den 914x und 924x Receivern wieder.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leider konnte nur das Dokument finden, wo es abgebildet ist. Keine weiteren Informationen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich hatte es gefunden im: SABA HiFi 154 Service-Schalbild, ULTRA HiFi professional 9240 S electronic 10 Seiten Original, Teil-Nr. 78500.100.18, „VSO 3170107860b T“ Auf Seite 6: „9240S/VSO2302/061078“ ist das Modul Nr.: 18 „Schaltelectronic-Modul“ abgebildet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Abend, hat jemand Informationen über das "Schaltelectronic-Modul" 78500 030 00 im 9240S. An dieser Stelle befindet sich in allen anderen Schaltbildern das Speicher-Modul Nr. 19 (78500 029 oder 78500 050 00). Vielen Dank

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Hans, vielen Dank für die Erklärung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Guten Morgen, Bei der Durchsicht meiner Unterlagen bezüglich FM-Tuner-Module für die Saba Receiver 924X, 9250 und 9260 habe ich folgendes Schaltbild gefunden. T201 ist ein Dual Gate MOS FET und T226 ein N-Channel MOS FET. Aus diesem Grund kann der Typ: „E7141“ hier nicht richtig sein. Hat jemand eine Erklärung ? Danke

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292: Spezifikation der Ausgänge

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Vielen Dank für die ausführliche Antwort.

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292: Spezifikation der Ausgänge

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, hat jemand Daten bezüglich der Cinch (RCA)- / DIN-Ausgänge am Tuner MD292 ? In der Bedienungsanleitung steht nur: 1 Tonband-Ausgang: 2 mV / kOhm 2 NF-Ausgänge Könnten die Transistorstufen ca. 775 mV liefern (würde mit 2 mV an 1 kOhm bei Tape-Rec passen)? Vielen Dank

  • Benutzer-Avatarbild

    MT201, MD292 Service Information

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, Hat jemand die vorherige Service Information zu dieser ? Vielen Dank

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, Danke für die wertvollen Hinweise. Die konstante Abstimmspannung messe ich direkt an C415 den ich erneuert hatte. Wenn die Abstimmspannung um 150 kHz gefallen ist, bleibt sie anschließend konstant. Ich schau mir mal die Leiterbahn und den Oszillator an.

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, habe nun aus einem intakten MD292 den FM-Tuner und das FM-ZF-Modul eingebaut. Der TCA530 war ja schon erneuert. Jetzt ergibt sich folgender Fehler: nach dem Einschalten (AFC aus) Frequenz wie am Vortag erst einmal stabil. Nach ca. 1 Stunde: Frequenz um 150 kHz gefallen bei unveränderter Abstimmspannung und „fm-tunig“ bleibt in Mittelstellung. Was könnte ich übersehen haben ?

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Danke Reinhard, ich werde mir mit Hilfe deiner Beschreibung dies mal genauer ansehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    MD292

    Tommy - - Tuner

    Beitrag

    Hallo, 10 Minuten nach dem Einschalten (AFC aus) zeigt die Frequenzanzeige beim UKW Empfang 100 kHz weniger. Die Mittenanzeige ist stabil bei "0" und die Abstimmspannung bleibt die ganze Zeit absolut konstant. Liegt der Fehler im Oszillator des FM-Tuners ? (Kältespray im Tuner beeinflusst die Frequenzanzeige nicht)

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses

    Tommy - - Auktionen

    Beitrag

    Hallo, ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeig…ocial&utm_content=app_ios