Suchergebnisse
Suchergebnisse 141-160 von insgesamt 673.
-
LED-Strip-Lampe analysiert
BeitragHallo, möglich ist: RT8471 (SOT23-5 Gehäuse)
-
Hallo Günter, wie ich dir per Mail schrieb, waren es 15 € inkl. versichertem Versand + solider Verpackung.
-
Hallo Dieter, Es war Volker "Vorex" der sehr feinmechanisch talentiert ist.
-
Ja ich weiß, das die Ermittlung des Herstelldatums nicht genau möglich ist. Aber es gibt einen groben Überblick der Seriennummern auf der Zeitachse. Mir liegt eine Rechnung mit Gerätepass des Geschäftes Völker, Bochum mit folgenden Angaben vor: 03/1978 Datum der Rechnung 03/1979 Datum im Gerätepass Prüfnummer: 050 im Gerätepass (bedeutet: 05/1980 ?) leider auch nicht eindeutig
-
Hallo, um meine gesammelten Seriennummern einem Herstellungsdatum zuzuordnen bin ich auf der Suche nach entsprechenden Informationen, wie z.B.: einer Rechnung, die ein Datum einer Seriennummer folgender Gerätetypen zuordnet: MI212, MI215, MD292, MT201, 7140, 9120, 9141, 9141tc, 9240, 9240S, 9241, 9250 und 9260. Vielen Dank Schönen Sonntag und bleibt gesund
-
Hallo, Das deckt sich ja mit meinem Gerät, wo sich der Aufkleber "Caution" auch auf der Geräteunterseite befand. Bei den bisher von mir erfassten Seriennummern, befindet sich dieser 9141tc - neben drei weiteren - im Mittellfeld - umgeben von vielen MI212. Zusammenfassend: - Euro Stecker - 220 V Ausführung - Seriennummern Aufkleber mit "US" Stempel - Aufkleber "Caution" auf Geräteunterseite
-
CD26x CD36x Fertigung in Japan
Tommy - - Cassettendecks
BeitragHallo, gibt es Informationen, ob die Kassetten Tape Decks CD26x und CD36x komplett in Japan gefertigt wurden, oder gab es eine Endmontage in Deutschland. Die Qualität der Frontplatten entspricht genau der von den Saba Geräten MI212, MI215, MD292 bzw. MT201.
-
BD418
BeitragHallo, als Ersatztyp für den BD418 kommt ein BD140 in Frage. Aber beachten: bei diesem Typ sind die Anschlüsse Basis und Kollektor vertauscht. Suche hier im Forum mal unter „BD418“ bzw. „BC140“ nach. Da findest du sehr viele Hinweise.
-
Hallo, Im MI212 Schaltbild sind auch viele Fehler, obwohl dieser bei weitem nicht so komplex ist wie der 9260. Zu dem oben genannten Fehler bezüglich C2014 (0,1 uF), ist dieser im 9260 Schaltbild vom 07.03.1980 b schon korrigiert worden. In allen meinen Schaltbildern vom 7140, 9240, 9240S, 9241 und 9250 ist C2014 korrekt eingezeichnet.
-
Markus aus Lennestadt
Tommy - - Vorstellung
BeitragHallo, Typ: NE1839 (NE182U2U) 2 x AC Umschalter, 2 x DC Umschalter, jeweils mit Lötösen und Lötstiften Hauptschalter: zweipoliger Einschalter, 250 V AC / 6 A Hilfskontakt: zweipoliger Umschalter, 24 V AC/DC, 0,5 A Hersteller: ITT / Schadow / C&K
-
Hallo, nach nun mehr als zwei Jahren mit unregelmäßig auftretenden Störimpulsen, sind plötzlich - nach mehreren massiven Störimpulsen - alle LEDs und die Frequenzanzeige ausgefallen - Ursache: im Brückengleichrichter D601 ist eine Diodestrecke nicht mehr wirksam. Obwohl ich diesen Brückengleichrichter damals erneuert hatte. Dieser Brückengleichrichter Typ war mir schon einmal aufgefallen, als in der Frequenzanzeige die Segmente 1, 3 und 5 ausgefallen waren. Bin gespannt, ob nun dieser sporadisch…
-
Hallo Yannick, Einen Deckel und Boden könnte ich dir zukommen lassen. Sender-, Lautstärke- und LS-Schalterknopf habe ich in Schwarz / Schwarz OK ? Einzelne, neue 7-Segmentanzeigen: 1 x TIL703 "+/-" und 4 x TIL701 "8" sind auch vorhanden. Frontplatte schaue ich morgen nach. Der 9260 lohnt sich alle Mal. Viel Erfolg