Suchergebnisse

Suchergebnisse 41-58 von insgesamt 58.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg WIII

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    teil1.jpg teil2.jpg teil3.jpg teil4.jpg teil5.jpg Hallo Sabafreunde, wieder bin ich bei meinem Meersburg WIII ein Stück weiter, der Becherelko wurde abgehängt und durch 2 radiale Elkos ersetzt. Das Brummen ist jetzt nicht mehr zu hören. Alle Teerbomben wurden ersetzt, da das Gerät für den täglichen Gebrauch bestimmt ist. An einem pic ist noch eine Verbastelung ersichtlich , hier hat ein Vorgänger eine Buchse eingebaut, das lasse ich aber Mal so hängen. Der Korpus war ein Flohmarktkauf für 5 Euro…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg WIII

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    meersburgw3.jpg meersburgw31.jpg meersburgw32.jpg Vorgestern wurden in einer schnellen action der marode Unterboden beidseitig, quer zur Mittellage mit Buchenfurniuer aufgezogen. Der Unterboden besteht aus Tischlerplatte 12 mm. Aufgrund stark einfallenden Regens löste sich das Furnier und konnte ohne grossen Widerstand mit den Fingern abgezogen werden. Heute habe ich in derselben Vitesse die Aussparungen mit einem scharfen Messer herausgefetzt! Grossen wert auf Ästhetik wurden hier nicht gesetzt…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Schwarzwald W5

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Lux, das Buch habe ich auch gelesen und zuerst nur Bahnhof verstanden. Mittlerweile verstehe ich schon etwas mehr und ich habe manches Kapitel schon 10 Mal gelesen. In einem anderen Büchlein über Vorgehensweise der Fehlersuche das ich vom Flohmarkt habe ( anno 1952 )schreibt ein Autor. Die Fehlersuche an Hochfrequenz Apparaten ist eines der schwierigsten Aufgaben.... Also Rundfunkmechaniker ist schon ein anspruchsvoller Beruf ( stell Dir Mal vor ich habe gar keinen erlernten Beruf ich bin …

  • Benutzer-Avatarbild

    saba freiburg 7

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Was heisst hier ohne grosse Mühe,-Kollege wenn man etwas sehr nice haben möchte ist immer viel Mühe erfordelich! Woher rührt die offene Korpusverbindung überhaupt? (Müsste normalerweise eine''Falzverbindung sein). Ist die Fälzung durch massive Gewalteinwirkung aus dem Leim gegangen? Ist die Öffnung grösser als ein 1mm muss evtl. mittels Weissleim ,Holzzulagen und Momentzwingen die Aufklaffung wieder gepresst werden. Ansonsten verschliesst Du den feinen Schlitz mit Hartwachs gibts im Fachhandel o…

  • Benutzer-Avatarbild

    RFT56 stellt sich vor

    Droitwich - - Vorstellung

    Beitrag

    Hi RFT 56, du hast den vollen ''Durchblick'' ich muss mal am Wochenende die Birnchen durchmessen wenn 4 noch leben bekommst du 4 - ( vorher geht nicht, bin beruflich momentan etwas arg eingespannt)2Tasten sende ich Dir auch mit ok .Gib mal deine Adresse via PN. Vielleicht kannst Du mir einen Drehknopf von der Frontseite eines Blaupunkt 6W 79 besorgen? Das Gerät hat eine Pultskala ist Bj. 1938 ( ist ein Erbstück mit besonderer Geschichte, hat aber etwas gelitten, wird noch aufwendig von mir herge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wo ist Olli????

    Droitwich - - Smalltalk

    Beitrag

    Meine letzte Email hat er auch nicht mehr beantwortet normalerweise macht er das aber immer? Aber ich denke er bastelt an seinem neuen ''Oldtimer''- mit Rundfunkempfängern ist jetzt erst Mal Sendepause,- aber ich war auch schon öfters anderweitig beschäftigt. Ich denke der meldet sich schon wieder. MFG Droi

  • Benutzer-Avatarbild

    RFT56 stellt sich vor

    Droitwich - - Vorstellung

    Beitrag

    Hi rft 56 du hast schöne Geräte für sowas kann ich mich begeistern,- aber der Transmare von Körting fehlt noch?? War nur ein Joke , ich habe selbst nur ein Zonen Radio RFT Diamant 158 I das hat mir mal mein kollege aus Freiburg mitgebracht, keine Ahnung wie das in den Westen kam es ist sehr solide verarbeitet und Massenreich . Ich kann Dir mit 2 Tasten aushelfen wieviel Birnchen brauchst Du denn?? Da muss ich erst schauen wieviele da noch leben . Habe auch aus 2 Meersburg Wracks ein lebendiges G…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg WIII

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hi Dennis und Sabasammler interessanter Link und Beitrag zum besagten Empfänger, irgendwie kommt mir dieser ''Klaus'' doch bekannt vor?? seltsam.....wo der Kerle überall herumstolpert?! Dieses Dampf-Forum selbst ist mir nicht wesensfremd , irgendwo müssen sich weniger Technik vertraute ,- wie ich zum Bleistift ihre Infos herausziehen. Also ich werde mal zusehn was der Elkotausch bringt. Ich poste dann wieder mit Infos. MFG Droi

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg WIII

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    OK Lollocat, (dein Avatar ist witzig), habe jetzt verstanden wie der Uploud funzt. Dennoch werde ich die Kiste erst komplett fertigstellen und dann mit pics wieder posten. Desweiteren wurde mir angeraten den Siebelko abzuklemmen und unterm Chassis 2 Externe Elkos anlöten , mal sehn ob der noch leicht zu hörende Netzbrumm ganz verschwindet. MFG Droi

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg WIII

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hi Sabagemeinde, ja Sabasmmler Bravo Du hast es drauf mit den Bildern hochladen!!!!,- ich sehe bei Dir 3 Pics mit einer wunderschönen 3Ds Powermaschine. Anscheinend bin ich bis dato zu blöd dazu,- aber vielleicht bekomme ichs gabacken wenn die Kiste fertig ist. Also den Siebelko könnte ich schon mal versuchsweise austauschen.ein leichtes Summen das Netztrafos ist permanent zu hören , aber das soll auch normal sein wie ich schon gelesen habe. MFG Droitwich

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg WIII

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/meersburg w 3 (2).jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg WIII

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ok noch ein Versuch , das ist ganz schön kompliziert. meersburg%20w3.jpg Edit Bildeinbindung

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg WIII

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Sabafreunde, Habe vor geraumer Zeit einen Meersburg WIII repariert. d.h.aus 2 Wracks wurde ein funktionierendes erstellt. Das Chassis hat die komplette Cs Kur hinter sich Das Gehäuse muss auch noch restauriert werden. Das Chassis hat 4 Wochen gespielt das Gerät ist täglich anstandslos gelaufen manchmal 3-4 Stunden am Tag. Dann eines Tages war ein deutlicher ständiger leichte Brummton zu hören der auch nicht mehr weg ging. Der Empfänger wurde infolge auf die Seite gestellt. vor 3 Tagen habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Meersburg WIII

    Droitwich - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Sabafreunde, Habe vor geraumer Zeit einen Meersburg WIII repariert. d.h.aus 2 Wracks wurde ein funktionierendes erstellt. Das Chassis hat die komplette Cs Kur hinter sich Das Gehäuse muss auch noch restauriert werden. Das Chassis hat 4 Wochen gespielt das Gerät ist täglich anstandslos gelaufen manchmal 3-4 Stunden am Tag. Dann eines Tages war ein deutlicher ständiger leichte Brummton zu hören der auch nicht mehr weg ging. Der Empfänger wurde infolge auf die Seite gestellt. vor 3 Tagen habe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba vs. Konkurrenz

    Droitwich - - Andere Marken

    Beitrag

    Hey das ist ja Wahnsinn was da abgeht,- sorry ich musste gerade noch lachen, die ganzen Brüche usw,- dabei ist das eigentlich eine Bierernste Angelegenheit,- ich weiss sehr wohl was da an Arbeit dahintersteckt. Das letzte Gerät habe ich vor über 2 Jahren in der Bucht geschossen, gut seither hatte ich kein Netz,- aber dennoch habe ich Geräte zusammengetragen auf Flohmärkten ,Privat usw , ein Kollege hat Apparate mitgebracht . Ich bekomme nicht immer das was ich wünsche , aber ich gebe mich mit de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Siemens Schatulle

    Droitwich - - Andere Marken

    Beitrag

    Ein geiles Gerät Dieter, wie ist deine Schatulle im vergleich zur M57?? habe die kleinste Schatulle sie heisst H42 ,einfache Schaltung aber trotzdem cool,- es war ein Schnäppchen für 20 Teuro , kann ich mich nicht beklagen. Schatullen gabs schon vor dem Krieg sogar mit 2 Lautsprechern zb. S95 W. Bj. 1939 Eine richtige Bismarck hingegen ist die P48 ,- allerdings selten und schweineteuer....

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba vs. Konkurrenz

    Droitwich - - Andere Marken

    Beitrag

    Hi lollocat, ein geiles Gerät den 663 habe ich auch als Radio und als Truhe,-allerdings muss er auch noch saniert werden. Der Bespannstoff ist aber nicht original!??- schön wäre es zu sehen wie die Geräte vor der Restaurierung ausgesehn haben! Lackierst du mit Pur Lack? Der eisenlosen Endstufe in Zweikanalausführung werden zauberhafte Klänge nachgesagt ist das wirklich so?? Gruss Droitwich

  • Benutzer-Avatarbild

    I'm back !

    Droitwich - - Vorstellung

    Beitrag

    Hi Sabafreunde, umständehalber war ich nun über 2J ahre nicht mehr online. Das Forum habe ich vorher unter einem anderen usernamen oft betreten. Da ich nun etwas mehr Zeit habe ,möchte ich mich meinen nicht reparierten Geräten verstärkt zuwenden. Mein Passion sind die mit den heissen Glaskolben , gleichwohl ich auch transistorisierte Apparate mein eigen nenne.Das reparieren bereitet mir noch oft Probleme da ich technisch nicht so versiert bin , deshalb bedarf es eurer Hilfe ,- die ich doch hier …