Suchergebnisse
Suchergebnisse 61-71 von insgesamt 71.
-
Hallo Martin, diese Antwort kommt zwar etwas spät, aber als Politurmittel kann ich Dir RENUWELL empfehlen, das gibt es im Fachhandel und großen Möbelhäusern oder bei ebay.- Ich pflege damit alle alten Radios und antiken Möbel und ich bin damit sehr zufrieden!- Der Glanz kehrt zurück, ich habe damit auch einen arg stumpfen und unansehnlichen Freiburg WII zum Schmuckstück verwandelt. Viel Spaß beim Polieren wünscht der Radioästhet vom Niederrhein
-
Saba Freiburg 7
BeitragGuten Morgen, ich denke, ich werde den Freiburg 7 nach einer Hörprobe kaufen, wenn ich mit dem Besitzer eine Einigung im Preis erzielen kann, denn letztlich kann man niemals genug Sabas der Spitzenklasse besitzen! Wenn noch jemand etwas wichtiges zu diesem Gerät weiß, kann er es ja hier hinein schreiben! Allen Kollegen einen guten Empfang und beste Grüße! Der Radioästhet vom Niederrhein
-
Saba Freiburg 7
BeitragVielen Dank für Eure schnellen Antworten! Es ist sehr schwer, über Klang zu sprechen, bzw, ihn exakt zu beschreiben.- Vielleicht hätte ich besser gefragt, ob der Freiburg 7 noch mehr Power als der WII hat?! Viele Grüße Radioästhet
-
Saba Freiburg 7
BeitragHallo Olli! Inwiefern klingt er besser? Hat er mehr Höhen oder einfach insgesamt satter durch die Seitenlautsprecher? Würdest Du der Preisangabe von Peter zustimmen? Viele Grüße Radioästhet
-
Saba Freiburg 7
BeitragLiebe Saba-Freunde! Mir wurde heute telefonisch ein Saba Freiburg 7 angeboten.- In dem Zusammenhang habe ich zwei Fragen an alle wahren Kenner unter Euch! Klingt es noch ERHEBLICH besser als das Bodensee W III bzw. das Freiburg WII? Diese beiden Geräte aus der Oberliga der SABA-Reihe besitze ich schon und bin nach wie vor von ihrem Klang absolut begeistert! Wieviel dürfte es höchstens kosten? Vielen Dank und herzliche Grüße Euer Radioästhet
-
Saba Freiburg WIII
BeitragHallo Peter, was wurde denn genau an dem WIII weiterentwickelt? Viele Grüße Radioästhet
-
Saba Freiburg WIII
BeitragHallo Forum! Ich besitze seit kurzem einen Freiburg W II und ich kann nicht sagen, dass es schlechter klingt als sein Nachfolger, den ich auch gehört habe! Stimmt es eigentlich, dass das W II wesentlich seltener ist als das WIII? Ich habe neulich im ebay gesehen, dass ein W II im retaurierten Zustand für 400 Euro weggegangen ist. Insgesamt finde ich, sind die ebay-Preise im Vergleich zum Vorjahr rasant angestiegen. Viele Grüße an alle Saba-Freunde Euer Radioästhet
-
Hallo, Olli! Leider war ich ein par Tage abwesend, vielen Dank für die schnelle Antwort. Von einer solchen Art der Gehäuselackierung habe ich noch nie etwas gehört. Zumal es auf Deinen Fotos so aussieht, dass eine Art Nussbaumlasur aufgetragen wurde. (Bild mit Pinsel) Leider verfüge ich nicht über Spezialwerkzeuge oder eine Kammer............. Vielleicht wende ich mich doch noch einmal an einen Fachmann vor Ort. Mit den Schleifarbeiten habe ich schon begonnen, ebenfalls wie Du per Hand, was eine…
-
Hallo Saba-Olli! Wie hast Du das nur so mustergültig hinbekommen?- Vor allem die Glanzschicht, sie sieht auf den Fotos original so aus wie in den Fünfzigern! Ich muss jetzt ebenfalls ein Gehäüse vollständig restaurieren, kannst Du mir bitte die Hersteller der Lasur (und den Farbton) und des Hochglanzlackes mailen? Wieviele Farbschichten und Hochglanzschichten sind nötig und in welcher Stärke muss das Schmirgelpapier für das Schleifen sein? Viele Grüße in die Saba-Stadt!