Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 57.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, inzwischen habe ich meine älteste Tochter gefragt und sie hätte Interesse an dem Gerät. Also werde ich es auch wieder herrichten. Ich selbst habe ja mehr Lust dazu, mir ein früheres Gerät hinzustellen, vielleicht eines mit Kurzwellenlupe. Ich dachte, da müsste ich wochen- bis monatelang warten, ehe ein Angebot auftaucht. Aber vor ein paar Tagen war schon ein Meersburg WII bei Ebay dabei. 3-2-1 meins und in ein paar Tagen kommt es hoffentlich ohne Transportschaden bei mir an. Diesmal ist d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Henri, ja, ich habe ja auch Lust dazu Aber es bleibt das Problem mit dem UKW-Kästchen. Da ist ja auch die Stange gebrochen... IMG_2412.JPG Ich kann es natürlich wieder mit Zweikomponentenkleber versuchen. Unter der Platine ist mir so ein kleines Holzstückchen aufgefallen, was es damit wohl auf sich hat?? IMG_2417.JPG Herzliche Grüße, Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Ausgangsübertrager

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, ob dieser Schaltungstrick auch noch klappt, wenn der AÜ als Eingangsübertrager benutzt wird? Ich bin mir da nicht sicher, eigentlich bin ich ziemlich skeptisch. 1) Brummkompensation kann im Eingangsbereich nicht klappen - das Eingangssignal ist schwach und hat ja wohl noch keinen Netzbrumm. Daher wirst Du 2) so nur viel Brumm mit einspeisen, den Du dann verstärkst... Was sagen die Experten dazu Herzliche Grüße, Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, Ja, Heino, an Murphys Gesetz "What can go wrong will go wrong" habe ich auch beim Basteln öfter gedacht... Gute Idee, Otto, mit einem Nachfolgeprojekt - es hat mir wirklich Spaß gemacht! Als ich ein kleiner Junge war, stand bei uns im Wohnzimmer so ein 6oer-Jahre-Röhrenradio und ich glaube, das war ein Wildbad 12. Jedenfalls weckt dieses Tannenbaum/Noten-Logo und die grau-beige Skala ganz starke Erinnerungen daran. Da konnte ich vor ein paar Tagen nicht an mich halten und habe eines erste…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, so, heute habe ich alles wieder zusammengebaut. Das Gehäuse hatte ich noch etwas mit Ballenmattierung aufpoliert... IMG_2404.JPG Vielen Dank an Euch alle für die vielen guten Tips, Hilfestellungen und Otto besonders für die Zusendung des AÜ und der Taste. Herzliche Grüße, Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Ausgangsübertrager

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Mathias, ich bin auch noch eher Anfänger... Aber bei den alten Radios diente der AÜ auch als Drossel für das Netzteil. Das war schlau, denn dadurch konnte man die Versorgungsspannung nicht nur glätten, sondern gleichzeitig den Brumm reduzieren (Anodenwickung und Drosselwicklung arbeiten, was den Brumm betrifft, "gegeneinander"). Diese 40Ohm-Wicklung lag also in der Anodenstromzuleitung zwischen dem ersten und dem zweiten Elko, meistens noch mit einem ca 1kOhm Vorwiderstand. Wenn Du damit e…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, mal ganz am Rande gefragt: Wie heißt doch noch das SABA-Modell mit der Skala, wo links eine Kurzwellenlupe und rechts UKW ist? Habe das hier mal gesehen und kann es jetzt nicht mehr finden... Herzliche Grüße, Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, danke Jogi, nun habe ich es kapiert So mache ich es! Inzwischen habe ich dieses Fenster über dem magischen Band EM84 neu befestigt. Es war ja ab Werk mit einer Art Schaumstoff eingesetzt, der zerbröselt ist. Der vorgeschlagene Ersatz durch Pappe war mir zu unsicher (wie sieht die nach 40 Jahren Benutzung aus? - Das Radio soll noch 100 Jahre alt werden...) und da habe ich 0,5mm Messingblech genommen und das mit der Laubsäge ausgesägt: IMG_2393.JPG IMG_2395.JPG IMG_2398.JPG Herzliche Grüße,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, geht das auch mit einer "bipolaren Suppressor-Diode"? Etwa mit diesem Bauteil: http://www.conrad.de/ce/de/product/167967/Ueberspannungsschutzdiode-Suppressor-Diode-Diotec-P6KE6V8CA-Gehaeuseart-DO-15-IPP-57-A-UB-5-V?ref=list Das würde man dann einfach zwischen "Signal" und "Masse" des Radio-TA-Eingangs schalten? Herzliche Grüße, Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Immer Kontaktspray?

    Hamburgian - - Restauration

    Beitrag

    Hallo, offenbar ist es wirklich nur Vaseline Habe das eben gegoogelt: https://groups.google.com/forum/#!topic/de.sci.electronics/o-QSrrIIS2c Herzliche Grüße, Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Immer Kontaktspray?

    Hamburgian - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Achim, ja, OK, sehe ich ein... Gibt es das Wählerfett denn noch? Oder ist das sowieso NUR Vaseline? Herzliche Grüße, Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Jogi, das mit den Schutzdionen habe ich leider immer noch nicht so genau verstanden... Also, man nimmt zwei Zenerdioden (welcher Wert?) und schaltet sie Rücken an Rücken (Minus an Minus). Woran kommen nun die Pluspole? Herzliche Grüße, Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Immer Kontaktspray?

    Hamburgian - - Restauration

    Beitrag

    Hallo, danke für Eure Tipps! Besonders den Hinweis von Jörg fand ich gut mit der Einwegspritze, das finde ich noch besser, als Zahnstocher. So werde ich es dann in Zukunft machen, erst mit Bremsenreiniger abduschen, dann mit der Spritze in kleinen Mengen Kontakt61 oder KontaktGold oder Silikonöl (die letzten beiden Mittel habe ich nicht, müsste ich dann auch noch kaufen...) Diesmal ist es nur mittelgut gelaufen, da ich das Kontakt61 ja (sparsam) gesprüht habe. An die Spulen und die Anschlussdräh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Immer Kontaktspray?

    Hamburgian - - Restauration

    Beitrag

    Oh, der zweite Teil meiner Message ist weg... Ich schrieb: ... habe ich dann sparsam etwas Kontakt61 zur Pflege aufgesprüht. Möge es helfen! Es hat ja vorher schon 100% funktioniert. Herzliche Grüße, Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Immer Kontaktspray?

    Hamburgian - - Restauration

    Beitrag

    Hallo, danke für Eure Hilfe! Was ich nun gemacht habe: ich habe mir Bremsenreiniger besorgt und damit die Kontakte im Freien gründlich abgeduscht, dabei, wie es Otto empfohlen hat, die Tasten öfter betätigt. Diese Grünspanstellen sind nun weg. Ballistol habe ich zwar , aber nur in der Flasche. Da es hier aber auch Stimmen gibt, die sich bei Ballistol skeptisch äussern: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=1575

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, gestern war der AÜ von Otto in der Post. Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe, Otto! Heute habe ich mich an den Einbau gemacht. Also erstmal den alten AÜ ausgebaut... Witziges Detail: Unter dem AÜ klebte dieses Schild: IMG_2390.JPG Die Nummer darauf ist die Seriennummer meines Chassis. Und an der Seite ist - kaum noch lesbar - ein Datum aufgestempelt: 20. März 1958. Ist das das Herstellungsdatum des AÜ oder ist das das Montagedatum des Radios? Dann habe ich den alten AÜ in Augenschein gen…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Achim, ja, stimmt, gespielt hat das Radio ja schon mit 40V zu wenig, was ich wirklich erstaunlich finde. Die Widerstände musste ich aber sowieso bei Conrad bestellen, da machte es für mich keinen Unterschied, die haben ja alle Zwischenwerte. Na ja, nun stimmt es im Moment bei 230V Netzspannung bis auf 0,5V genau Das verstellt sich wohl sowieso noch etwas, und die Netzspannung schwankt bei mir auch zwischen 220 und 235V. Ich hatte den benötigten Wert experimentell ermittelt (Drahtpoti 0-300…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ach ja, was ich noch schreiben wollte: Das Radio läuft jetzt schon fast eine Stunde und der Gleichrichter mit dem neuen Innenleben hat weniger als 30° - sieht soweit so aus, als sei mein Umbau thermisch in Ordnung...

  • Benutzer-Avatarbild

    Wildbad 8

    Hamburgian - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo, heute waren wieder ein paar Teile in der Post, da habe ich die Spannungsversorgung zu ende gebaut. Ich habe die Diode 1N4007 und die 8 parallel geschalteten Widerstände 806Ohm, 0,6W in das Gehäuse des Selengleichrichters E259C85 eingebaut. Ein Foto vom Innenleben habe ich gemacht und wollte ich posten, nun stelle ich fest, dass ich die Speicherkarte nicht in der Kamera hatte :mauer: Ihr müsst Euch das also vorstellen... Nun sieht es von außen aus wie vorher: IMG_2381.JPG Und das ist der W…

  • Benutzer-Avatarbild

    Immer Kontaktspray?

    Hamburgian - - Restauration

    Beitrag

    Hallo Jogi, danke für die Bildnachbearbeitung (und die Info über meine Kamera hast Du der Datei auch entlockt!), nun kann man ja richtig etwas erkennen! Makro-Modus hatte ich eingeschaltet, so eine Automatik habe ich aber (glaube ich...) nicht. Pflegst Du diese Kontakte denn mit Ballistol? Oder nimmst Du das zur Reinigung? Herzliche Grüße, Claus