Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-40 von insgesamt 59.
-
9241 Frequenz-Anzeige
tpr950 - - Reparatur-Tips
Beitraghi jm, könnte a-wie du richtig vermutest eine kalte Lötstelle sein(vorsichtig nachlöten) oder b-ein bruch der aufgedampften Leiterbahn in der Anzeige selbst- meist irgendein Riss im Glas(fast ein"FORGET-IT"-Fehler) -heikle Sache-... gruß tpr
-
Telewatt, Klein & Hummel
tpr950 - - Verstärker
Beitragcit:K+H: "1963 begann eine zwei Jahre andauernde Kooperation mit dem Schwarzwälder Unternehmen SABA, welches KLEIN+HUMMEL Erzeugnisse unter dem Markennamen SABA-TELEWATT mit in ihr Verkaufsprogramm aufnahm und vertrieb. So gab es z. B. den Stereo-Tuner FM 2000 und den Germanium(!)-Verstärker TS 100-A mit 2 x 50 Watt unter zwei Markennamen zu kaufen." In der Tat ist hier nur von zwei Jahren die Rede. Zwei Markennamen.Sehr kurios.
-
Telewatt, Klein & Hummel
tpr950 - - Verstärker
BeitragDer Link dazu: http://www.klein-hummel.de/html/sonstiges/historie/html/historie2_g.htm
-
Oho,das war preiswert!
tpr950 - - Verstärker
Beitraghttp://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&category=40162&item=7518466386&rd=1 Hat etwa vielleicht jemand die technischen Daten dieser Monster?
-
Searching for...translator
Beitragwerde mich daransetzen!
-
Blaue 2000er-Anlage
BeitragDiese Anlage gab es nur in alu-Finish oder schwarz. Das Blau kommt durch Belichtungsfehler zustande. Ich habe mal eine Korrektur mit Irfanview vorgenommen. saba19qv.jpg Gruß tpr
-
Searching for...translator
BeitragHere we go ! No problem. You could send me the complete text in an e-mail and I`ll translate it for you.
-
Stahlröhren
Beitragcit highlander:gibt es noch neue Stahlröhren? Ich habe schon einige ersteigert. nos (new old stock) also alte lagerbestände ,original verpackt. HTS müßte wissen ob noch neue Stahlröhren produziert werden. ps: Nachproduktion von Glas-Vakuum Röhren (Es gibt ,bzw. gab zum Beispiel in den 90ern direkt beheizte Trioden,"re078" [aus den 20er Jahren] zu kaufen,diese wurden nachproduziert. Häretiker hatten auch mal stattdessen einen Mosfet in den Sockel hineingebastelt!)
-
Stahlröhren
BeitragMoin Highlander,die beste Homepage ,die ich über Stahlröhren kenne ist die von Hans-Thomas Schmidt : http://www.hts-homepage.de/DStahl/DStahl.html Gruß tpr
-
Einige SABA-Links
BeitragJedoch:Einige SABANET-Link-Verweise scheinen noch in der Bearbeitungsphase zu sein...
-
Einige SABA-Links
Beitraghttp://members.fortunecity.de/sabanet/ http://f37986.siteboard.de/
-
Einige SABA-Links
BeitragHabe mal selbst gesucht! ...da isse wieder!?! http://members.fortunecity.de/sabanet/seite1.htm
-
Holzbeschädigungen, was nun?
tpr950 - - Reparatur-Tips
Beitragoho! Das weckt den Tischler in mir! CLOU Holzwachsstifte sind eine Möglichkeit. Handwarm kneten und einarbeiten. Wie neu? Das ist erheblich aufwendiger! Gutes furnieren erfordert viel Übung.....
-
Einige SABA-Links
BeitragDANKE für die Information!!!
-
Telefon!!!
BeitragSchöne Entdeckung! Link zum w46: http://www.priteg.de/saba_w46/saba_w46.html
-
Einige SABA-Links
Beitrages gab mal einen namens Link sabanet.de,der funktioniert nicht mehr ,wer weiß,warum?
-
demnächst mehr(Vorkriegs+Kriegs-ära)
-
Recherche,Mai-05 Saba produziert nach dem Krieg erstmals wieder und erscheint mit Spielzeugkränen und Tablettenröhrchen u.a. auf dem Markt 1947 SABA nimmt Produktion von Radiogeräten wieder auf. 1949 SABA GmbH Registierung. 1953 Mit dem Schauinsland W2beginnt die serienmäßige Produktion von TV´s 1954 Saba bringt Geräte mit Sendersuchlauf und AFC auf den markt. 1956 Im neuen Werk III am Bodensee werden Tonbandgeräte produziert (Sabafon) 1960 Produktion des ersten "Kofferradio"-Gerätes. 1967 Saba …
-
saba-telwatt vm40
Beitraghfjb1967/68: VM40-A VS-60 TR60 TS90/A TS-100/A VS-110 (t=Transistortypen,v-Röhrentypen)
-
saba-telwatt vm40
Beitragweitere Verstärker: VS60 VS80 TS100-A