Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Melde mich heute bezüglich dem angekündigten SABA PSP 250/350 Plattenspieler Tuning Ist ein älterer Dreher, wie mein schöner PSP 250, von der Substanz noch in guter Verfassung, lassen sich trotzdem mit Hilfe moderner Technologien, auf Basis des bereits Bestehenden, Verbesserungen bewerkstelligen. Bei manchem dieser Verbesserungen geht es lediglich darum, Bauteile, die durch den Zahn der Zeit bzw. Verschleiß angegriffen wurden, durch neue und technisch überlegene auszutauschen um damit die optima…
-
Zitat: „highlander postete Ich nehme einmal an, dass hier keiner helfen kann. Es ist bislang noch unklar, wer überhaupt die Plattenspieler für SABA gebaut hat - sicher ist nur, dass es keine deutsche Firma war. Somit sieht es mit Ersatzteilen ziemlich schlecht aus. Probiere es doch mal mit einem Gesuch in der entsprechenden Rubrik dieses Forums 'suche defekten PSP250, benötige Tonarm' o.ä.“ Ich denke, nachdem ich den Saba PSP 250 auch geöffnet habe, dass es sich sehr sicher um ein Produkt des Ma…
-
Zitat: „Schneemann postete Zitat: „highlander postete dazu braucht es Augenmaß und keine Schablone. “ Hi Highlander, hi Cerberus, Außerdem solltest Du, sofern vorhanden, den Antiskating-Regler auf den Wert der Auflagekraft einstellen, normalerweise gibt's da, zumindest bei Dual, zweierlei Einstellungen für sphärische und elliptische Nadeln - das AT 95 E ist ein elliptisches System. “ Beim Saba PSP 250 sind auf dem Antiskating Drehregler zwei Zahlenreihen. Eine beginnt mit einem runden Symbol, di…
-
Zitat: „highlander postete Das Problem könnte in den Tasten begründet liegen, also sehr einfach sein. Bei mir hat die Starttaste ein Kontaktproblem, das praktisch umgekehrt zu deinem verläuft. Repariert habe ich es nicht, ich drücke stattdessen diese Taste wesentlich fester und länger hinein und das Problem ist so vom Tisch... Gerätefüße, hm, da würde ich mir bei Conrad o.ä. neue besorgen, die Originalen wirst du wohl kaum bekommen. Ebenso wirst du keine originalen Plattentellerauflagen bekommen…
-
Mir sind bislang von meinem PSP 250 folgende Schwachstellen bekannt, für die ich bislang keine Lösung kenne: - Gerätefüsse ( Sacken zu tief ein) - Gerät schaltet nach dem Spielen nicht zuverlässig ab, bzw. fängt nach einer Minute wieder von selber an zu laufen - Plattentellerauflage (ist rissig, spröde und leicht wellig) wer von euch hat diese o.ä. Probleme und eventuell bereits für das eine oder andere bereits eine passende Lösung gefunden? Da IMHO beim PSP die Basis stimmt, möchte ich den Dreh…