Suchergebnisse
Suchergebnisse 21-32 von insgesamt 32.
-
Schönen Abend zusammen, @Sabafan Leider werd ich da auch nicht fündig. Die "Saba Steckachse" oder wie sie dort heißt passt beim 1236 leider nicht. @Julian Wenn mir Ivica nicht helfen kann, dann komme ich gerne auf dein Angebot zurück. @Ivica Wenn du fündig wirst, dann kannste mir gerne per PN ein Angebot machen Allen von Euch auf jeden Fall ein großes Dankeschön, Matthias
-
Dual CS 1236 an AUX Eingang
BeitragHallo zusammen! Ich habe heute einen Dual CS 1236 mit Magnet Tonabnehmer System an meinen Aux Eingang der Anlage angeschlossen. Der Ton ist viel zu leise. Welches System kann ich einbauen um den Aux Eingang nutzen zu können oder muss ich einen Vorverstärker anschließen? Matthias
-
Plattenspieler gesucht
BeitragJetzt hab ich noch einen Lenco L85 gesichtet. Was haltet ihr davon? Ich find den optisch um einiges ansprechender als den Dual. Ausserdem würde ich die Wechsler Funktion vom Dual eh nie nutzen. Gruß Matthias
-
Plattenspieler gesucht
BeitragHups da hab ich mir aus Versehen nen Dual gekauft... Was sagt ihr dazu: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180612982344
-
Plattenspieler gesucht
BeitragAlles klar... hab schon Ebay durchforstet und bin auf folgendes Exemplar gestoßen: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=130475033175 Wieviel ist so ein (restauriertes) Exemplar in der Regel wert? Mein Problem ist, dass ich da in einer mir völlig unbekannten Welt gelandet bin und keine Ahnung hab wieviel ich dafür geben darf Matthias
-
Plattenspieler gesucht
BeitragHallo zusammen! nachdem ich jetzt mittlerweile erfolgreich auf die Saba Electronic Clock als Küchenradio umgestiegen bin suche ich jetzt einen günstigen Plattenspieler fürs Wohnzimmer. Ich muss zugeben, dass ich noch nicht wirklich Ahnung von dem Metier habe, deswegen wende ich mich auch an euch. Mit dem PSpieler möchte ich in erster Linie moderne Rock-Platten hören. Welcher Anspruch resultiert daraus für den Plattenspieler? Optisch soll er klassisch im Design der 60er bis 80er sein, akkustisch …
-
SABA electronic clock k
BeitragDanke für deine Antwort Andreas! Ich werde wohl erst in 2-3 Wochen wieder Zeit finden mich um den Wecker zu kümmern. Den Transistor werde ich mir auf jeden Fall besorgen und dann bei Zeiten mich um die Reperatur kümmern. Ich habe noch nichtmal unter NSK irgend was gefunden. Ausgebaut habe ich ihn bisher auch noch nicht. Ehrlich gesagt bin ich noch nichtmal dazu gekommen auszumessen ob vll der IC kaputt ist. Viele Grüße Matthias
-
Datenblatt NSK156
BeitragMorgen Leute, damit ich meine clock k reparieren kann benötige ich das Datenblatt eines NSK156 Bipolartransistors. Vll kann mir einer da aushelfen (Download bereich find ich nix). Danke schonmal, Matthias
-
Vorstellung
legomoto - - Vorstellung
BeitragHallo Dieter. Ist kein Problem, Hinweise nehme ich gerne an. Gruß, Matthias
-
Vorstellung
legomoto - - Vorstellung
BeitragHallo zusammen! Da möchte ich mich auch der Nettiquette ergeben und mich dem Forum vorstellen: Ich ziehe vermutlich den Altersschnitt um ein paar Jahre nach unten, studiere lektro-Technik (Fachrichtung ET) und bin deshalb gestern Abend nach dem Fund bei meiner Oma (Radiowecker electronic clock K) hier auch gelandet. Ich hätte mich natürlich mit der (leicht) defekten Anzeige der Uhr zufrieden geben können und den Wecker mit Poti auf Anschlag einfach auf den Kühlschrank verfrachten können, aber da…
-
SABA electronic clock k
BeitragHallo Leute! Ich habe gestern von meiner Oma ein SABA electronic clock k geschenkt gekriegt. Das Radio macht sich extrem gut als Küchenradio. Allerdings ist ein Element der Anzeige nicht mehr dimmbar (permanent auf voller Leuchtstärke). Ich habe den Fehler mit meinen beschränkten Mitteln schon auf den IC (MM5316N) oder auf den Transistor (NSK 156) der Emitterschaltung einschränken können. Weder Google noch die Dowload Datenbank konnten mir bislang helfen einen Baugleichen Transistor zu finden. A…