Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-27 von insgesamt 27.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Ich habe noch den Zähler-Riemen gewechselt. Falls noch nicht bekannt: Man muss das Laufwerk ausbauen. Dann sind 4 Schrauben (s. rote Pfeile im Foto) zu lösen. Danach ist es möglich den Riemen „durchzufädeln“. Gruß Holgi

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, es war die GA-Rolle! Vielen Dank! Die Spannung war nicht vorhanden, da die Feder aus irgend einem Grund nicht gespannt war. Habe sie wieder in Position gebracht. jetzt gibt es erst einmal wieder die (optisch) richtige Geschwindigkeit. Gruß Holgi

  • Benutzer-Avatarbild

    600SH HF einstellen

    Holgi - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo Reinhard, vielen Dank. Ich werde es versuchen und mich wieder melden. Gruß Holgi

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, habe gesehen, dass hier teilw. auch Geräte andere (leider vergangener) dt. Hifi Hersteller diskutiert werden. Habe gerade ein Telefunken STC1. Die Mechanik habe ich soweit wieder gangbar gemacht. Der Magnet zieht die Kopfträgerplatte voll an und bei Stop fällt sie wieder in Null-Position zurück. Das Tapedeck scheint el. im Allgemeinen i. O. zu sein, jedoch ist der Bandlauf (Play) viel zu schnell (Mickey Mouse) und auch über die Länge des Bandes wohl eher nicht gleichbleibend. Im Service M…

  • Benutzer-Avatarbild

    600SH HF einstellen

    Holgi - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo, nochmals herzlichen Dank für die sachkundigen Tipps, Hinweise bzw. Empfehlungen. Leider geht mein Oszilloskop "nur" bis 20 MHz. ich habe das Thema HF erst einmal zurückgestellt. Grüße Holgi

  • Benutzer-Avatarbild

    600SH HF einstellen

    Holgi - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo, vielen Dank für die Hinweise! Mit den Sachinfos als neuen Einstiegspunkt komme ich klar; Wenn nicht, melde ich mich wieder.

  • Benutzer-Avatarbild

    600SH HF einstellen

    Holgi - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Hallo, Ich habe ein 600SH Tonbangerät. ich wollte gerade die im Service Manual beschriebenen HF Einstellung durchführen. Einen Röhrenvoltmeter mit Spannungsteiler habe ich leider nicht. Ich benutze einen üblichen Multimeter. Leider messe an den Punkten 1 und 2 nur Null Volt (kurz ein paar Milivolt, dann quasi 0 Volt). Das Gerät ist eingeschaltet und die Geschwindigkeit auf 19 cm/s eingestellt und die Stero (Aufnahme) Knöpfe sind gedrückt. Kann mir jemand einen Tipp geben, was ich falsch mache? E…