Suchergebnisse
Suchergebnisse 41-60 von insgesamt 146.
-
Sorry, 0,7mV Soo, ich habe deinen Vorschlag erst ohne Verbraucher durchgeführt und nach dem Relais ist der Messwert bei 0,2 statt 0,7 mV Ich denke das ist nicht der Fehler. Doch mit 82 Ohm parallel zu den Messspitzen wird auf der Platine nur beim Einschalten kurz ein Wert angezeigt, nach einer Sekunde ist und bleibt der Ausgang bei 0,00mVDC. Das darf doch nicht sein, oder?
-
Hey, ohne Leistungstransistoren Keine Änderung, allerdings wieder ohne Musik und Lautsprecher wieder 0,7V DC. Ich habe mal geschaut, ob es vielleicht am Lautsprecherwahlschalter liegt, doch nur durch das Relais wird die Leitung vom Lautsprecherausgang bis zum Lautsprecher unterbrochen. Da das Relais Ja rechts für Signalaussetzer Rechts sorgt, könnte es Links Ja vielleicht gar nicht schalten. Kann man das testen? Was vielleicht hilft ist, dass gar kein Ton am Lautsprecher ankommt, nichtmal beim E…
-
So, ich Hab mal wieder etwas Zeit investiert Die Endstufentransistoren sind eingebaut und die kaputte Leiterbahn überbrückt. Ergebnis bei Test: Die Endstufe hat 0 Output, d. h. kein Ton über den Lautsprecher, auch kein Knacksen beim Einschalten,... Ich habe mal den Ruhetrom gemessen und festgestellt, dass dieser immer bei 0V liegt. 0,7V DC sind am Ausgang vorhanden, mit Leistungstransistoren hat es aber einige Sekunden gedauert bis der Wert so tief gesunken ist. Mir fällt jetzt nur ein, dass ich…
-
Danke Dank werde ich das mal machen. Wie lange darf ich die Leistungstransistoren benutzten, wenn sie nicht am Kühlkörper angeschraubt sind? Zurzeit habe ich die Endstufe eingeschraubt, wenn ich mich jetzt schon um Wärmeleitpaste und alles kümmere und ich dann im Fehlerfall alles nichmal machen muss. Wenn ein Betrieb ohne den Kühlkörper auf keinen Fall möglich ist, muss ich die Arbeit natürlich machen Philipp
-
Gute Nachrichten! Habe den falsch eingebauten Treiber neu eingelötet und die Kalte Lötstelle korrigiert, sodass nun 0.7 mV am Ausgang sind. Also kann ich die Transistoren für die Schutzschaltung wieder einbauen? Ich muss allerdings noch den Poti für 0V DC wieder korrekt einstellen. Ich freue mich auf eure Antworten Philipp
-
Da ich die Messungen bei ausgebauter Endstufe durchführen muss, weil ich von unten nicht an sie drann komme, werden sie etwas komplizierter, bevor ch Schäden anrichte Frage ich lieber nochmal. Du schriebst, ich soll die Spannungen bei Betrieb messen, immernoch mit dem Diodentest oder mit dem Voltmeter? Muss ich alle Beinchen messen oder nur EB?
-
Bild von Platinenunterseite: saba-forum.dl2jas.com/bildupload/L_Unten_Big2.jpg Andreas, nun zu Messwerten: T633 & T634 zeigen keine Auffälligkeiten, d. h. nur bei 2 Messungen 0,7V. T641 unterscheidet sich ein wenig zur anderen Endstufe: C-E links: 1V rechts: 0,7V <---- Stimmt da was nicht? E-C links & rechts: kein Durchgang B-E links & rechts: 1,3V E-B links & rechts: 0,7V B-C links & rechts: kein Durchgang C-B links & rechts: 0,7V Ich freue mich auf eure Antworten Philipp
-
Zitat: „wolfgang.h postete - Die Lötstellen gefallen mir nicht. soweit ich das am Bild erkennen kann, sind da einige Beinchen in der Luft oder haben nur schwachen Kontakt. Ich habe hier mal ein Detail herausgenommen: wh_loetstellen.jpg - Was hat es mit dem weißen Trimmer auf sich? Ist er richtig angeschlossen? Mechanisch paßt er er jedenfalls nicht gut. “ Die Lötstelle sieht so aus, weil da gar kein Bauteil eingebaut ist, dass sind nur die Löcher von T648. Warum sollte der Trimmer nicht passen? …
-
Hey, Ich muss dir erstmal beichten, dass mir beim auslöten des Endstufentransistors der Lötpunkt samt ein Stück Leiterbahn flöten gegangen ist. (Oben rechts auf dem Bild) Darf ich das kleine Stück mit etwas Standartlitze überbrücken? Da die Leiterbahn ziemlich breit war, habe ich das Gefühl, dass ein dünnes Kabel vielleicht nicht mit den Strömen klar kommt, die da fließen. L_Unten_Small.jpg L_Oben_Small.jpg Ich habe auf der Platine nur Kondensatoren, 2 Widerstände und die Treiber. und Endstufent…
-
Die neuen Treiber haben leider keine Besserung bereitet. Ich habe zur Fehlersuche alle Dioden auf der Endstufe getestet. Alles okay. Bevor ich nun auch jeden Widerstand und Transistor,... durchmesse, frage ich dich lieber wo ich bei der Suche ansetzten kann. Mir ist der Kondensator C672 aufgefallen, da er nach dem R672 abgebrannt ist, etwas schwarz geworden ist, kann mit meinen Messgerät leider nur bis uF & nF messen, aber der das Ohmmeter zeigt kein keinen Durchgang. Andere Kondensatoren mit bi…
-
Danke für den Tipp Ich hab da was gefunden Auf der funktionierenden Endstufe zeig der Diodentest Ca. 0,75V in eine Richtung. Auf der kaputten Endstufe werden bei T651 bei beiden Messungen 0,75V angezeigt, obwohl der Transistor in eine Richtung sperren sollte. Zum Glück habe ich damals reichlich Treibertransistoren mitbestellt. Darf ich Ersatz einbauen oder soll ich nach weiteren Folgefehlern suchen? Zur Rechnung: Danke für die Hilfe! 1 Watt Verlustleistung ist so bei 110mA gegeben. Weitergeholfe…
-
Ich habe die Widerstände eingebaut und das gleiche Ergebnis ermessen, was ich auch direkt nach dem es geknallt hat gemessen hab. 0,575V Gleichspannung am Lautsprecherausgang, was zu dem lautstarken rauschen in der linken Box geführt haben sollte. Endstufentransistoren sind keine eingebaut. Wo kann der Fehler nun liegen? Den Rechnungen habe ich mich auch gewidmet: - Der Strom am 82 Ohm Widerstand bei 32V sollte 0,39A sein. - Der Leistung bin ich mir ehrlich gesagt nicht so sicher: Ich habe ja R=8…