Suchergebnisse

Suchergebnisse 121-140 von insgesamt 146.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Also, Die Masse ist durch ein schwarzes Kabel auf beiden Endstufen an der Schraube eines Transistors befestigt. (Siehe Foto, Bei dem Test hatte dieses Kabel Kontakt zum Gehäuse!) Die Seitenteile mit Kühlkörper hatte ich ausgebaut, damit ich von unten an die Platine zum entlöten der Transistoren komme. Die Endstufen sind dort nämlich verdeckt. Ich weiß nicht, ob ich es heute noch schaffe, die Test durchzuführen... Die Stecker sind alle eingesteckt! Wo genau im Netzteil soll ich die Spannung über …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Ich habe bereits versucht die LED mit dem Diodentester zum leuchten zu bringen. Das hatte sonst inmer geklappt aber in beide Richtungen hat die LED keinen Durchlass... Die Messpunkte werde ich trotzdem noch prüfen... Es befinden sich ja gerade an beiden Teilen des Versärkers keine Kühlkörper. Aber über die wird doch die Masse von der Endstufe weitergegeben. Muss ich also die Masse irgend wie wiederherstellen? (Also getärennte Gehäuseteile oder so überbrücken o. Ä.?) Ja, alle 4 großen Transistore…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Also, Ich habe die rechte Endstufe nun wieder ankelemmt. Davor habe ich getestet ob die ohne beide Endstufen die Sicherung drin blieb. Tat die, doch die LED ist wohl kaputtgegangen... Soll ich jetzt die anderen Messpunkte erneut kontrollieren? Wie auch immer... Rechte Endstufe angeschlossen und Stecker eingesteckt. Es lief 5 Sekunden und der gleiche Widerstand wie auf der linken Endstufe geht in Flammen auf. Was läuft da schief? :o Ich glaube das ist kein Zufall mehr! Ich hoffe du kannst mir hel…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Also, danke für die Anweisungen! Bevor ich loslege habe ich noch in paar Fragen: Soll beim messen der Spannung der Lautsprecherausgänge (Soll ich alle 4 messen?) der Laustärkeregler auf 0 stehen oder leicht aufgedreht sein? Man kann ja vorne am Gerät wählen, welch Lausprecher man verwenden will, hier sollte ich doch logischerweise 1&2 wählen. Spielt es eine Rolle, welche Filter usw ich eingestellt habe? Die Messungen werde ich ja ohne die großen Transistoren machen. Du hast gesagt ich soll diese…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Danke nochmal für den Link! Ich denke ich habe es verstanden und finde nun Transistoren sehr interessant Ich freue mich schon darauf wenn wir das in Physik durchnehmen Dies sind die Werte von Diodenprüfer: (Der misst ja in Millivolt, oder? Links: BD387: 783/779 mV BD388: 793/795 mV Rechts: BD387: 780/784 mV BD388: 771/775 mV Sieht doch okay aus!: Zu deiner Frage: Die Werte sollten sich zwischen Basis & Emitter (Ube) und Kollektor & Ermitter (Uce) bei um ca. 0.6-0.7 Volt in Ordnung sein! Was soll…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Aufgrund oxidierter Lötstellen denke ich, dass die vier Treibertransistoren bei der letzten Reperatur gewechselt wurden. Ob wieder die Originale eingebaut wurde weiß ich nicht! Aber wie auch immer... Alle Messungen habe ich im Bereich 2000k Ohm durchgeführt! Da ich von unten gemessen habe kann es gut sein, dass ich dabei die 3 Pinnchen vertauscht habe... Links: T651 1&2 189 2&1 188 1&3 478 3&1 -? 49 2&3 -? 147 3&2 317 T672 1&2 8.08 2&1 16.4 3&1 1740 1&3 293 2&3 1700 3&2 322 Rechts: T651 1&2 189 …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    @deltamike55 Entschuldigung! Ich werde mich morgen warscheinlich darum kümmern... Muss ich alle ersetzen, oder nur noch die gerade interessanten Fotos? @Andreas Die Widerstände R658(2x) und R677(2x) weisen einen Widerstand von 0,8 bis 1,1 Ohm auf und sind also okay. Der verbrannte Widerstand R672 ist komplett schrott, da lässt sich nichts mehr messen Auslöten tue ich ihn morgen! Der benachbarte Widerstand R673 hat auch etwas abbekommen, dieser lässt sich aber noch messen... Was für einen Widerst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo Andreas! Noch einmal Dankeschön für deine Mühe Nun habe ich neue Batterien im Messegrät und nun zeigt es wenn ich beide Messspitzen verbinde im 200 Ohmbereich 0,5 Ohm. Die Messungen von oben wurden schon im Ausgebauten Zustand getätigt! Hier sind die neuen Messergebnisse mit vollen Batterien, welche aber auch nicht viel besser aussehen: Beschriftung: ---o1-------- o2--- ---------o3--------- 1. Oben links: BDV94 Ohm(200): 1&2: 1,1 2&1: 1,0 1&3: 1,0 3&1: 1,0 2&3: 1,1 3&2: 1,1 Diodentest(Mit …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Hey! Dies sind die Bezeichnungen: (der Unten Links hat leider Schaden durch den verbrannten Widerstand bekommen) scaled.php Ich habe die 3 Pins so benannt: o=1 o=2 o=3 Messergebnisse: (Ohmbereich 200) Oben-Links: (Philips)BDV94: 1-3: 31 / 3-1: 45,5 / 3-2: 26 / 2-3: 31 / 1-2: 16 / 2-1: 31 Unten-Links: [b]BDV93: Durch den Verbrannten Widerstand ist das Gehäuse kaputtgegengen und ein Bein abgefallen... Oben-Rechts: BDV95: 1-3: 33 / 3-1: 31 / 3-2: 17 / 2-3: 27 / 1-2: 36 / 2-1: 40 Unten-Rechts: BDV96…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Wenn es piept (Diodenprüfer) ist es ein Kurzschluss oder? Welcher Zustand ist denn richtig? Ich werde das wohl morgen machen... Dir noch ein schönes Wochenende! Philipp

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Ob Du den Verstärker reparieren möchtest, musst Du entscheiden. “ Für mich hat er schon einen Wert... Ich habe hier halt ein ganzes Set aus Plattenspieler, Radio und Tape von Saba (der Rest funktionier übrigends ). Zitat: „Baue die beiden dicken Endstufentransistoren T653 und T673 aus und messe sie. “ Ich weiß nicht ob ich falsch suche aber ich finde sie nicht auf der Endstufe R653 finde ich aber nicht T653 :-/ Zitat: „Hat dein Multimeter eine Testfunktion für Dioden? “ Ja…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo :-/ Ich melde mich mit schlechten Nachrichten zurück! Nachdem ich die beiden Elkos entladen habe, habe ich die beiden Kabel für die Stromversorgung der Linken-Endstufe wieder an die richtigen Stellen angelötet! Ist ja beschriftet Schließ ich den Verstärker natürlich zum testen wieder an und was passiert?: 5 Sekunden hnört sich alles gut an! Man hört den Trafo und auch die LED leutet... Auf einmal: PLOPP! Eine Stichflamme auf der linken Endstufe :o habe den Stecker gezogen um den Brand zu s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Ich habe ersteinmal wie du gesagt hast, die Spannung ohne beide Endstufen gemessen: Als wir die Messung ein paar Sekunden nach dem Ausschalten durchgeführt haben, lag die Spannung bei beiden Elkos bei 34,3 V (es ist ja höher als 32 V, weil es ja eigentlich ein 220 V-Gerät ist, denke ich (-; ). Die Spannung ist alle 15-20 Sekunden um 0,1 V gesunken. Nach einer Minute lag sie also bei 33,9 V. Ich denke das sind Werte die in Ordnung sind! Deshalb werde ich jetzt die linke Endstufe wieder anschließe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Habe nun auch die rechte Endstufe abgeklemmt! Und es funktioniert Morgen werde ich dann die Elkos testen... Soll ich dazu ersteinmal die linke Endstufe wieder anklemmen? Danke für die Antwort! Philipp

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Hey, Danke für dein Verständnis! Die beiden unten makierten Kabel sind ab aber leider fliegt die Sicherung immernoch raus! Liege ich richtig mit der Vermutung, dass ich das gleiche jetzt mit den beiden Drähten machen muss, die zur anderen Endstufe führen? Also oben bei den 4 Lötstellen die beiden rechts? Danke im Vorraus =) Philipp

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Langsam habe ich den Eindruck, daß deine Elektronikkenntnisse sehr dünn sind. Bist Du Schüler? Dann schreibe bitte, in welcher Klasse Du bist und welche Art Schule Du besuchst. Daraus kann ich schließen, was ich an Kenntnissen voraussetzen darf. “ Da liegst du richtig, 10. Klasse auf der Realschule! Ich denke mir fehlt noch ein wenig Stoff um alles vollständig zu verstehen, deswegen frage ich lieber, bevor ich etwas kaputt mache. Ich finde das ganze Theme echt sehr interes…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Danke, Wie meinst du das mit dem auftrennen? B2 Ist ja ein Bauteil, welches ich ausbauen könnte, aber B1 zeigt eibfach nur auf die Leitung, die vom Elko weggeht... EDIT: Soll ich die Elkos auch mit 200 V Gleichstrom messen welcen Pol muss ich den Messen? Plus oder Minus am Elko? Wie lange sollte ds denn dauern bis die Spannung abgefallen ist? Sind das nur ein paar Sekunden oder einige Minuten? Muss ich den Verstärker länger laufen lassen, bevor ich ihn wieder ausschalte? Welche Spannungsollte de…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Danke, habe ich wohl vergessen, das Messgerät umzustellen. Neu gemessen und siehe da: B3 = 46,1 V B4 = 66,3 V Liegen die leicht erhöhten Werte am fehlenden Schutzwiderstand R302 oder am Messgerät? Hat aber keine weiteren Folgen, oder? Der Trafo wurde nach einer Stunde nicht wirklich warm Wie gehts es jetzt weiter? Jetzt ist ja warscheinlich der 32 V Stromkreis an der Reihe Soll ich wie du gesagt hast, den Stromleitung zu den Endstufen trennen? Muss ich dazu bestimmte Bauteile ausbauen oder einfa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Also, danke, danke ist wirklich etwas viel Meine Messergebnisse: Zwischen Grün & Rot = 48,7 V~ Rot & Masse = 24,1 V~ Grün & Masse = 24,1 V~ Messpunkt 'B3' & Masse = 100 V~ Messpunkt 'B4' & Masse = 144,3 V~ Kannst du sagen ob das alles so stimmt? Lass ihn jetzt noch ca. eine halbe Stunde laufen... Soll ich zum ertasten der Temperatur einfach auf die Kunstoffverkleidung des Trafos tasten oder auf die Spule? Philipp PS: Ist es richtig, dass Relais klicken, wenn ich die Werte messe?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba MI 212 - Sicherung fliegt sofort raus!

    PhvK - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Bezüglich Masse, Du siehst um C323 und C324 ein sternförmiges Gebilde. Alles, was im Schaltplan als Masse eingezeichnet ist, sollte damit verbunden sein. “ Ja sehe ich, liege ich richtig mit der Vermutung, dass auf dem Schaltplan die Mass mit einem dicken Strick gekennzeichnet wird? Zitat: „Mit B1 und B2 liegst Du richtig, nur die beiden auftrennen. “ Auftrennen? Wie denn? Kann ich nicht auch, die Kabel, die den beiden Stufen gehen abtrennen? (blau/schwarz/rot/grün ist die…