Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragHallo Achim! Danke für den Tipp.Habe schon so viele Foren hinter mir und jedes regagiert anders oder auch nicht und da hab ich zur Sicherheit alles was möglich ist,ausprobiert.Das mit dem Bericht,was gyps99 da kopiert hat und dann Deine Meinung kann ich nur zustimmen,mich haut der VS 110 vom Klang auch nicht so um,da find ich den Sennheiser mit seinen 4x EL86 deutlich besser.Es liegt aber am Vorverstärker,bin mal am Fernregleranschluss rangegangen,es sind ja Katodenausgänge,also schön niederohmi…
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragHallo Eberhard! Alles klar,kein Problem.Das mit dem Kontaktspray kann sein,da der VS von einem Radiosammler kam und auch jahrelang rumstand.Ehrlich gesagt das wußte ich nicht,dass Kontaktspray sein Eigenleben führt.Vielen Dank für die Dual-Seite,da ich ja viele Dual und Elac Geräte in der Sammlung habe.Zur Zeit habe ich ein Brösel-Problem bei Herrn Max Grundig.Es haben sich beide Taumelplatten von den Tonköpfen aufgelöst.Das Antriebsrad für den rechten Wickelteller habe ich schon getauscht,dass …
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragZitat: „Zitronenfalter postete Hallo Bernd, da hatte ich Dich falsch verstanden - danke für die Klarstellung. Allerdings ist das schon ein rechter Hammer, daß die Isolation des Trimmerinnenlebens gegen das metallenen Außengehäuse nicht mehr i.O. ist. Vielleicht hatte da schon mal jemand mit Kontaktspray reingesprüht ?? Daß Potis mitunter seltsame Dinge tun, habe ich auch mal in einem Bericht zur Überholung eines Transistorverstärkers von Dual gelesen (siehe http://www.dual-board.de/index.php?pag…
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragHallo Eberhard! Das weiß ich,daher auch Symmetrie und das Schaltbild ist ja auch vorhanden und es sind über dreißig Jahre Radio und Fernseherfahrung vorhanden,habe die Röhrentechnik mit kennengelernt.1977 habe ich meinen ersten Farbfernseher repariert,es war ein Körting von 1969 und da habe ich dieses super Chassis bewundert und die Modultechnik,da hat Philips bis anfang der siebziger noch dieses total primitive Innenleben gehabt,wo jeder das Fluchen und Grauen bekam.Aber nun zurück zu den Potis…
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragZitat: „Zitronenfalter postete Hallo, nur ganz kurz zur Klarstellung: Die Symmetrie-Potis sorgen nur dafür, daß durch beide EL503 der gleiche Strom fließt, der absolute Wert wird durch die anderen Potis neben dem Netztrafo eingestellt. Bei Defekt würde ich diese durch hochwertige gekapselte ersetzen, evtl. sogar 5-Gang Spindeltrimmer. Die kleineren Elkos habe ich aktuell alle durch Neuteile ersetzt, auch wenn die gemessenen Kapazitätswerte noch in der Toleranz waren. Den ersten beiden Becherelko…
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragHallo Klaus! Wenn die EL 503 rote Backen bekommt,dann überprüfe die negative Gittervorspannung,dass hatte ich bei meinem VS 110 auch,die schrottigen Preh-Potis taugen nichts und ziehen die Spannung runter(Übergangswiderstand)und dann liegt am Gitter 1 der EL503 zuwenig an und dann glüht sie,die Schaltung ist sehr hochohmig ausgelegt,deshalb so empfindlich.Ich kann mich noch erinnern,dass einige Schlauberger vor jahrzehnten meinten,dass es an den Koppelkondensatoren oder schlechte Verbindung zu d…
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragZitat: „gyps99 postete Hallo, möchte mich als Neuling in diesem Forum zu Wort melden. Habe einen Telewatt VS 110 und 10 gebrauchte El 503 Röhren, von denen eine beim letzten Einschalten (ca. 2 Jahre her) "rote Bäckchen" bekam und ich seit damals nie wieder den VS110 in Betrieb nahm. Vor diesem letzten Test ruhte das gute Stück ca. 20 Jahre im Schrank, nachdem er vorher nach meinem Erwerb lange einwandfrei funktionierte. Mein finanzieller Status als Grundsicherungsempfänger erlaubt es mir nicht, …
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragHallo Achim! Du hast ja recht,der Klang haut mich vom VS 110 nicht um,nun will ich es auch mal versuchen,was der Eberhard gemacht hat,den unnötigen Signalweg umgehen.Habe bei der EL 508 bemerkt,dass der Bassbereich um 50 Hz angehoben wird(ca.2db),klar es ist ja eine Vertikalablenkröhre,dass hattest du ja schon erwähnt.Hat natürlich ein Vorteil,da die Röhrenverstärker wegen ihrer Ausgangstrafos eh ein wenig schwächer im Bassbereich sind,aber mich stört es,dass er ab 10 khz um 1 db schwächer ist u…
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragZitat: „nightbear postete Hallo Bernd, Endstufen mit (4x) EL503 sind heute wirklich eine undankbare Sache! Die Röhre, die ja eine Weiterentwicklung der EL34 war, aber leider zu kurz am Markt war, ist von ihren Audioeigenschaften her Spitzenklasse. Will man optimalen Sound, einen VS110 nicht verstümmeln und den Aufwand in Grenzen halten ist vielleicht sogar der Neukauf von NOS Röhren (TubeAmpDoctor etc) zum Stückpreis von über € 150 die beste Lösung. Dre Einbau von EL34 scheitert trotz völliig un…
-
Hallo Achim! Sorry,aber ich dachte die Kenner hier wußten das alle schon und habe es auch nur durch Zufall rausbekommen,da ein guter Kumpel mir seine ITT Fernsteuerung von der Hammeranlage von 1979 ausgeliehen hat und die hat auf den 9141 voll reagiert und dann habe ich beide FB´s verglichen und den einen Pin nach Masse verlegt.Habe mich ja zwischenzeitlich mit dem VS 110 beschäftigt und außerdem ruft ja regelmäßig die Arbeit(Nachtschicht)und da bleibt ja nicht viel Zeit.Werde es aber hier weite…
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragHallo Eberhard! Das Problem mit der Grenze hatte ich auch,deshalb mußte ich den Schirmgitterwiderstand einbauen,wollte mit der negativen Spannung nicht zu weit gehen,da die Spannung nicht ausreicht.Als ich ihn auf ca.100mA eingestellt hatte,war die Leistung auf 4 Ohm voll da,50 Watt verzerrungsfrei,aber er zog mir zuviel Strom und die Röhren strahlten ordentlich Wärme ab und das muß ja nicht sein,da ich die Holzgehäuseausführung habe und außerdem was soll das,unnötig Strom und Wärme verbrauchen,…
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragZitat: „Zitronenfalter postete Hallo Bernd, prima, wenn Du noch die Daten nachliefern könntest ! Ich verstehe Deinen Ansatz zur Problemlösung vollkommen, so vorzugehen ist auch immer meine Präferenz. Stutzig gemacht hatte mich nur der Vergleich der Grenzdaten der EL508/PL508 mit der genannten Leistungsabgabe... Übrigens habe ich auch zufällig einen VS-110 auf dem Tisch, welchen ich für einen Bekannten auffrische. Am liebsten würde ich ja die Eingangsstufe überarbeiten, denn die Signale der Hochp…
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragHallo Eberhard! Habe den Verstärker lange nicht angehabt,werde ihn nächste Woche mal vorräumen und dann gebe ich mal die genauen Daten durch,auch die negative Spannung und den Ruhestrom. Noch einmal zum Umbau,es sollte doch nur ein Versuch sein und wollte den Verstärker soweit wie möglich original lassen und außerdem sind die EL 508 günstig zu bekommen und kommen mit der geringen Anodenspannung gut zurecht,da sie ja nicht so hochohmig sind. Gruss Bernd.
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragZitat: „Zitronenfalter postete Hallo Bernd, Du schreibst: "nach genauem Abgleich", aber welchen Ruhestrom und bei welchen Werten U(Anode) und U(G2) hast Du denn eingestellt ? Habe gerade einmal ins Datenblatt der PL508 (entspr. EL508) geschaut: dort wird eine max. Anodenverlustleistung von 12W genannt. Soviel wie eine EL84 also...wie kommen da 50W Sprechleistung heraus ?? @ Achim: vielleicht sieht die EL34 einfach zu profan aus . Mullard hat damals ja eine PP-Schaltung entworfen (ich glaube name…
-
Zitat: „Miniman postete Das Schaltbild für die TC91 ist im Downloadbereich unter dem 9141tc-Manual mit drin, Seite 26. Grüsse Peter“ Hallo Peter! Danke für den Tipp,die TC 320 quatscht endlich mit dem 9141.Habe auch die einzelnen Tasten für die Bereiche umgelegt,da ja FM1 bei der FB dann 2 ist,geht ja bei der FB gut,da es ja einzelne Knöpfe sind.Lautstärke ist geblieben und Balance sind die mittleren Tasten und Höheneinstellung befindet sich ganz rechts,habe es dann gekennzeichnet.Tonband 1 und …
-
Hallo Saba 9141 TC Fans Bin neu hier im Forum,da ich leidenschaftlicher Sammler von Saba Geräten aller Art und Klein und Hummel Geräten bin. Habe neulich einen 9141 tc erworben,Zustand super in silber und tot.Es war ein Elko im Netzteil defekt und zwar einer der 10000er von Roederstein,typisch für diese Elkos.Zwei neue rein und Sicherung ersetzt und er lief munter los.Habe in den NF Stufen(auch Phono) alle Tantal-Elkos durch Wima MKS 2,2 ersetzt und ihr glaubt es nicht,aber er klingt jetzt noch …
-
Telewatt VS-110
Bernd - - Verstärker
BeitragHallo VS110 Fans Bin neu hier im Forum,da ich auch leidenschaftlicher Sammler von Saba Geräten und Klein und Hummel Verstärkern bin,finde das private SABA-Forum hochinteressant. Möchte euch mitteilen,was ich versucht habe. Als ich einen VS110 günstig erworben habe und der Vorbesitzer mir mitgeteilt hat,dass der Verstärker defekt sei,habe ich mich auf die Suche gemacht und sehe da,es waren die Endröhren am glühen(Anodenblech)und lautes Brummen in den Lautsprechern.Der Fehler war schnell gefunden,…