Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Es lebt:-) Der Fehler lag darin, daß der Pluspol vom HT mit dem Pluspol vom TT am Lautsprecherstecker vertauscht waren! Dabei sah es gar nicht danach aus, daß am Gerät schonmal "herumgepfuscht" wurde... Vielen Dank an alle Beteiligten: Andreas (DL2JAS); Dieter (deltamike55); Peter (sagnix); Peter (hf500); Otto und Heino (schabu) - ihr habt mir alle sehr geholfen!!! Jetzt wird erstmal alles auf Funktion geprüft, der Lautstärkepoti gangbar gemacht und der Rest ist nur "Optik". Beste Grüße, Stefan
-
Also der Tip mit den Lautsprecherschalter war schon sehr gut, hatte jetzt mal einen externen LS angeschlossen... und siehe da, er spielt perfekt! Allerdings mit einigen Einschränkungen bei den Internen: -auf dem Kanal vom Tieftöner kommt fast kein Signal an, er spielt sehr leise (auch testweise mit einem anderen LS betrieben); die Lautsprecherschalter scheinen i.O. zu sein (Widerstand ok / Überbrückung bringt keinen Unterschied) -auf dem Kanal vom Hochtöner kommt auf den ersten 90% der Lautstärk…
-
Hallo Leute, es hat zwar ne Weile auf sich warten lassen, aber es gibt Neuigkeiten;-) Alle verdächtigen Kondensatoren sind getauscht und nun habe ich die Spannungen nochmal gemessen: -die Katodenspannung der EL84 beträgt nun ca. 5,5V -nach Berührung von Pin 2 mit einer Messleitung ist ein Brummen zu höhren und die dort gemessene Spannung beträgt nun ~0,05V -an Pin 9 der EABC80 sind es jetzt 71V Außerdem wurden die EL84 und die EABC80 getauscht. Leider hat sich an der (nicht vorhandenen-) Funktio…
-
So, es geht weiter... Die Katodenspannung der EL84 beträgt nach dem Einschalten 10V und geht dann auf etwa 9,2V runter. Ein Brummen konnte ich dem Lautsprecher nach Kontakt mit einer Messleitung an Pin2 nicht entnehmen. Allerdings liegt dort auch eine Spannung von ca. 7,7V an! An Pin9 der EABC80 sinds 250V... nach etwa 15min noch 107V. Da der verdächtige 5000pF ja eine Teerbombe ist, würde ich sagen, schmeiße ich gleich alle ähnlichen Kondensatoren (inkl. Elkos) raus. Im Gerät war die Garantieka…
-
Hallöchen Ich hab grad mal die Spannungen gemessen: Eingangsseite Gleichrichter: 325V (nach einschalten) -> sinkt auf 270V Ausgangsseite Gleichrichter "300V": 268V -> 256V "270V": 318V -> 229V "225V": 306V -> 189V "194V": 301V -> 177V Was sagt ihr zu den Werten? Die Lautsprecher steckten nicht in den Messbuchsen, sondern in den (seitlich angebrachten) LS-Buchsen. Die primärseitigen Kondensatoren wurden auch entf. Außerdem habe ich die EL84 ersetzt -ohne Erfolg... Würde mich über weitere Hilfe se…
-
Hallo liebe neue Gemeinde! Ich bin der Stefan, und seit heute wohl Fan alter Röhrenradios;) Generell interessiere ich mich für alte Technik (meist Mechanik), aber auch wenn ich Elektroniker bin, muss ich eingestehen, dass "das alte Zeug" nicht mehr viel mit meiner Ausbildung zu tun hat:) Womit wir beim Thema wären. Mein (heute erworbener) Meersburg W3 macht bei Netzkontakt nichts, außer das die Tastenbeleuchtung funktioniert. Bevor ich nun wild drauf los messe, wollte ich euch erstmal um Rat fra…