Suchergebnisse

Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 996.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kabelfernbedienung Bodensee 3D

    hf500 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Moin, vor dem Problem habe ich auch mal gestanden und es durch Beschaffung einer Originalfernbedienung geloest. Ist aber schon eine kleine Ewigkeit her und da habe ich das immer schon seltene Ding als guenstige Gelegenheit bekommen. Es sind naemlich nicht einfach "nur ein paar Taster". eine Weile war es das bei mir auch, aber nur fuer Lautstaerke. Fuer den Suchlauf muss man das Relais, das der Suchlaufhebel im Geraet ist, in der FB nachbilden, daran bin ich seinerzeit gescheitert. Moeglicherweis…

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 3DS brummt

    hf500 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Moin, dann war es entweder nicht die Ursache, oder die Methode mit den Messkabeln ist nicht niederohmig genug. Hier kommt es auf jedes Milliohm an und ausserdem darf der "Brummstrom" der Elkos nicht ueber das Chassis fliessen, daher sind Lade- und Siebelko direkt am Gleichrichter anzuschliessen, der Minuspol des Elkos sollte vom Chassis getrennt werden. Steht ein Oszilloskop zur Verfuegung, mit dem man die Betriebsspannungen im NF-Teil ueberpruefen kann? 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Freiburg 3DS brummt

    hf500 - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „3DS Udo postete Dazwischen befindet sich noch der Massering ohne Isolierscheibe zum Chassis hin Gruß Udo“ Moin, isolier mal den Ring gegen das Chassis und lege ihn elektrisch auf einen "guten" Massepunkt des NF-Teiles. Da man bei den Geraeten die Masse oft da angeloetet hat, wo sie in der Naehe war, muss man u.U. etwas damit experimentieren. Eine Moeglichkeit waere der Minuspol des Gleichrichters, von ihm geht dann eine eigene Leitung separat zur Geraetemasse. Dann muss der Brummanteil d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, ich habe meinen zugegebenermassen nicht so grossen Plattenbestand teilweise digitalisiert mit: Einem Dual CS741Q, einem Grundig MXV100 (als Phonostufe) und einem Rechner auf Linux mit einem kleinen Programm namens Gramofile (kann auch sehr gut Knackser herausrechnen). Soundkarte war eine AWE SB64 ISA-PnP. Das lieferte sehr gute Ergebnisse ab. Nicht ganz unbeteiligt daran war die Soundkarte wegen einer ganz speziellen Eigenschaft, hohe Empfindlichkeit auf dem Line-Eingang. Nur damit schafft…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, ja, ich habe da immer noch ein Nordmende Transistor-Tischradio, dessen Zeiger nach links laeuft, wenn ich den Knopf nach rechts drehe. Selbst eingebaut 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, der 9260 hat doch ohnehin ein anderes ZF-Modul als die frueheren Typen. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Orion1971 postete Hallo Michael, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Sicher hast Du Recht mit der Ferndiagnose. Der Bekannte sprach auch noch von einem Potenzial oder einer Differenzspannung, die etwa gleich Null sein müsste, aber eben nicht ist. Sorry für die etwas fachfremde Wortwahl eines Maschinenbauers:-) Viele Grüße, Klaus-Dieter“ Moin, da ich auch Maschinenbauer bin, verstehe ich das schon: Der Bekannte hat Gleichspannung an einem Verstaerkerausgang festgestellt, daher schalte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, anscheinend hatte es fuer die Einkaufsabteilung Sinn, BD244/245B und C zu kaufen, anstatt nur BD244/245C. Stellt sich die Frage, wieviele Maerker man damit sparen konnte. Schon aus Gruenden der einfacheren Logistik haette ich einfach nur die "C"-Typen gekauft. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Sultan 20200

    hf500 - - Andere Marken

    Beitrag

    Moin, nicht notwendigerweise. Das ganze Netzwerk hat zwei Aufgaben. Ueber R756 wird die Vorspannung zugefuehrt, die beiden Kondensatoren und R754, sowie R756 bilden den Hochpass fuer die Elektrostaten. R755 ist in erster Linie ein Schutzwiderstand. Die Drosseln sorgen dafuer, dass die Leitungen zu den Lautsprechern nicht irgendwie auf UKW in Resonanz geraten, das haette der Gehaeusedipol nicht so gern. Ausserdem sollen sie verhindern, dass HF auf den Lautsprecherleitungen eingesammelt wird und i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dynacord MV46

    hf500 - - Andere Marken

    Beitrag

    Moin, genauso dreckig wie meine beiden Eminent. Einer von beiden hat ueberigens keinen Summenregler (das Poti zwischen den Klangstellern), ein weiterer Unterschied ist, einer (ich meine, es ist der ohne Summe) hat Lautsprecheranschluesse fuer 4, 8, 16 Ohm plus 100V, der andere verzichtet auf 100V und hat dafuer einen weiteren niederohmigen Anschluss (8 Ohm?). Ich sehe gerade, der ohne Summe ist der im Schaltbild oben. Lassen sich heutige keramische Printfassungen zwanglos einloeten? Der Eminent …

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, die gleiche Sparsamkeit an Sicherungen haben die 92xx z.B. aber auch. Es gibt eine Menge an Geraeten, wo die Netzteile der Endverstaerker nicht separat abgesichert sind. Um den Gleichrichter brauchst du dir keine grossen Sorgen zu machen, der ueberlebt Kurzschluesse der Endstufen in der Regel. Die Dinger sind kurzzeitig hoch ueberlastbar, Bedingung ist hier allerdings, dass der Kurzschluss einigermassen hart ist und der Gleichrichter nicht fuer einen laengeren Zeitraum ueberlastet werden k…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, gib mal Signal auf den Tonabnehmereingang, zunaechst genuegt die Brummprobe mit einer Messleitung bei maessig aufgedrehter Lautstaerke. Wenn die erfolgreich ist, dann laeuft schonmal der NF-Verstaerker. Weiter geht es dan mit dem Empfangsteil, auch hier wieder konsequent alle Betriebsspannungen nachmessen. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken S81

    hf500 - - Andere Marken

    Beitrag

    Moin, ok, dann war es noch nichtmal ein Montagsexemplar. Den S80 habe ich an verschiedenen Lautsprechern ausprobiert, auch bei HiFi-nerdigen Bekannten. Er kann nicht laut, wie auch, bei der Leistung, aber im Rahmen seiner Moeglichkeiten lieferte er ein gut brauchbares Ergebnis ab. Wenn der S81 ein Zusatzverstaerker fuer die Satellitenlautsprecher ist, dann stoert sein Brummpegel auch so lange nicht, wie die Lautsprecher darauf Ruecksicht nehmen, also unter 200-300 Hz nichts wiedergeben. In der z…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken S81

    hf500 - - Andere Marken

    Beitrag

    Moin, macht nicht zuviel mit der "Badezimerwaage", denn so toll ist sie wirklich nicht. "HiFi" schon gar nicht Es ist, wie gesagt, wirklich nur ein Stereo-Zusatzverstaerker und dazu noch der schlechtere von beiden. Der andere, naemlich der gleich aussehende S80, hat auf jeden Fall den besseren Netztrafo (Philbert) und ich meine, auch bessere (groessere) Uebertrager. Jedenfalls machte mein S80 besser Musik als mein S81, der dazu auch noch brummt, was anscheinend direkt am Streufeld seines EI-Traf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba ohne Gleichrichter??

    hf500 - - Fachwissen

    Beitrag

    Moin, der Motor aus dem letzten Link ist entweder ein Fairbanks Morse 32D oder ein naher Verwandter davon, den aus dem Link darueber habe ich weiter oben schon verlinkt und der erste ist genauso wie die Fairbanks ein Zweitaktdiesel. Hit'n Miss sind sie alle nicht, das geht bei Dieseln schlecht, weil sie in der "Leerlaufphase" zu sehr auskuehlen wuerden. Das hier ist ein schoener Hit'n Miss: https://www.youtube.com/watch?v=-YNiqX6niHk Hit'n Miss in einer amerikanischen "Miele" https://www.youtube…

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, Ballistol ist ein alkalisches Schutzoel, physiologisch weitgehend unbedenklich. Man kann es fuer jede Menge Zwecke einsetzen, aber wie ich schon schrieb, bei Schaltern/Potis etc. bin ich wieder davon abgekommen. Bei Messing bildet sich uebrigens ein brauner Ueberzug auf dem Metall, ich habe mal den Bereichsschalter meines Siemens µA-Multizet in meiner Ballistozeit damit behandelt und staunte nach einigen Monaten nicht schlecht. Die etwas quiekenden Drehwiderstaende in meinem RPG370 hat es …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Jogi postete Und will man nur mal schnell durch einen Sprühstoß eine Fehlerquelle ausschließen, dann sprüht man Ballistol rein und nicht irgendeinen Kontakt An- und Auffresser. “ Moin, Ballistol habe ich auch mal eine Zeitlang verwendet, bin aber wieder davon abgekommen. Es reinigt gut, aber das Poti/der Schalter sieht nach einem Jahr wie ein Blumenkohl aus. Nach all der Probiererei bin ich an zwei Produkten von CRC (Kontakt Chemie) haengengeblieben. WL als Universalreiniger und K61 zum …

  • Benutzer-Avatarbild

    Moin, es ist auch sinnlos, Elkos da zu verwenden, wo es auf kleine Toleranzen ankommt. Dafuer sind die Dinger nicht stabil genug. Auf der sicheren Seite ist man daher, wenn man Elkos in der Kapazitaet (leicht) ueberdimensioniert. Auf deutsch: die Dinger sind in gewissen Grenzen unkritisch. 73 Peter guck nicht zu ausfuehrlich in den zugehoerigen Steuer- und Endverstaerker. Sehen beide wie eine "schnell mal eben Konstruktion" aus, wahrscheinlich fuenf Minuten, bevor an Thomson verkauft wurde und d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telewatt VS70 Endröhren

    hf500 - - Verstärker

    Beitrag

    Moin, nach dem, was ich auf die Schnelle im Netz gefunden habe, sind die Roehren austauschbar, also EL360 fuer EL36. Nur, dass die EL360 etwas belastbarer ist. Einen aehnlichen Fall haben wir bei EL/PL500 und -504 und EL/PL509/-> -519. 73 Peter

  • Benutzer-Avatarbild

    Pünktlich vor den Feiertagen...

    hf500 - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat: „nightbear postete Schade ist, dass bislang kein Schaltbild aufzutreiben ist - hier könnte man sonst auch etwas für die Bildung tun. “ Moin, ich wuerde sagen, vergiss das. Nach meiner Beobachtung wird Computerkrempel wie geheimes militaerisches Gut behandelt, keine tiefergehenden technischen Unterlagen vefuegbar. Die Dinger sind fuer Reparaturen nicht gedacht, entweder der Fehler ist offensichtlich (die defekten Netzteile, die ich verarztet habe, litten an geplatzten Elkos und kalten Loet…