Suchergebnisse

Suchergebnisse 21-32 von insgesamt 32.

  • Benutzer-Avatarbild

    Graetz Belcanto 300

    CanC - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, danke für den Hinweis, dem ich gerne nachgehe. Bezüglich dem Hochladen von Schaltbildern bin ich vorsichtig, ich weis ja nicht, ob es da noch Rechteinhaber gibt. Ich selbst war bei elektrotanya fündig geworden, wobei die Qualität trotz der Dateigröße nicht die beste ist. Auf die sehr datenreduzierten Versionen vom RM Org greife ich nur dann zurück, wenn ich keine andere Quelle finde. Gruß Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Graetz Belcanto 300

    CanC - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo zusammen, sorry für die unpräzise Formulierung und Danke für die ersten Denkansätze. Ersetzt habe ich die komplette Gleichspannungsversorgung, ich habe dazu die Ersatzspannung hinter dem großen grauen Gleichrichter quasi am 5000µF-Lade-Elko eingespeist. Der originale Trafo war dabei spannungslos. Den Stromkreis des Lämpchens für die Stereo-Anzeige habe ich unversorgt gelassen (hat einen separaten Selen-Gleichrichter, der an der Versorgung der Skalenlampen hängt). Die UKW-Box habe ich nicht…

  • Benutzer-Avatarbild

    Graetz Belcanto 300

    CanC - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo zusammen, auch wenn das Thema hier schon etwas älter ist, möchte ich gerne eine Frage zum Graetz Belcanto 300s stellen. Ich habe das Gerät vor kurzem gekauft, weil ich den 4-fach abgestimmten UKW-Tuner in Kombination mit den noch mit Germanium-Transistoren bestückten Endstufen interessant fand. Mein Gerät funktioniert nach dem Tausch einiger der kleinen Elektrolyt-Kondensatoren, der Reparatur der diversen Lämpchen und des Abstimmungs-Anzeigeinstrumentes (hing fest) zufrieden stellend. Auch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Freudenstadt E

    CanC - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo auch von mir, prüfe bitte auch mal, ob der Wert des Widerstandes vom Minuspol des Gleichrichters zum Chassis stimmt. Geht er gegen Null Ohm, könnte es sein, das bei dem einen der beiden Netzteil-Becherelkos die notwendige Isolation zum Chassis hin defekt ist. Die SABAs erzeugen durch diese Schaltungsart wohl ganz gerne die negative Vorspannung für die G1 der Entstufenröhren sowie zur Ansteuerung der Stereo-Anzeige beim Plattenspieler-/Tonband-Betrieb (ist bei den Konstanz-Serien auch so). …

  • Benutzer-Avatarbild

    Feldberg 18 und Feldberg E

    CanC - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallöle, eine Frequenzgangkorrektur in Richtung stärker Höhenwiedergabe war auch mein erster Gedanke beim Betrachten der Schaltung. Stellt sich die Frage wofür, die Lautsprecherbestückung ist ja schließlich gleich geblieben und das Gehäuse scheint mir auch nicht so arg verändert zu sein. Die beiden zusätzlichen RC-Glieder hat man "frei verdrahtet" auf der Lötseite der Platine angebracht, was nach meiner Meinung eher nach einer "Feldabhilfe" zur Korrektur eines Fehlers als nach einer gezielten kl…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage zu Freudenstadt E

    CanC - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo zusammen, ich würde auch mal schauen, ob nicht im Bereich der EMM803-Fassung (Magisches Band) deren Lötkontakte oder eines der daran verbauen Bauteile den Kurzschluss zum Chassis produziert (hat). Denen fehlt es schonmal etwas an Abstand zum Chassis. Gruß Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Feldberg 18 und Feldberg E

    CanC - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo Andreas, danke für den Hinweis. Hier sind die beiden angekündigten Schaltbildauszüge Feldberg 18: CanC-Feldberg-18-Endstufe.jpg Feldberg E: CanC-Feldberg-E-Endstufe.jpg Die Frage war, was der Zweck dieser beiden orange umrandeten, neu hinzugekommenen RC-Glieder ist. Gruß Claus

  • Benutzer-Avatarbild

    Feldberg 18 und Feldberg E

    CanC - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Guten Abend allerseits, Ich mach hier mal einen neuen Thread auf, da ich mit meinem Feldberg-Thema ungern die Konstanz-Threads kapern möchte. Nachdem ich nun viel Zeit mit meinem Feldberg 18 Chassis zugebracht habe um - den Gleichrichter zu tauschen (inkl. 100Ohm/5W-Serienwiderstand, - die beiden Netzteil-Elkos mit je 50µF+50µF durch neue von www.antikradio-restored.de ersetzt habe, - nahezu alle anderen Elkos (außer Ratio-Elko und diejenigen im Stereodekoder) durch neue ersetzt habe - die beide…

  • Benutzer-Avatarbild

    Feldberg 18 und Feldberg E

    CanC - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Feldberg 18 bereit zum Einsatz - aber mit Tücken und Hindernissen und noch offenen Fragen

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz KN18

    CanC - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallo zusammen, bei mir ist eben dieser in dem Alugehäuse untergebrachte Selengleichrichter drin gewesen. Die Frage, den alten Inhalt im Gehäuse zu lassen habe ich für mich ja schon beantwortet, das Gehäuse ist schon ausgeräumt. Vielleicht findet sich ja eine gute Möglichkeit, das Teil zu restaurieren, wobei das natürlich nicht unbedingt 18 Euro verschlingen muss. Die neuen Becher-C's sind heute gekommen und schon eingebaut. Die alten hatten tatsächlich statt der ursprünglichen 50µF + 50µF nur n…

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz KN18

    CanC - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Hallöle, so denn, der Gleichrichter ist raus und durch eine Graetzbrücke mit 4 x 1N4007 mit 2 x 56 Ohm in Reihe als Vorwiderstand ersetzt und schon sind die Spannungen in etwa da, wo sie sein sollen. Ich hab mir den alten Gleichrichter angesehen und konnte erkennen, dass die Vergussmasse im Bereich des Pluspols "hochgekommen" und aufgebrochen war. Der tiefere Blick in den Gleichrichter zeigt, dass die Gleichrichterplättchen oben oxidiert sind - wohl der Grund für den Ausfall. Danach habe ich das…

  • Benutzer-Avatarbild

    Konstanz KN18

    CanC - - Röhrenradios, Stereo

    Beitrag

    Guten Abend in die Runde, ich habe mich eben hier im Forum angemeldet, da ich am vergangenen Wochenende zu einem Chassis aus einer Feldberg 18 Truhe gekommen bin. Schaltplan mit einer kurzen Abgleichanleitung und das Handbuch waren dabei. Das Chassis funktioniert im Wesentlichen ganz gut. Ich gehe davon aus, dass das Chassis dem des KN18 entspricht. Aus Neugierde über die Technik und die altersbedingten Schwachpunkte bin ich an dieses Forum geraten. Ich habe mir mal die Netzteilsektion meines Ch…