Suchergebnisse
Suchergebnisse 181-200 von insgesamt 519.
-
Leichtstoffröhren mit Zeitverzögerung
wolfgang.h - - Smalltalk
BeitragHallo Alex, wenn ich Dich richtig verstehe, möchtest du gerne eine Steuerung auf Knopftruck zuerst die Gühbirne einschaltet, dann nach einer bestimmten Zeit (z.B.: nach 1 Minute) schalten sich zuerst die Leuchtofflampen dazu und wenn diese schließlich leuchten sollte sich die Glühbirne abschalten. Bei erneuter Schalterbetätigung sollte wieder alles ausgeschaltet sein. Natürlich ist sowas machbar, es gibt dafür verschiedene Möglichkeiten, z.B. Schützen- oder Relaissteuerung mit Zeitschaltern, auc…
-
Kurioses VII
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragNaja, ich hab da auch schon ein Auge darauf geworfen, ist ja von meinem Elternhaus nicht so weit weg. Ich vermute mal, daß es vielleicht ein Entzerrer Vorverstärker ist, denn die Anschlüsse links unten sind dort normal sonst auch nicht. Die Aussparung in der Rückwand dürfte dann auch später "hinzugekommen" sein. Gruß Wolfgang
-
Kurioses VII
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragAbgesehen von den technischen Mängeln frage ich mich: Wer stellt sich soch häßliche Lautsprecher freiwillig ins Wohnzimmer? Meine Vorstellung von "Highend" sieht jedenfalls anders aus. Gruß Wolfgang
-
Kurioses VII
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragHallo zusammen, wer braucht frische Schlachtabfälle zum Sonderpreis? http://www.ebay.at/itm/130775682580 So sah es vor einer Woche noch im gesunden Zusatand aus. http://www.ebay.at/itm/120986713633 Gruß Wolfgang
-
??Website??
wolfgang.h - - Historie
BeitragHeino, das war wieder ein Punkt für Dich! Auf meinem alten Notebook habe ich nur den oberen Teil des Profils gesehen. Zum runterscrollen hat es wohl nicht gereicht. :shame: Was belegt, jeder macht Fehler. Gruß Wolfgang
-
??Website??
wolfgang.h - - Historie
BeitragHallo Niki, herzlich willkommen im Forum. Du wirst hier auch einige Informationen über die Firma finden. Darf man fragen, wie alt Du bist? Warum möchte ich das wissen? Ich vermute anhand der Frage, daß für Dich Internet schon ganz selbstverständlich ist. Dennoch gab es das nicht immer. (erst seit ~20 Jahren). Als das Internet aufkam, gab es _die_ Fa. Saba schon nicht mehr. Deshalb gab es auch nie eine Internetseite. Hier im Forum gibt es aber auch noch ehemalige Mitarbeiter und Leute die mit der…
-
Hallo Dieter, ist schon eine Zeit lang her, aber ja so habe ich es in Erinnerung! Beim Ein- und Ausschalten muß allerdings der Schalter eingebaut werden bzw. mit der offenen Seite gegen eine eben Auflagefläche gedrückt werden, da sonst die Feder gerne herausspringt. Ich erinnere mich, daß es eine Fummelei war den Schalter wieder richtig zusammenzubauen. Gruß Wolfgang
-
Wildbad 8 Einschätzung
BeitragZitat: „tubefan postete Ich würde sagen es ist ein Gerät ... in miserabelen Zustand. Gruß Frank“ Hallo Frank, anhand der Fotos ein komplettes Urteil zu fällen ist natürlich schwer, aber wie kommst Du zu Deiner Einschätzung? Ich sehe das anders: Das Gerät ist weitgehende komplett, Gehäuse weitgehend i.O. keine Wasserschäden, Schallwandstoff ok, ... Der Schmutz, und das bißchen Flugrost sollten kein Problem sein. Die Zierkappen gibt es bei Volker. Gruß Wolfgang
-
Wildbad 8 Einschätzung
BeitragZitat: „Sentex postete .... Da ich jetzt "Schrotthaufen" und "Gerät von exzellenter Qualität" gehört habe, ist das Radio wohl ein Zwischending o.O“ Hallo Dennis, laß Dich nicht verunsichern! Die Qualität der Saba Geräte war schon in Ordnung. Wie sonst wäre zu erklären, daß diese Geräte nach 50 Jahren immer noch laufen. Reparaturen, wenn notwendig sind mit wenig Aufwand zu bewerkstelligen. Um die Aussagen etwas besser einordnen zu können, mache ich einen hoffentlich verständlichen Vergleich zum A…
-
Testsender AM
wolfgang.h - - Sonstiges
BeitragHallo Andreas, das klingt ja super! Mach Dir erst mal keinen Streß, und genieße den Urlaub! Sicher ist es schön, wenn Du als Moderator, - äh Modulator trotzdem öfters vorbeischaust. Gruß Wolfgang
-
Alternative zur Glühlampe 100 Watt
wolfgang.h - - Smalltalk
BeitragHallo Andreas, ich habe grundsätzlich schon ein Verständnis was Stoßfestigkeit bedeutet, solange es aber keine überprüfbare Spezifikation gibt (konnte ich bislang nicht finden) kann das jeder Hersteller ohne Beweis behaupten! Das kommt mir genau so vor, wie sich die EU auf die Hersteller verläßt, was den Quecksilbergehalt von Lichtsparlampen betrifft. @Heino: Bei Letzeren würde es reichen, die Subventionen zu streichen, der Markt würde das von selbst regeln. Gruß Wolfgang
-
Testsender AM
wolfgang.h - - Sonstiges
BeitragHallo Andreas, fachlich kann ich zu dem Projekt leider nichts beitragen, ja aber interesse besteht durchaus, zumal ich in jedem Fall was dazulernen könnte. Der Preisrahmen ist ok. Ob ich allderings die SMD Bauteile löten kann, weiß ich noch nicht, habe da sehr wenig Erfahrung. Wenn ich den Satz: Wenn sich mindestens 10 Leute pro angedachtem Testsender melden, mache ich eine Kleinserienproduktion. richtig verstehe, würdes Du eventuell auch die Lötarbeit übernehem? Gruß Wolfgang
-
Alternative zur Glühlampe 100 Watt
wolfgang.h - - Smalltalk
BeitragHallo Heino, zu Deiner Frage: Ja genau "DAS" haben die Betreiber von Heatball versucht. Wie das in Österreich wäre, weiß ich nicht, aber in der Regel schwimmt man abgesehen von Belanglosigkeiten lieber im Strom. Nach der deutschen Rechtsmeinung ist die Antwort derzeit nein! Kurz zusammengefasst: Ein Heatball = Heizgerät unterliegt der EU Glühlampenverordnung! (Anm.: Eine stoßfeste Glühlampe = Speziallampe nicht. Mir ist allerdings noch unklar wodurch sich eine stoßfeste Glühlampe kennzeichnet, a…
-
Alternative zur Glühlampe 100 Watt
wolfgang.h - - Smalltalk
BeitragHallo zusammen, aus gegebem Anlass möchte ich den alten Thread nochmals hervorholen. Für alle die es nicht wissen, seit 2 Tagen ist es nun praktisch endgültig aus mit dem Verkauf von Haushaltslampen. Seit 1. September dürfen in der EU keine Lampen >10 Watt mehr in Verkehr gebracht werden (ausgenommen Lagerbestände). Der weise Bürger hat sich schon eingedeckt. Die anfangs erwähnte Heatball Aktion hat sich leider noch zu keinem erfreulichen Ergebnis gewendet. In einer Demokratie und freien Marktwi…
-
Hallo Philipp, eines vorweg, eine Lötstation brauchst Du nicht, die bietet zwar manche Vorteile, notwendig ist sie nicht! Ich habe viele Jahre ohne gearbeitet. Welche Leistung hat Dein Lötkolben? Mit 25 Watt und großer Spitze (Meissel) konnte ich schon viel erreichen. Spitze vorher ordentlich aufheizen lassen und dann auf die Lötstelle. Nicht die Bauteile grillen. Für hartnäckige Fälle, z.B. große Kühlbleche, habe ich mir einen günstigen Baumarkt Löter mit 60 Watt gekauft. Der kommt aber nur gan…
-
Hallo zusmmen, wahrscheinlich war es dieser: http://www.ebay.de/itm/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&_trksid=p4340.l2557&item=320965066238&nma=true&rt=nc&si=b3eMjfzLOFBQfCdTR017XVhISXQ%253D&orig_cvip=true&rt=nc Jeoch hilft die Fehlerbeschreibung auch nicht wirklich weiter. Gruß Wolfgang
-
Hallo Jean-Pierre, es geht also um eine Verkaufsabsicht? Dann steht der Beitrag in der falschen Rubrik. Hier erwartet jeder eine Frage/Hilfe zur Reparatur. Vielleicht kann einer unserer Admins das korrigieren! Die Regeln für Angebote stehen hier: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3644 Bei Verkaufsabsicht solltest Du aber mindestens eine Preisvorstellung nennen. Zum Rätselraten hat hier keiner Lust. Wenn es Dir um Preismaximierung geht, bist Du in einer Auktionsplattform besser auf…
-
Hallo bitrain2101, ich habe mir das Datenblatt mal genauer angeschaut, damit wird die Sache schon klarer. Einen kurzgeschlossen Kondensator wird das Gerät erkennen. Der Einsatzweck dieses "Geräts" dürfte wohl zum Testen von Kondensatoren in Schaltnetzteilen dienen. Der ESR ist ja frequenzabhängig und sollte daher mit der Betriebsfrequenz gemessen werden, zwecks Vergleichbarkeit gibt es in der DIN Vorgaben z.B.: bei >10 µF --> 100 (120) Hz. Muß mal schauen, ob ich die DIN EN 60384-1 im Originalte…
-
Hallo bitbrain2101?, ich hoffe, Du möchtest so angesprochen werden! Zitat: „bitbrain2101 postete ... Der ESR-Wert sagt mehr über den Zustand eines gebrauchten Elkos als die Kapazität. Mit einem ESR-Tester kann der Elko kann im eingebauten Zustand gemessen werden, weil der ESR-Wert bei Kapazitäten größer 10µF kleiner als 1 Ohm ist. Es ist also völlig egal, was da alles zum Elko parallel geschaltet ist, wenn ein ESR-Wert größer als 1 Ohm angezeigt wird, ist der Elko faul. ...“ So ganz unkommentier…