Suchergebnisse
Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 519.
-
Alternative zur Glühlampe 100 Watt
wolfgang.h - - Smalltalk
BeitragHallo zusammen, ich möchte den alten Thread nochmals hervorholen und auf eine interessante Sendung morgen um 20:15 in 3sat hinweisen. Die Sendung kann aber auch schon jetzt im Internet angesehen werden. Hier der Link: http://www.3sat.de/mediathek/?display=1&mode=play&obj=30142 Die Sendung gibt auch einen kleinen Vorgeschmack auf den Film "Bulb Fiction" von Christoph Mayr, der Österreich schon letztes Jahr lief und in Deutschland vielleicht nun Ende Mai anlaufen wird. Es wird wahrscheinlich nicht…
-
Achim, danke für die Hilfe! Zitat: „nightbear postete ... Hatte es einen Grund, warum Du oben die Spannungen gegen die Emitter gemessen hast?“ Ja, meine Unwissenheit! Ich dachte, daß man daraus ableiten kann, ob der Transistor durchschaltet oder nicht. Hier die Werte (U_B) gegen Masse: Normalbetrieb: Tr609: 53,8 V Tr612: 0,76 V Tr610: 0,76 V Mute: Tr609: 55 V Tr612: 0 V Tr6010: zuerst 0,76 nach ca. 1 Min 0, dann wieder 0,76, später irgendwann mal 0 ??... sind das irgenwelche Umladevorgänge? Wied…
-
Aktueller Zwischenstand: Die oben genannten Meßwerte lassen sich reproduzieren. Der Verstärkter tut noch nicht. Ich habe nun die drei Kondensatoren ausgebaut, geprüft und probeweise ersetzt. Die Meßwerte liegen unter dem Nennwert, aber noch im Toleranzbereich: C603 --> Soll: 330 µF, Ist: 295 µF, ESR: 0,8 @120 Hz C604 --> Soll: 100 µF, Ist: 83 µF, ESR: 3,5 @120 Hz C605 --> Soll: 22 µF, Ist: 19 µF, ESR: 6,3 @ 120 Hz (ESR zur Info, ich denke spielt an der Stelle eine untergeordnete Rolle) Wie prüfe…
-
Hallo Achim, danke für die Rückmeldung! Das hilft mir schon weiter. Es ist mir tatsächlich gerade gelungen den Fehler darzustellen und die Spannungen an den Basen zu messen. Normalbetrieb: U_BE TR612: 0,76 V U_BE TR609: -0,77 V Mute: U_BE TR612: 0 V U_BE TR609: -0,66 V (nach einigen Minuten bricht diese auf 0V zusammen) Wiederinbetriebnahme: U_BE TR612: 0,76 V U_BE TR609: Im Fehlerfall bleibt diese ein Zeit lang 0V und geht dann wieder auf -0,77 V und das Relais zieht an. Ich werde das nochmals …
-
Ich hoffe hier nicht gesteinigt zu werden, da es weder ein Saba noch ein sonstiger deutscher und auch kein super High-End Gerät ist. Aber ich bin mir sicher, hier kompetente Hilfe zu bekommen. Ich habe mir den Verstärker vor ca. 18 Jahren von meinem Taschengeld gekauft und habe ihn seither ständig in Gebrauch. Vielleicht ist es nachvollziehbar, daß ich an dem Gerät hänge und ihm wieder zur vollen Funktion verhelfen will. Die Problembeschreibung: Wenn ich den Verstärker nach längerer Stand-by Zei…
-
Hallo Wellenreiter, schade, daß so ein gut dokumentierter Beitrag mit solchen Unkenrufen verunstaltet wird. Man kann ja durchaus anderer Meinung sein, es muß deswegen aber nicht gleich in persönlichen Angriffen enden! Zitat: „Wellenreiter postete ... Sie wissen von mir nicht das geringste und können daher auch mein Wissen auf diesem Fachgebiet nicht einmal ansatzweise einschätzen. ...“ Das ist schön, dann lass es uns in Form von sachlichen Informationen wissen. Warum dieses Versteckspiel? Es wär…
-
Hallo Achim, saubere Dokumentation, bei der man gerne mitliest, Respekt! In letzter wird viel über Kondensatoren und deren Eigenschaften diskutiert. Besonderes Augenmerk wird dem Verlustfaktor und dem Serienwiderstand (ESR) gewidmet. Mir ist klar, daß ein idealer Kondensator möglichst wenige "Nebenbegleiter" wie ESR, ESL und Leckstrom hat. Gerade bei Siebungen und Koppelkondensatoren stelle ich mir den ESR störend vor, da es zu Spannungseinbrüchen bei Stromentnahme bzw. Phasenverschiebungen komm…
-
Aus Großvaters Nachlass
BeitragZitat: „Otto postete Zitat: „wolfgang.h postete Lösung a la Franz Birne mit Vorwiderstand ist okay, aber dann bitte wie Achim geschrieben hat: Vorwiderstand an jeder Birne!!“ Hallo Wolfgang, gibt es zu dieser Aussage eine nachvollziehbare Begründung? Gruß Otto“ Hallo Otto, Franz hat es schon vorweg genommen. Wenn jemand zwei Tasten gleichzeitig drückt, steigt die Belastung des Vorwiderstandes. Das macht ja niemand!? Was ist, wenn Kinder unbeaufsichtigt damit herumspielen? Ja, solange diese Kiste…
-
Aus Großvaters Nachlass
BeitragHallo Gunnar, die Lämpchen mögen zwar mechanisch passen, elektrisch habe ich zumindest nach der Beschreibung Zweifel. Werden sie bei 6,3 V oder 7 V leuchten, wenn sie für 16 - 19 V Betriebspannung ausgelegt sind? So ganz verstehe ich die Aufregung nicht. Ich habe noch nie gehört, daß eine Taste wegen der Hitzeentwicklung der Birne durchgebrannt ist. Aber jeder wie er mag. Lösung a la Franz Birne mit Vorwiderstand ist okay, aber dann bitte wie Achim geschrieben hat: Vorwiderstand an jeder Birne!!…
-
Hallo Namenskollege, na dann mach' ich mal den Anfang der abendlichen Runde. Herzlich willkommen im Forum! Wenn Du zum Freiburg ein paar Fragen hast, wird Dir hier sicher geholfen. Aber auch zu den anderen Geräten dürfen Fragen gestellt werden. Es ist Dir sicher schon aufgefallen, daß es dafür eine eigene Rubrik gibt. Nun viel Spaß mit den alten Schätzchen! Gruß Wolfgang EDIT: Heiner tippte schneller.
-
Patient SABA 7140 bitte sofort auf die Intensivstation!!!
wolfgang.h - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Timo, für den Download Bereich, mußt Du Dich nochmals registrieren. Laut verlinkten Beitrag, sollte das Schaltbild vorhanden sein. Gruß Wolfgang
-
Elkos in den 92xx und ihr heutiger Zustand
wolfgang.h - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragZitat: „Fidus postete Warum brauche ich zum messen eines Kondensators eine bestimmte Hz-Frequenz ? ...“ Hallo Jörg, ich versuche es mal. Du kennst sicher das Ohm'sche Gesetz: Spannung = Widerstand mal Strom (U = R x I). Dies gilt bei 'ohmschen' Widerständen sowohl für Gleich- als auch Wechselspannung. Ein Kondensator kann bei Wechselspannung ebenfalls als Widerstand betrachtet werden. Allerdings spricht man hier von einem komplexen Widerstand. Grundsätzlich gilt auch für komplexe Widerstände das…
-
Elkos in den 92xx und ihr heutiger Zustand
wolfgang.h - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragHallo Achim, danke für die Mühe! Wie sind die Meßwerte zu verstehen? C in nF und ESR in Ohm? Kann es sein, daß beim ESR Wert vom C9 etwas fehlt? Ich würde mal sagen, die Streuung ist recht hoch. (Habe aber keine Ahnung wie sie bei Neuteilen aussieht) Vorab schon mal danke für die Erläuterung, ich denke damit wird es auch für Laien (mich) verständlich! Gruß Wolfgang
-
Montagehalterung
wolfgang.h - - Sonstiges
Beitragzzzzzzzzzzzzzzzz, was ist denn das für ein Spaßvogel? Obwohl lustig finde ich das nicht wenn einer hinterher alle seine Beiträge löscht. Der ganze zusammenhang geht damit verloren. Schade. Gruß Wolfgang
-
Hallo Hans, verstehe ich Dich richtig? Die Gleichrichterstrecke der Röhre VY2 war defekt und wurde daher durch den Selengleichrichter ersetzt. Also ist der nicht original. Die Heizung der Röhre VY2 funktionierte noch und dient gleichzeitig als Sicherung. Wenn die Röhre ganz raus soll, dann Ersatz der Heizung durch einen 600 Ohm Widerstand. Gruß Wolfgang
-
Hallo Tommy, entschuldigt, daß ich mich hier einmische: Ich bin noch nicht vom Dampfer aus Achims Post 1. Wenn die Endstufe schwingt, ist es egal was vorne reinkommt. Ich würde gerne wissen was am Verstärker dranhängt, Impedanz der Lautsprecher, Kabellänge und Querschnitt. Es scheint, daß Du mit Meßtechnik gut ausgestattet bist, kannst Du am Ausgang mal ein Oszi anschließen und schauen, ob da wirklich nichts hochfrequent (im nicht hörbaren Bereich schwingt? Gruß Wolfgang
-
Hilfe SABA Villingen W III
BeitragZitat: „decoder postete ... Im www. fand ich eure Bewertung. ... hans“ Hans, danke für den Hinweis! Ich frage mich, warum man sich hier die Mühe macht (oder machen soll)? Gruß Wolfgang
-
Hilfe SABA Villingen W III
BeitragHallo Christian, also ich lese da fast 540 V~ ab, das tut aber nichts zur Sache solange unklar ist wo und wie Du gemessen hast. Ohne das Schaltbild in der Hand zu haben kann ich nur vermuten, daß Du die Trafo-Ausgangspannung gemessen hast. Das wären dann 2 x 270V in Bezug auf Masse was plausibel wäre. Normalerweise wird aber immer Gleichspannung (natürlich erst nach dem Gleichrichter) in Bezug auf Masse (Chassis) gemessen. Die Soll-Werte sind dem Schaltbild zu entnehmen. Edit: also hier der Scha…