Suchergebnisse
Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 519.
-
AEG UKW 2073
BeitragHallo Alex, das wäre vielleicht eine gute Übung den notwendigen Kondensator auszurechnen um z.B. einen Meßfehler von <= 2% zu haben. Mit der Zeit entwickelst Du dadurch ein Gespür für die Größenordnungen. (Der von Andreas angegebene Innenwiderstand, sollte nach Bedienungsanleitung für dein neues Meßgerät passen) Ich versuchte das auch zu simulieren, um das ganze grafisch darzustellen. Kann ich gerne später noch einstellen. Gruß Wolfgang
-
AEG UKW 2073
BeitragJa, oder Du nimmst besser einen Folienkondensator, er muß ja nicht groß sein, als Verbraucher hast Du ja quasi nur das Meßgerät. Wenn Du den Elko verkehrt anschließt macht es Peng!!! Und es gibt eine riesen Sauerei und ist mitunter nicht ungefährlich. Also Vorsicht. Edit: Ich sehe ich war zu langsam, meine Antwort bezieht sich auf Post 133 Gruß Wolfgang
-
AEG UKW 2073
BeitragZitat: „Kangoo040696 postete Edit: Könnte es sein, dass die Messgeräte die pulsierende Spannung nicht richtig messen können? “ Hallo Alex, ja so ist es. Schalte einen kleinen Kondensator dahinter, dann funktioniert es. Die gleichgerichtete Spannung pulsiert mit 100 Hz, das Meßgerät hat eine geschätzte Meßfrequenz von 2 -5 Hz. Angezeigte Werte sind daher reine Phantaise. Gruß Wolfgang
-
AEG UKW 2073
BeitragMal schnell das Einfache: 12,15V ist nicht gleich 12,5 V Nachtrag: Ich mußte mal ein Stück zurück gehen, um den möglichen Haken zu finden. Wie hast Du denn die 265 V hinter dem Trafo gemessen? War das im vielleicht im Leerlauf? Die Leerlaufspannung eines Trafos, d. h. wenn nichts angeschlossen ist, kann schon mal um einiges höher sein. Wichtig ist aber die Spannung bei nomineller Belastung. Wolfgang
-
AEG UKW 2073
BeitragHallo Alex, nur mit der Ruhe, in der Tat scheint etwas durcheinander geraten zu sein oder ich habe den Überblick verloren. Eventuell kannst Du mal skizieren was Du mit U1, U2 und U3 usw meinst. Was machst Du mit dem Faktor 1.4? Edit 2: ist richtig gerechnet, aber du hast einen kleinen Zahlendreher bei der Spannung, sonst würden wieder 150 Ohm rauskommen. Gruß Wolfgang
-
AEG UKW 2073
BeitragHallo Alex, das Lesen der Grundlagen schadet nicht, laß Dich aber nicht beirren, deine Rechnung stimmt schon. D.h. der benötigte Widerstand muß min. 1 Watt aushalten. Er darf auch größer sein. Da vermutlich der Einschaltstrom etwas größer ist, sollte man etwas Reserve einplanen. Ich würde ev. auch nur einen 5 Watt Typen nehmen. Aber Platz ist ja genug vorhanden. Gruß Wolfgang -- Edit: Andreas hat es ja schon erklärt.
-
Die gelben Chinaböller
BeitragHallo Achim, danke für den Link! Das hätte ich auch selber rausfinden können, war leider zu faul. Ich bitte um Nachsicht. Die Firma verdient Respekt, sie belegt, daß gute Qualität "Made in Germany" nicht nur bezahlbar sondern auch Preiswert ist! Passend zum Thema: Kennt jemand eine Quelle für preiswerte F&T Kondensatoren? Gruß Wolfgang
-
Die gelben Chinaböller
BeitragViele Aspekte und Ansichten, jede hat was für sich. Weil es so schön ist lege ich nochmal nach: 1. Woher wissen wir, daß die gelben Axialkondensatoren alle aus China kommen? Steht ja nicht drauf. Es wurden ja auch schon andere Herkunftsländer genannt. Ich hatte nach einem Foto gefragt, damit man sich ein Bild machen kann. Will damit sagen: Gelb ist nicht synonym für schlecht. 2. Daß die neuen WIMAS qualitativ über jeden Zweifel erhaben sind, denke ich steht außer Frage. Was den Preis angeht, der…
-
Die gelben Chinaböller
BeitragHallo Dieter, das sind ja harte Fakten! Aber nicht jeder hat den Schaltplan zur Hand oder gar im Kopf. Welche Kapazität hat der Kondensator und welche Spannungsfestigkeit war angegeben? Hast Du eventuell auch ein Foto von dem Übeltäter? Vor allem was war die Ursache: Durchschlag oder einfach nur Einstreuung von Störungen, da vielleicht schlecht gewickelt? Gruß Wolfgang
-
Hallo Ralf, von mir zunächst nur einmal ganz allgemeine Tipps: Das wichtigste ist jetzt vor allem, daß das Gerät so schnell wie möglich getrocknet wird. Vor allem die Lautsprechermembran wird es danken. Es wäre dabei sinnvoll das Gerät zu öffnen, und ggf. eingedrungenes Wasser mit Druckluft wegzublasen oder mit Tüchern aufzusaugen. Dann das Gerät ordentlich durchtrocknen lassen, zb. im Wohnzimmer neben einem Heizkörper, Heizraum, o. Ä. ... Danach sollte eine Sichtkontrolle der Bauteile, ganz bes…
-
RFT Stelltrafo 280/6
BeitragHallo Jörg, ich war da zwischen 80 und 150 EUR für Versand orientiert. Das klingt nun vielversprechend. Sowohl GLS als auch die Alternative, sofern die Anfahrt nach Salzburg auf der Autobahn aus Osten erfolgt läge es praktisch auf dem Weg. Details ggf. per PN. Mal sehen was der Bekannte sagt. Gruß Wolfgang
-
RFT Stelltrafo 280/6
BeitragHallo Jörg, danke für die Rückmeldung. Der Zustand auf den Fotos sieht recht gut aus. Wenn es wegen des Gewichts mit Paketdienst nicht geht, dann geht nur noch Speditionsversand auf Palette. Leider stehen dann die Kosten für den Auslandstransport für mich in keinem guten Verhältnis zu dem was ich dafür ausgeben möchte. Mal sehen was er sagt? Baldige Besserung! Gruß Wolfgang
-
DPD als Paketdienst untragbar !
wolfgang.h - - Smalltalk
BeitragNaja bei dem Thema hat halt jeder so seine Erfahrungen. Ich persönlich habe die schlechteste mit GLS, da erging es mir wie Dieter. Schließlich mußte das Käuferschutzprogramme herhalten. Mit Hermes habe ich Deutschland die gleichen Erfahrungen wie Florian gemacht, gottseidank aber nie einen Schaden zu regulieren. Mit DHL hatte ich trotz vieler Sendungen nie einen Schaden, die Packstation fand ich genial. UPS ist zuverlässig, aber nicht immer verfügbar und nicht gerade günstig. Da wären wir auch s…
-
Hallo Patrick, schön, daß Du das Projekt doch gestartet hast! Zum Skalenseil alias Schnur: (Ich verstand die Aufregung nicht) Aber warum hast Du die nicht auch gleich bei ATR bestellt? Dort kannst Du in beliebig (kleiner) Menge bestellen und Du hast die Gewissheit, daß sie funktioniert. Ich gehe nicht davon aus, daß Du im Baumarkt 3 m Maurerschnur bekommst!? Wie auch immer, hinterher ist man immer klüger, aber es wäre schön, wenn Du uns Hersteller und Fabrikat sowie Deine Erfahrungen damit schil…
-
Hinweis auf TV-Sendung
wolfgang.h - - Sonstiges
BeitragWer hat die Sendung gesehen? War sie interessant? Ich war leider zu spät, gibt es eine Möglichkeit die Sendungen im Netz nachzusehen? Gruß Wolfgang
-
Fröhliche Weihnachten
BeitragAuch ich möchte heute die Gelegenheit nutzen, allen zu Danken die mich auch dieses Jahr bei einigen Fragen unterstützt hatten! Ich wünsche allen ein fröhliches Weihnachtsfest und eine schöne Bescherung! Gruß Wolfgang
-
Hallo röhrenfan, gibt es auch einen richtigen Vornamen? Zu den Zahnrädern: Entweder wie Gunnar beschrieben hat, warte bis sie wieder in der Bucht auftauchen oder Kontaktiere den Verkäufer. Google machts möglich. Wir hatten erst unlängst einen ähnlichen Zahnrad-Fall. Wenn es schneller gehen muß, vielleicht hilft auch diese Adresse weiter. http://www.sehling.net/shop/page/5?shop_param= An die Admins: Könnte man die Adresse in den Ersatzteilthread aufnehmen? http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?…
-
Saba Wildbad 11 brummen.
BeitragZitat: „Röhre postete ... Hier bei den mit dem roten Pfeil bräuchte ich Hilfe um die Werte zu bestimmen. Für eine Vergleichsliste Kondensator Material alt und was nehme ich neu wäre ich dankbar. ... “ Hallo Lars, am einfachsten wäre es wenn, Du einfach abliest was draufsteht. Das sollte bei diesen Teilen noch kein Problem sein. Sind Kondensatoren so verschmort, daß man die Werte nicht mehr lesen kann, gehe ich immer so vor, daß ich die Bauteile bestimme die links und rechts vom Kondensator anges…
-
Saba Wildbad 11 brummen.
BeitragHallo Lars, die Spannungsfestigkeit für den Ersatz sollte mindestens gleich groß wie am Original sein. Bei den Teerkondensatoren ist sie meist aufgedruckt. Ansonsten hilft das Schaltbild. Der gekennzeichnete Kondensator liegt an 230V~. Da heute die Netzspannung etwas höher liegt, sollten es mindestens 250 V~ sein. Mit heutigen Materialien können diese Kondensatoren trotz höherer Spannungsfestigkeit sehr klein gebaut werden. Ich verwende daher für Radios gerne generell Typen für 630V, dann muß ic…