Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 519.
-
Saba Wildbad 11 brummen.
BeitragHallo Lars, das Gerät ist wirklich gut erhalten, sieht fast wie fabriksneu aus! Wenn Du Dich um die Kondensatoren kümmerst, dann schau Dir bitte auch diesen Entstörkondensator (4,7 n) an. Es sieht so aus als wäre es ein Teerkondensator von Ero. wh_w11_entstoerkond.jpg Da er hier zumindest nach Schaltbild sekundär ist, besteht zwar nicht unmittelbar Gefahr für Leib und Leben, aber es gibt immerhin einen schönen Kurzschluß, was möglicherweise dem Trafo schaden kann. Gruß Wolfgang
-
Saba Wildbad 11 brummen.
BeitragHallo Lars, Gleichrichter, ja das ist er. Da diese öfter mal kaputt gehen, würde ich zumindest die Ausgangsspannung (zwischen + und -) mal nachmessen. Wann ist das Kratzen zu hören? Wenn Du am Lautstärkesteller drehst (verschmutztes Poti), wenn Du am Gerät wackelst (Wackelkontankt) oder im normalen Betrieb (Kriechströme), ohne daß am Gerät etwas verändert wird? Der braune Wima Tropydur Kondensator, der wie ein Malzbonbon aussieht, sollte in der Tat ersetzt werden. Am besten ersetzt Du ihn durch …
-
Hallo Achim, ich mußte leider beim großen "C" in letzter Zeit leider auch negative Erfahrungen sammeln. In diversen Bewertungsplattformen werden Kritiken zwar schnell aufgenommen und beteuert aber als Einzelfehler abgetan. Naja in einer Apotheke sollten Fehler nicht so oft passieren. Letztes Jahr hatte ich einen Vorverstärker (besser Quellenumschalter) gebaut und mußte ebenfalls feststellen, daß die angeblich hochwertigen und vergoldeten Chinch Buchsen nichts taugen, während an einigen Buchsen d…
-
Saba Wildbad 11 brummen.
BeitragHallo Lars, mit Bildern kann ich leider nicht aushelfen, aber den Schaltplan findest Du im Downloadbereich. Der Siebelko ist der große silberne Becher mit 2 Anschlüssen, der Gleichrichter ebenfalls silberfarben, quaderförmig und in etwas der Größe einer flachen Zündholzschachtel hat 4 Anschlüsse: 2 x ~, +, -. Bei Unklarheit, mach doch einfach ein paar Bilder und lade sie hier hoch. Wie das geht, steht hier. Zur Messung: Welche Geräte hast Du zur Verfügung? Das mindeste ist ein Multimeter mit dem…
-
Neuzugang Saba S350W
BeitragAchim und Hans, interessant. Danke, da habe wieder was dazu gelernt! Gruß Wolfgang
-
Neuzugang Saba S350W
BeitragZitat: „Lindau-Oli postete .... Warum das dann auch nur manchmal geht, interessiert mich aber! Bitte um weitere Ausführungen von Dir. -- Gruß Oliver“ Nicht nur Dich, ich bin auch schon auf die Erklärung gespannt! Gruß Wolfgang
-
Hallo Patrick, willkommen im Forum! Ich schließe mich zwar den Leuten an, die sagen, daß es sich wirtschaftlich nicht lohnt so ein Gerät zu reparieren. Ich verstehe Dich aber so, daß diese Geräte seit kurzem Dein Hobby sind und es Dir nicht um den wirtschaftlichen Nutzen geht. Was gibt es da besseres, als an so einem Gerät Erfahrung zu sammeln? Und geht dabei mal etwas schief, ist es nicht tragisch, es hat Dich ja nichts gekostet. Mit etwas Glück läuft Dir auch mal ein Lautsprecher und ein Rückw…
-
Letztes Grundig Röhrengerät
BeitragZitat: „Tapeworm664 postete Darf ich mal raten? Der gepushte Preis dürfte wieder nach Rückzug des Gebotes auf Normalniveau gesunken sein...“ Sieht das dann in der Bieterliste so aus? wh_bieterliste.jpg Gruß Wolfgang
-
Kurioses VII
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragIch finde da keinen Reim. Zu welchem Zweck sollte Saba so ein Flickwerk ohne Frontlautsprecher aufgebaut haben? Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß Prototypen-Platinen damals so! aussahen. Vielleicht kann Helmut noch was dazu sagen. Eher schließe ich mich der Theorie von Heiner an, die Schilder mit dem Musterbauhinweis sollten wohl den hohen Preis rechtfertigen. Mal sehen ob es klappt. Gruß Wolfgang
-
Was mache ich falsch???
wolfgang.h - - Sonstiges
BeitragHallo Uli, ja was läuft falsch? Kurz zusammengefaßt: Es ist nicht klar, was Du willst. Ausführlicher: Es gibt eine Anleitung wie man hier Dinge anbietet, es scheint Dich aber nicht besonders zu interessieren. Hier nochmals der Link: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=3644 Du willst etwas verschenken aber dafür 90 EUR? Später wiederum gegen eine Zarge einzutauschen - schwierig. Bei den HiFi Bausteinen geht leider nicht hervor, ob Sie noch zu haben sind. Bei Selbstabholung ist der Kä…
-
Was meint Ihr dazu?
BeitragHallo Frank, was willst Du da noch ausschlachten, Netztrafo, AÜ oder gar einen Teeri zum Auffüllen? :grins: Wirtschaftlich lohnt sich so eine Restauration kaum, jedoch Du kannst jede Menge Erfahrung sammeln und wenn was schief geht, hat es nicht die Welt gekostet. Nur Mut und viel Spaß beim Instandsetzen! Gruß Wolfgang
-
Hallo Dieter, ein genial einfaches und an und für sich robustes Telefon hast Du da bekommen. Ich habe das W48 (leider kein SABA) schon mehrere Jahre im Einsatz. Es funktionierte sowohl am Kabelmodem von Kabeldeutschland als auch an der Amtsleitung der Telekom Austria einwandfrei. Mein Linksys W-Lan Router versteht allerdings keine Impulswahl, so daß ich nur ankommende Anrufe aufnehmen kann. Telefonanlagen können aber auch Probleme machen, da sie manchmal nicht die richtigen Spannungen zur Verfüg…
-
Mit unserem Hobby, der Reparatur oder Restauration von alten Radiogeräten, leisten wir ebenfalls einen kleinen Beitrag gegen die geplante Obsoleszenz. Für alle, die den Beitrag nicht kennen und sich dafür interessieren nochmals ein Link zum Film. Die alten Links sind ja leider auch schon ein Opfer der Obsoleszenz geworden. http://www.youtube.com/watch?v=tI798T2tRrQ Gruß Wolfgang
-
100 Jahre Triode
BeitragHallo Kurt, ich weiß nicht ob es Deinen Geschmack trifft, aber schon diesen Thread gelesen? http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=2957 Gruß Wolfgang
-
Forbidden
BeitragHallo Leute, ich bin gerade in Österreich und versuche gerade über einen Zugang von der TA zuzugreifen. Ich habe heute das gleiche Problem! Ich kann aber über einen Anonymisierdienst zugreifen. Meine Vermutung ist daher, daß es am "Saba-Server" liegt der vermutlich gewisse IPs sperrt. Meine ist gerade 188.22.35.229. NACHTRAG: Problem gelöst. Ich habe den Router nochmal aus- und wieder eingeschaltet. Mit neuer IP 88.117 .... läuft es wieder. Vielleicht könnten die Admins mal mit dem Servicedienst…
-
Alternative zur Glühlampe 100 Watt
wolfgang.h - - Smalltalk
BeitragHier nochmals ein Beitrag vom ORF zum Thema und etwas Werbung für einen Film. Ich weiß nicht, ob er auch in Deutschland gezeigt wird. http://tvthek.orf.at/programs/1211-ZIB-2/episodes/2898121-ZIB-2/2898137--Bulb-Fiction--ueber-Gluehbirnenverbot Meine zuvor gestellte Frage beantwortet Wikipedia im Kapitel Energiesparlampe. Man kann nur hoffen, daß hier Fakten und keine Meinungen wiedergegeben werden. Gruß Wolfgang
-
Alternative zur Glühlampe 100 Watt
wolfgang.h - - Smalltalk
BeitragBald jährt sich dieser Eintrag zum ersten mal und ich finde es ist an der Zeit wieder einmal darauf hinzuweisen. Der Fall scheint sich nicht zum Positiven zu entwickeln. Der Fall macht deutlich, wie von Lobbyisten willkürlich eingeführte EU-Verordnungen die ziemlich am Ziel (Energie zu sparen) vorbeigehen auch noch willkürlich ausgelegt und angewendet werden. Ich fasse es mal zusammen: Während die einen "Glühbirnen" als Speziallampen weiterhin verkaufen, darf ein Aktionskünstler sie als Heatball…
-
Warum schwingt die Endstufe
BeitragHallo Heino, gibt es irgendwo den gesamten Schaltplan zur Ansicht? Ich stelle mal ein paar Vermutungen mangels besseren Wissens - vielleicht als Denkanstoß an. - Kann der 3 nF mit irgendeiner Induktivität (im 100e mH-Bereich - AÜ?) selbst einen Schwingkreis bilden? - Dient der 3 nF vielleicht als Antenne für eine externe Störung? (z.B.: Netzteil eines Elektrogeräts) - Pfeift das Radio immer, auch wenn es an verschiedenen Steckdosen in verschiedenen Räume oder hinter einem Trenntrafo angeschlosse…
-
Supersicherung
wolfgang.h - - Sonstiges
BeitragWas meint ihr, um wieviel verbessert sich der Empfang eines Freiburgs wenn ich die Sicherung vorher in die Tiefkühltruhe lege? Gruß Wolfgang
-
Röhren
wolfgang.h - - Sonstiges
BeitragHallo Christian, eigentlich sind wir hier kein Preisfindungsforum. Der Wert ist auch relativ, denn es kommt darauf an was Du damit machen willst. Bei so einem Sammelsurium gebrauchter Röhren kaufst Du die Katze im Sack. Die Röhren können in Ordnung sein, aber auch defekt. Bei professionellen Antiktrödlern auf Flohmärkten ohne Bezug zur Sache wäre ich vorsichtig, hier geht es primär um Geldmacherei. Ist die Beschriftung der Röhren wenigstens noch lesbar? Der genannte Stückpreis bei unbekannten Zu…