Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 519.
-
Hallo zusammen, die Reinigung mit US finde ich mutig, aber der Erfolg gibt Euch recht. Die Teile sehen aus, als hätten sie gerade das Werk verlassen. :respekt: Eine Frage hätte ich allerdings, welches Reinigungsmittel/Konservierer setzt Ihr dem Bad zu? Gruß Wolfgang
-
Kurioses VI
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragHallo zusammen, wer mag kann sich ein paar Bilder davon ansehen, oder auch zuschlagen http://cgi.ebay.de/140467051458 Gruß Wolfgang
-
Kurioses VI
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragHallo Ulrich, rechtlich mag die Sache bedenklich sein, dennoch machen es sich so manche Verkäufer sehr einfach! Sie stellen ein möglichst gutes Foto vom Produkt ein und schreiben Bastlergerät dazu. So distanzieren sich auch gewerbliche Verkäufer vor jeglicher Verantwortung! Da habe ich auch schon meine Erfahrung gemacht, aber mit dem Willen beider Partner kommt man auch zu einer akzeptablen Lösung für beide. In diesem Fall bleibt halt die Frage, ob sich ein Streit wegen 19,90 EUR lohnt. Der lach…
-
Kurioses VI
wolfgang.h - - Auktionen
Beitrag???, wirklich kurios! Scheint jedenfalls solide gebaut zu sein, aber was macht man mit so einem Schnäppchen? Gruß Wolfgang
-
Hallo Christoph, sehr saubere (Gemeinschafts-) Arbeit. :respekt: Wurde da ein neues Furnier aufgebracht oder ist es noch das Originale? Was mir beim anschauen der schönen Fotos aufgefallen ist, ist der schöne, aber alte Siebelko. Ist der noch original und in Ordnung? Bei meinen Geräten war der fast immer schlecht. (geringe Kapa <50% oder sogar Kurzschluß) Eine Hypothese von mir als unerfahrener Radiobastler: Wenn der Siebelko nur mehr geringe Kapa hat kommt es zum Brummen. Ich nehme an, daß bei …
-
Kurioses VI
wolfgang.h - - Auktionen
BeitragZitat: „Schrottsammler postete Wie wirkt das, vor einem 'Elektrischen Stuhl' geschaltet :ei:“ ... dann bekommst Du einen "sauberen" Stromschlag! :lachen: Ich frag mich nur wo man bei dieser Stromwaschmaschine das Reinigungsmittel reinkippt? :undnun: Gruß Wolfgang
-
Hallo Kurt, Sprichst Du immer noch von den Kondensatoren C105 und C105. ? Mir scheint Du bringst da was durcheinander. Im Schaltplan sind Elektrolytkondensatoren (Elko) eingezeichnet. (Erkennbar durch den dick dargestellten +Pol) - Elektrolytkondensatoren haben eine Polung, welche beim Einbau unbedingt beachtet werden muß. (Im schlimmsten Fall kommt es durch Kurzschluß zur Explosion!) In Post 029 schreibst Du von Folienkondensatoren. Diese haben keine Polung und können beliebig eingebaut werden …
-
Saba Meersburg 7
BeitragHallo Hans, ich habe mich nicht gleich gemeldet, jeder kann mal was übersehen, auch ich! Darum wollte ich mal abwarten. Das schöne hier ist, die Sache ist geklärt und alle haben wir was dazugelernt. @Ulrich, danke für die Messung! Ich wünsche allen eine gute Nacht Wolfgang
-
Saba Meersburg 7
BeitragZitat: „sabaheseen postete Die Multimeter gehen,wie Hans schreibt, meistens nur bis 20 KHz. Gruss Helmut“ Die Vorstellung mit einem Multimeter und den üblichen Meßstrippen 20 MHz zu messen, geht auch bei mir schwer in den Kopf, allerdings eine kurze Recherche per Suchmaschine im Internet bestätigt immer wieder 20 MHz. Beispiel: http://www.globalfocus.hu/eng/pdf_products/Metex_M-3650D_eng.pdf Hat sich der Hersteller bei der Beschreibung vertan und schreibt jeder den Blödsinn ab, oder funktioniert…
-
Alles Gute zum Geburtstag !
wolfgang.h - - Smalltalk
BeitragMal sehen, ob ich es noch rechtzeitig schaffe, aber auch von mir alles Gute zum Geburtstag! EDIT: Aha, die Eile war umsonst, die Forumserver Uhr geht hinten. Gruß Wolfgang
-
Ich versuche gerade die Analysen zu verstehen, an der Stelle muß ich leider eine ganz dumme Frage stellen: Die im Schaltplan angegebenen Spannungen sind dies Gleichspannungen? Kann ich dann davon ausgehen, daß die Kondensatoren als hochohmig zu betrachten sind? Wenn nicht welche Frequenz soll ich annehmen (komplexer Widerstand)? Noch etwas. Wenn der R49 nur 2 K anstelle der 200 k hat, stimmen dann überhaupt noch die angegebenen Spannungswerte im Schaltplan? (Natürlich kann ich die Werte nachmess…
-
Suche Seillaufplan für Wildbad 7
BeitragSuper! Ich war nachmittags mal kurz weg - das ging ja unglaublich schnell! Da kann ich gleich loslegen. D A N K E !!! Gruß Wolfgang
-
Suche Seillaufplan für Wildbad 7
BeitragIch versuche gerade ein Wildbad 7M zu reparieren. Leider war das Seil für UKW gerissen. Die ursprüngliche Länge läßt sich gut rekonstruieren, jedoch nicht die genaue Lage. Beim Probieren bleibt am Ende immer wieder ein Stück übrig. Kurzum, kann mir jemand mit einem Seillaufplan aushelfen? Ein Foto mit Frontansicht ohne Skalenglas würde mir auch schon reichen. Danke im voraus! Gruß Wolfgang
-
Danke für die Erklärungen... Zitat: „nightbear postete Ist bei Dir dasselbe Modell 2K Widerstand verbaut? Der kommt mir auf dem Bild gar nicht original vor...“ Ja, auch bei meinen beiden Geräten ist dieser grüne 2 Watt Widerstand eingebaut. Zum Beweis gibts 2 Fotos: Foto Wildbad 7 Foto Wildbad 7M Auch wenn die Bilder nicht optimal sind, ich hatte sie ursprünglich zu anderen Zwecken gemacht, so dokumentieren sie doch den damaligen Stand. Mit Ottos Hinweis, daß die Änderung auch im 8er implementie…
-
Ich bin bei der Reparatur eines bei mir schon länger herumstehenden Wildbad 7M auf folgendes Problem gestoßen. Der Schaltplan paßt nicht zur Schaltung! Na gut, dann hat halt jemand vor mir schon herumgebastelt, dachte ich zunächst!? Da die Teile sehr original aussehen habe ich bei einem bereits früher instandgesetztem Wildbad 7 nachgesehen und festgestellt, daß dort die gleiche Änderung vorliegt. Hier nun der Schaltplanausschnitt mit den Änderungen: wh_wb7m_netzteil.jpg Ich habe einen neuen Thre…
-
Wer Kennt dieses Gerät ?
wolfgang.h - - Sonstiges
BeitragHallo Andy, das Rätsel ist gelüftet. Gratulation, da hast Du ja wirklich ein seltenes Gerät erhalten! Hoffentlich ist nicht viel kaputt, sonst wird die Reparatur mangels Ersatzteile vermutlich länger dauern. Im RM gibt es nicht einmal Fotos davon (soweit ich das als Außenstehender beurteilen kann). Die könnten vielleicht ein Foto davon benötigen. :grins: Ich weiß nicht, wie "Aller"s Vorstoß ausgegangen ist. Vermutlich wurde er gesteinigt, weil man nichts mehr von Ihm hört... Wer nicht weiß, was …
-
Wer Kennt dieses Gerät ?
wolfgang.h - - Sonstiges
BeitragHallo Andy, ist schon möglich, daß es Einzelstück ist weil jemand etwas dazugebastelt hat. Grundsätzlich gehe ich davon aus, daß das Chassis (Schaltung) von der Stange ist und wahrscheinlich kaum oder gar nicht verändert wurde. Das Gehäuse paßt nicht zu den Vorschlägen von Heiner. Deine Frage läßt sich vermutlich leichter beantworten, wenn Du auf das Typenschild (Foto 3) schaust. Leider kann man auf dem Foto die Zeichen nicht gut genug erkennen. Des weiteren würde helfen, wenn Du Dir die Röhrenb…