Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 309.

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-110 Multifilter.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „delta56 postete Zitat: „felix5 postete Hallo Uwe, so ein tieffrequentes Schwingen habe ich bislang immer nur bei Problemen mit dem Arbeitspunkt einer Röhre vorgefunden. Im Signalweg kann es eigentlich nicht sein, da ein solcher Ton nicht übertragen wird. Durch das Auftrennen entfällt auch R48, der bislang dem Gitter von den Röhren 7 und 10 den negativen Bezug zur jeweligen Kathode liefert. Diese Röhren suchen sich nun ihren Arbeitspunkt und die Röhre pumpt. An der Anode müsste man schwan…

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-110 Multifilter.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „felix5 postete Hallo Uwe, so ein tieffrequentes Schwingen habe ich bislang immer nur bei Problemen mit dem Arbeitspunkt einer Röhre vorgefunden. Im Signalweg kann es eigentlich nicht sein, da ein solcher Ton nicht übertragen wird. Durch das Auftrennen entfällt auch R48, der bislang dem Gitter von den Röhren 7 und 10 den negativen Bezug zur jeweligen Kathode liefert. Diese Röhren suchen sich nun ihren Arbeitspunkt und die Röhre pumpt. An der Anode müsste man schwankende Werte messen. Eine…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA VS 2160 Problem

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „Tapeworm664 postete Hallo 'bigbose' Das hört sich ziemlich nach einem thermischen Fehler an. Da wird voraussichtlich in der Endstufe ein Bauteil bei Erwärmung "aufgeben". Treibertransistoren sind gute Kandidaten dafür, aber eben auch das integrierte Verstärkermodul. Das Relais wird die Lautsprecher trennen, weil Gleichspannung am Ausgang liegt (Endstufe aus dem Gleichgewicht gekommen, könnte man sagen). Die Lautsprecher sind da in keinem Fall Schuld, da die Endstufe für bis zu niedrigen …

  • Benutzer-Avatarbild

    ECC83 im VS-110.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Uwe, mit der Brate würde ich mächtig aufpassen. Zum Thema legal, illegal, sch...egal sage ich mal nicht viel, dürfte ja bekannt sein. Die meisten CB-Funker werden erwischt, weil die Brate massiv Oberwellen macht. Dann können andere Funkdienste gestört werden wie Polizei oder Feuerwehr. In der Brate ist anscheinend kein Ausgangsfilter vorhanden. Rechne mal nach, was 3 x 27,765 ergibt, die dritte Harmonische... Andreas, DL2JAS“ Grüss dich ja das mit Störungen ist mir klar di…

  • Benutzer-Avatarbild

    ECC83 im VS-110.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „deltamike55 postete Keine Bange, das ist völlig normal und unschädlich. Die Heizfäden der Röhren sind vergleichbar mit den Glühwendeln einer Glühbirne und halten Einiges aus. Im kalten Zustand sind Leiter nun mal mehrfach leitender als im heißen Zustand, zum anderen erlaubt der Trafo aufgrund seiner Dimensionierung wohl auch keinen Spannungseinbruch beim Einschalten. Gruß, Dieter“ Ok danke für die Info. uwe

  • Benutzer-Avatarbild

    ECC83 im VS-110.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo eine frage,im saba vs 110 sind ja 2st ECC83 im Multifilter drinn.Heizung Gleichspannung!Seit ich den saba habe 25jahre ca leuchten die ECC beim einschalten kurz sehr hell.Habe ein kleines Video gemacht schaut. http://www.ewu56.de/ECC83.wmv Normal ist ein Abschirmhülse drüber.Ansonsten sind die 2 ECC ok.Nur 2St ECC808 haben leicht Mikrofonie.Noch was auser der Bucht hat vielleicht jemand noch 2st EL503 oder sogar 4St noch und will sie eventuell verkaufen.Es geht mir um Reserve das ich noch …

  • Benutzer-Avatarbild

    TG 674 Vorstellung und Prospektauszug

    delta56 - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Zitat: „Carlo M postete Hallo Andreas, hier ist sie: zittern.mp3.pdf http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/zittern.mp3.pdf Viel Spass beim rausdröseln . Und bitte vor dem Anhören Magentropfen nehmen. Am Bandanfang it anscheinend die Sache nun halbwegs in Ordnung, aber je mehr Band von Sule links runter ist, desto stärker wird die Sache mit dem Zittern wieder. Entweder ich mache den Bandzug stramm zwecks guter Umschlingung der Köpfe und guter Höhen, dann zittert es stärker. Oder ich mache es so…

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-110 Multifilter.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „sagnix postete Hallo Uwe, durch deine Schaltungsänderung hast du die Quellimpedanz zur Ansteuerung der Endstufe stark verändert. Ursprünglich erfolgte sie recht niederohmig über einen Katodenfolger - jetzt speist du das Signal hochohmig von der Anode der Vorstufe ein. Das wäre weiter nicht tragisch, wenn nicht die Mitkopplung vom Ausgangstrafo die Impedanz der speisenden Quelle mit in den für die Mittkopplung wirksamen Spannungsteiler einbeziehen würde. So ist es jetzt denkbar, dass durc…

  • Benutzer-Avatarbild

    TG-674

    delta56 - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Zitat: „delta56 postete Hallo habe bei meinem vater er war seit den 50ziger jahre bei der saba 2st tg gefunden.“

  • Benutzer-Avatarbild

    VS-110 Multifilter.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Hallo folgendes,habe den klang und multifilter aus dem signal weg genommen.Bin dan ab der Röhre4 am C12 bin ich dan direkt zu anschluss 19+16 bei der endstufe,natürliche die kabel gekappt vom multiteil.Klappt auch nur habe ich,das ist das probs ein auf und ab gehendes leises brummen im bass zu hören,und man sieht wie die membrane raus und rein geht ganz langsam.Das brummen ist nur zu hören wenn ich mit ohr an bass gehe,aber es kommt im intervall.Egal ob poti auf oder zu ist immer da.Hier der Sch…

  • Benutzer-Avatarbild

    TG 674 Vorstellung und Prospektauszug

    delta56 - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Zitat: „Carlo M postete Hallo Ulrich, jepp, der bin ich. Das Laufwerk ist bis auf einen Kurzschluss in den Schaltkontakten der Aufnahmetaste soweit wieder in Ordnung (ich spule damit für die AW2 die Bänder auf "Schicht innen" um), habe aber aus persönlichen Gründen am originalen K8 Koffer noch nichts weiter gemacht. Heute schaffe ich das mit der MP3 nicht mehr. Gruß Carlo“ hallo hier http://www.ewu56.de/html/aktuelles.html schau mal links oben video anklicken mit TON!Aufnahmen sind von 1966 live…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba McDisc.

    delta56 - - Plattenspieler

    Beitrag

    Zitat: „uk64 postete Wer auch immer es wirklich hergestellt hat, kein Prototyp, ein ganz normales Serienprodukt. http://www.saba.pytalhost.com/1984/0054.jpg Gruß Ulrich“ Hallo ulrich das ist ja super jetzt weiss ich bescheid über das teil.Vater hate auch öfters muster mit gebracht das weis ich noch.Danke. uwe http://www.ewu56.de/html/aktuelles.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Schrottsammler postete Danke Helmut, für diesen Bericht. Klingt so auch plausibel. Gut, das du rechtzeitig dort aufgehört hast - dazu braucht man Rückgrat ;-)“ Hallo ja das mit der hausbank das war der grund warum jotha unterging.Ich bin der sohn vom H.Pfersdorf der bei jotha in der entwiklung schaffte,meine mutter und vater haben sich bei jotha kennen gelernt.Ich bin baujahr 1956.Ich kann anhand der alten bilder wo ich eingescannt habe von jotha,fast zeigen wie der ablauf damals war bei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba McDisc.

    delta56 - - Plattenspieler

    Beitrag

    Hallo hier mal par Bilder von einem portablen Plattenspieler wahr wohl ein Prototyp. player.jpg player%20anschluss.jpg player%20deckel.jpg player%20karton.jpg gruss uwe

  • Benutzer-Avatarbild

    Wotan Signature 1250 Watt Power amp.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „delta56 postete Zitat: „nightbear postete Wenn höhere Ausgangsleistungen benötigt werden, empfehle ich dieses Modell: http://www.accuphase.com/model/m-6000.html Aber bitte keine Greencones anschließen! :(“ Ja chefe geil die kenne ich noch habe vor 20jahren immer steroplay und audio gekauft,da habe ich die das erste mal gesehen.Mir fehlt grade ein warum weis ich auch nicht.Im alten saba werkgebäude ist ja jetzt Revox drinn.Da wo die tv mal produzirt wurden“ Hab vom vater werkzeug da ist s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wotan Signature 1250 Watt Power amp.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „nightbear postete Wenn höhere Ausgangsleistungen benötigt werden, empfehle ich dieses Modell: http://www.accuphase.com/model/m-6000.html Aber bitte keine Greencones anschließen! :(“ Ja chefe geil die kenne ich noch habe vor 20jahren immer steroplay und audio gekauft,da habe ich die das erste mal gesehen.Mir fehlt grade ein warum weis ich auch nicht.Im alten saba werkgebäude ist ja jetzt Revox drinn.Da wo die tv mal produzirt wurden

  • Benutzer-Avatarbild

    Wotan Signature 1250 Watt Power amp.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Zitat: „nightbear postete Beeindruckt mich gar nicht. Wofür soll der mickrige Trafo auf dem Chassis sein? Soll der etwa die 1250 W aus dem Netz liefern oder als AÜ für 1250 W dienen?“ Naja brauche keine zusatzheizung grins.Der typ hat diese teile schon das zweite mal drin,bekommt es wohl nicht weg. uwe http://www.ewu56.de/html/video-transfer.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Wotan Signature 1250 Watt Power amp.

    delta56 - - Verstärker

    Beitrag

    Ola das ist power satt. http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=330517569742

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Schrottsammler postete Zitat: „delta56 postete ... da ich meine qadral vulkan boxen einzelnd ansteuern kann ...“ Aua - Quadral Vulkan Ich hatte die Quadral Phonologue Montan MKIII. Böse, böse - und zum Lauthören gedacht. War der China-Amp zufällig von Cayin ? Edith sacht grade, hier ist noch ein altes Anzeigenbild von mir: QuadralMontan_k2.jpg“ Ja ich wusste das das die vulkan schlechten wirkungsgrad haben transmisson deswegen habe ich für den bass den extra amp,so kan ich den basspegel …

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „Maxalt postete Die PC-Lüfter oben drauf gehen aber überhaupt nicht.“ Hi wie meinste gehen nicht optisch ist das natürlich nicht das gelbe vom ei,aber ohne werden die el503 zu warm,ich blase nicht rein ich sauge ab.Das ist ein negativ punkt beim 110 die el sitzen zu nahe zusammen habe schon viel gelesen das die abgefakelt sind oder wie bei mir als ich ihn vom vater bekamm,war das symetrie poti der plastik knopf verformt.Bias stimmt sollte bei 150ma sein habe ihn bei 145ma reicht.Der saba …