Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 872.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nordmende Parsifal Stereo

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Da ich ja jetzt auch Amateurfunker bin, kann ich's auch beantworten *stolz sein* Das Material ist, solange es ein Leiter ist, absolut egal. Hauptsache die Länge stimmt. Und die muss immer ein ganzzahliges Vielfaches von Lambda/2 sein. Daher bietet sich Lambda/2, weil platzsparend, an. Oder natürlich Lampda/4 Will aber natürlich Andreas nichts vorgreifen

  • Benutzer-Avatarbild

    Leichtstoffröhren mit Zeitverzögerung

    Kangoo040696 - - Smalltalk

    Beitrag

    :daumen2: Heino

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    Kangoo040696 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Hier der Ausschnitt. Die Spannung "10" (+3V) liegt nicht an. sterodek9941.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Leichtstoffröhren mit Zeitverzögerung

    Kangoo040696 - - Smalltalk

    Beitrag

    Ich glaube ihr habt Recht, aber woher die Kabel nehmen? Muss ich wohl bei der nächsten bestellung hinzufügen, bei Bauhaus und Co. ist's ja unbezahlbar geworden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leichtstoffröhren mit Zeitverzögerung

    Kangoo040696 - - Smalltalk

    Beitrag

    Neinnein, der Standardentstörkondensator war noch drinnen. Ich mache beizeiten mal ein Foto. Der Entstörkondensator war mit einer Lüsterklemme drangebastelt. Er war übrigens auch der Grund dafür, dass die Sicherung immer Flog, so wie der aussah, hat es ihn einmal mit droßer Wucht zerfetzt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    Kangoo040696 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Komischer Fehler: Die 3V Versorgungsspannung, die von einer anderen Platine kommen und direkt, ohne Umwege oder paralelle Bauteile, in den IC geht, sind nicht wirklich da. Es liegen nur 0,5V an. Da es aber 100% ein Fehler des Dekoders ist, muss ja quasi der Dekoder so viel ziehen, dass die Spannung zusammenbricht, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Leichtstoffröhren mit Zeitverzögerung

    Kangoo040696 - - Smalltalk

    Beitrag

    Ja, so ist das wohl. Ich drücke auch auf jeden Lichtschalter, an dem ich vorbeikomme. Manchmal bin ich, wenn ich was aus dem Keller hole so schnell, das Licht noch gar nicht angegangen ist, bis ich es wieder ausschalte :D.

  • Benutzer-Avatarbild

    Leichtstoffröhren mit Zeitverzögerung

    Kangoo040696 - - Smalltalk

    Beitrag

    @Andreas: Das wäre eigentlich kein Problem, da das Licht ja nur brennen würde wenn jemand im Keller wäre. Außerdem ist an der Kellerbeleuchtung, die vom Vorbesitzer des Hauses noch da ist, sowieso viel herumgebastelt. Ich habe zum Beispiel neulich einen Entstörkondensator gefunden, der Parallel zur Lampe geschaltet war. Keine Ahnung, was der sich davon versprochen hat. Jedenfalls habe ich ihn abgeklemmt. @Otto: Ich bin voll deiner Meinung mit den Glühbirnen. So gibt es bei uns im Haus keine einz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leichtstoffröhren mit Zeitverzögerung

    Kangoo040696 - - Smalltalk

    Beitrag

    Hi Leute, nach einer halben Stunde googeln ohne Ergebnis, wende ich mich mal an euch: Bei uns im Kelller sind beide Räume mit insgesamt 3 Leuchtstoffröhren beleuchtet. Dieses werden am Tag einige Male wenn jemand was aus dem Getränkekühlschrank holt für weniger als 1 Minute eingeschltet. Dadruch halten diese Röhren leider meistens nicht länger als 2 Jahre. Meine Idee wäre daher folgendes: Schaltet man das Licht ein, so geht zuerst eine 100W Glühbirne an. Nach ca. einer Minute schalten sich dann …

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    Kangoo040696 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Der Fehler ist jetzt definitiv verschwunden. Die Elkos auf der Netzteilplatine sind auch schon getauscht. Bevor es jetzt mit dem Kassettendeck weitergeht, muss nur noch der Stereodekoder wieder in Gang gebracht werden. (Da bei der Anlage im Wohnzimmer der Stereodekoder in den 2 Monaten meiner Abwesenheit kaputt gegangen ist, habe ich den funktionierenden aus der "Ebay-Anlage" in die andere eingebaut) Fehlerbild ist folgendes: Wenn man auf UKW schaltet, dann geht für den Bruchteil einer Sekunde d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    Kangoo040696 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Ich hab's jetzt mal so interpretiert: Nachdem ohne T641, die Spannungen stimmen, muss es irgendwas mit dem Kreis rund um T641 zu tun haben. Ich habe also ganz reaktionär T641 getauscht, und siehe da, es liegt auch nach mehrmaligem Ein- un Ausschalten keine Gleichspannung mehr am LS-Ausgang an. Ich gehe davon aus, das T641 fehlerhaft war. Um das ganze zu Überprüfen, muss ich die Endstufe jetzt natürlich noch einige Zeit laufen lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    Kangoo040696 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Hab' ich gestern vergessen: Was bedeutet das jetzt eigentlich?

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 9940

    Kangoo040696 - - English speaking corner

    Beitrag

    As far as i know, the type of the head is printed on the upper side. So if noone knows, you just have to unscrew the bolts to look up, which needle you can buy

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 9940

    Kangoo040696 - - English speaking corner

    Beitrag

    Never put any oil into the motor!!!! The motors a manufactured so well, that you have'nt to oil it!

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    Kangoo040696 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Hi Andreas, da gab's wohl ein kleines Mißverständnis: Der Fehler tritt mit dem 5kOhm Widerstand nicht auf. Wenn der eingelötet ist, sind am LS-Ausgang nur ca. 0,25V Gleichspannung zu messen. Das "ständig" war auf den Standardzustand, mit eingelötetem T641 bezogen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    Kangoo040696 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Das mit dem Schaltbild ist praktisch! Man kann sagen, der Fehler tritt ständig auf. Ab und zu, in ca. 5 von 100 Versuchen tritt der Fehler nicht auf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 9940

    Kangoo040696 - - English speaking corner

    Beitrag

    Well, normally a little rubbercap that carries the tonearm just disappears during the years. The automatic of every DUAL-Turntable i've seen didn't operate any more, but after replacing the rubbercap with a little part of a cable insulation everything worked fine again. Zitat: „I have some probleme with the LED in pannels,4 LED at front with alc-snl-dolby,they dont work.Maybe is the issue from cassettedeck!? “ I had two 9941 (The big brother of 9940) with the same Problem. You just have to repla…

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    Kangoo040696 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Ja Andreas, du hattest, war ja eigentlich nicht anders zu erwarten, Recht. Mit dem provisorischen 5kΩ Widerstand pendelt sich die Gleichspannung am Lautsprechereingang auf ca. 250mV ein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    Kangoo040696 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Da ich leider keine 2,2k-Poti und keinen 4,7kΩ Widerstand hier habe, habe ich stattdessen etwas mit einem 3,9kΩ-Widerstand und einem 2,2kΩ-Widerstand experimentiert. Zuerst habe ich beide in Reihe, statt T641 (von C nach E), geschaltet. Dabei lagen am Ausgang 7,6V an. Dann habe ich testweise nur je einen der beiden Widerstände eingelötet. Mit dem Ergebnis, dass einmal -17V und einmal -7V anlagen. Heißt das jetzt, das T641 defekt ist, oder dass der Fehler im Differenzverstärker am Eingang liegt?

  • Benutzer-Avatarbild

    Neues UHC 9941

    Kangoo040696 - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Neuigkeiten: Fehler hat nichts mit der Temperatur zu tun. Er tritt auf, egal, ob man einzelne Tranistoren erwärmt oder abkühlt. Auch bei ausgelötetem R631 liegen 27V Gleichspannung an. Ich werde jetzt die Schaltung wie Andreas vorgeschlagen hat auftrennen.