Suchergebnisse
Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 872.
-
Hallo Marco, ich habe diese Frage auch schon öfter gestellt, immer mit der Antwort: Wenn sie im Signalweg sind auf alle Fälle. Am besten durch Folienekondensatoren der Firma WIMA (MKS). Die kosten zwar etwas mehr, haben aber fast durchgehend bessere Eigenschaften. Die Restlichen kannst du tauschen, musst aber nicht, solange noch alles funktioniert und sie nicht ausgelaufen sind, wobei Tantalelkos mit diesem Alter häufig Ausfallkandidaten sind. Ich hoffe, das stimmt so wie ich es geschrieben habe…
-
Moin Moin sagt man bei uns
BeitragHallo Marco und willkommen im Forum! Du wirst sehen, wenn hier jemand helfen kann, dann wird er das mit Freude tun.
-
schon wieder ein Neuer
BeitragHallo Robert, wilkommen im Forum. Du bist wohl eine andere Alterklasse als ich (15 Jahre). Aber ich finde es schön, wenn das Forum immer weiter, auch Generationenübergreifend, wächst. Viel Spaß hier im Forum!
-
Der BC617 war's. Jetzt funktioniert wieder alles. Als ich allerdings das Deck ausprobiert habe, kamen neue Fehler zum Vorschein: 1. Die rechte Aussteuerungsanzeige geht maximal zur Hälfte. 2. Am linken Kanal fehlen die Höhen größtenteils, dafür sind die Bässe überbetont. Auf dieses Fehlerbild kann ich mir gar keinen Reim machen. Habt ihr ne Idee?
-
Ok Achim, du hast mich überredet. Ich werde die Transistoren morgen auslöten und durchmessen. (Obgleich ich einen Feinschluss mit meinem einfachen Multimeter wohl nur in den seltensten Fällen festellen könnte; ich weiß, es war nur ein Beispiel ;D) Die Kondensatoren kommen aber nach Wiederherstellung der Funktion trotzdem prophylaktisch raus.
-
Hallo Achim, messen ist leider nicht möglich, da die Platine im eingebauten Zustand von anderen Platinen und dem Motor umgeben wird. Man hat keine Chance da dran zu kommen. Wenn ich sie wieder einbaue, dann stelle ich ein Foto rein. Die Kondensatoren werden einfach ersetzt, weil ich gerade dabei bin. Kann ja nicht schlechter werden. Und die Transistoren kosten ja kaum etwas, darum werden sie auf Verdacht getauscht.
-
Hallo Gunnar, dann werde ich einfach die beiden mal ersetzten. Die 2 Tantals und die zwei Elkos kommen auch runter. Leider gibt es die beiden Transistoren bei segor.de nicht. Ich bestelle sie also auf ebay. Diese BC617: http://www.ebay.de/itm/Transistor-BC617-NPN-Darlington-10er-Pack-/380212873634?pt=Bauteile&hash=item58867409a2 Und diese BC 237: http://www.ebay.de/itm/100-x-BC237C-BC237-NPN-TRANSISTOR-45V-0-1A-0-5W-/110703982740?pt=Bauteile&hash=item19c678b894
-
So, ich habe mich heute mal drangemacht nachzusehen. Leider kann man die Oberseite der Platine nur sehen, wenn sie ausgebaut ist. Nach Schaltplan sieht für mich IS2153 verdächtig aus. Was denkt ihr? Ach ja, auf der Platine sind noch zwei Elkos und zwei Tantalbirnen. Die kann ich tauschen, oder? Edit: Ich habe den Schalplanausschnitt ganz vergessen: Unbengggggannt.JPG
-
Grundig 2077
BeitragHallo Peter, das mit dem Wunschklang war mir nach einigem probieren auch klar geworden, ich konnte heute nur nicht schreiben, weil ich nicht daheim war. Aber danke, jetzt weiß ich es wenigsten sicher. Was die Kondensatoren angeht, die Lötstellen habe ich nochmal großzügig nachgelötet und die Beinchen verkürzt, jetzt sehen sie um einiges besser aus. Und was den Kondensator am AÜ angeht, der hängt doch nicht zwischen Netzzuleitung und Masse, oder? Laut Schaltplan ist der nicht am Netzpol.
-
Grundig 2077
BeitragIch hätte Mal eine Frage: Was ist der Unterschied zwischen "Wunschklang" und "Musik"? Die hören sich beide gleich an und die vier Klangregler ändern die Klangfarbe unter allen drei Einstellungen.