Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 872.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Manni, so wie ich das verstehe, müsste der Kondensator noch eine vierten Pol haben. Wenn dem so ist, dann wird wie folgt angelötet: Je ein schwarzes an die Netzzuleitung und den vierten Pol ans Chassis (Masse). Das gelbe Kabel ist, soweit ich das verstehe, ein dritter Kondensator mit 1µF, der bei deinem Gerät allerdings nicht benötigt wird. Ich hoffe das stimmt so, sollte es falsch sein bitte ich um Korrektur von jemandem der es sicher weiß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter, vor dem Zusammenbau, habe ich nochmal über alles drüber gesehen und den angebratenen Kondensator gesehen. Ich habe ihn natürlich sofort getauscht. Auf den Bildern vom fertigen Radio ist er bereits nicht mehr drinnen. Aber danke für die Info!

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Das Brummen ist durch die Verkürzungen der Leitungen verschwunden, danke für den Tipp! Hier die bilder vom ferigen Radio. Das magische Band ist wie neu. Auf dem letzten Bild ist der neue Lack gut zu erkennen. k-P1070946.JPG k-P1070948.JPG k-P1070949.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hier die Bilder mit verkürzten Anschlußdrähten: k-P1070941.JPG k-P1070942.JPG k-P1070943.JPG k-P1070945.JPG Wir werden jetzt dann das Gehäuse lackieren, Bilder folgen natürlich!

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter, ich bin gerade dabei nachzulöten. Und scheut euch nicht mich zu kritisieren, ich werde es euch nicht böse nehmen, sondern freue mich über jeden Verbesserungsvorschlag! Die Stellen ohne Isolierung könnt ihr ignorieren, die werden bei mir immer zum Schluss erst vollkommen idiotensicher gemacht. Was die zu langen Drähte angeht, ich denke ich habe schon 5cm eingespart, bin aber noch am kürzen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Lass dich nicht unterkriegen Achim! Solche Nörgler wird es immer geben und ich denke, ich kann für den Großteil der Forenmitglieder sprechen, wenn ich schreibe, dass ich deine Reperaturen und Restaurationen immer gespannt verfolge. Ich verstehe zwar nicht immer alles, aber das muss ja nicht sein. Ohne deine Genauigkeit, würde deinen Arbeiten etwas fehlen. Mach weiter so!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Manni, die beiden Kondensatoren dürften Entstörkondensatoren sein, sie sorgen dafür, dass die Störungen aus dem Stromnetz nicht zu Störungen im Radiobetrieb führen. Ohne diese beiden Kondensatoren dürfte es zu Brummen beginnen. Von Volker kannst du hierfür nur diesen nehmen: http://shop.antikradio-restored.de/product_info.php?cPath=5_29&products_id=290 Dieser schlägt nämlich selbst bei einem Defekt nicht durch, dadurch bist du vor Stromschlägen sicher. Bei solchen Enstörkondensatoren gelte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Heino, danke ich werde es versuchen! Es sind eh nur 2 oder 3, bei denen man die Zuleitung kürzen kann, die anderen liegen schon recht dicht am Chassis an, ist auf den Bildern nicht gut zu erkennen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Nochmals zum Brummen: Denkt ihr es würde helfen so einen Kondensator ( http://www.segor.de/ ) zwischen die beiden Pole der Netzleitung, bzw. zwei mal zwischen Netzleitung und Chassis zu schalten? P.S. Hier die Bilder: Auf der Oberseite am AÜ: k-P1070932.JPG k-P1070933.JPG Hier die Unterseite: k-P1070934.JPG k-P1070935.JPG k-P1070936.JPG k-P1070937.JPG k-P1070938.JPG k-P1070939.JPG HIer der Ersatz des großen Elektrolytkondensators (2x 50µF/385V) k-P1070940.JPG PPS: Ich glaube ich muss mir eine ne…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich habe noch zwei Fragen: 1. Würde es wahrscheinlich gegen das Brummen helfen, einen Entstörkondensator zwischen die beiden Pole der Netzzuleitung zu schalten? 2. Der Klarlack ist so gut wie nichtmehr vorhenaden. Kann man das Radio, nach gründlichem Abschleifen mit feinem Schleifpapier, mit Sprüklarlack wieder lackieren, oder muss man hierzu noch etwas besonderes beachten?

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Der Kasten spielt wieder!!! Allerdings ist, sobald das Radio warm wird uns empfängt, ein deutliches Brummen zu vernehmen, das mit steigender Lautstärker auch lauter wird. Ich nehme an, dass es sich um Störungen im Stromnetz handelt, oder? Aber nochmal Danke für die guten Ratschläge! Bilder kommen später.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter, ich schalte es gleich kurz ein. Hoffentlich sind Schluss und Brumm verschwunden! Bis gleich, Alex

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Leute, nach diesem Schaltplan darf man am Pluspol von C68 keine Verbindung messen können. Dann wäre ja die neue Messung richtig, oder? 2088-r1.jpg Und da bei C69 auch keine Verbindung mehr messbar ist, müsste es bei ihm auch stimmen, liege ich richtig? Edit: Ach ja, wen es interessiert: Der Widerstand der zwischen blauem und rotem Kabel am AÜ beträgt etwa 450Ohm, das gibt Grund zur Hoffnung!

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Kann nicht sein, ich bin gerade nochmal alles durchgegangen und habe nachgelötet, selbes Ergebnis. Übrigens hat der Kreis hinter C68 jetzt nichtmehr 1,3kOhm sondern auch unendlich. Jetzt wird's langsam kurios.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Leute, ich habe gerade nach dem Fehler gesucht, aber nichts gefunden. Als ich danach sicherheitshalber nochmal gemessen habe war der Schluss verschwunden. :? Ich schalte das Radio gleich Mal kurz an und schaue ob es noch brummt. Ich berichte dann wieder.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter, die Leitung zum magischen Band bin ich schon nachgegangen, dort mündet sie in einen Widerstank mit Sollwert 470kOhm und Istwert 500kOhm. Das liegt wohl noch in der Toleranz. Die Leitung in die andere Richtung gehe ich noch nach!

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Welches Bein kann ich vom Filter ablöten, das vom Kondensator? Das habe ich schon gemacht, mit dem gleichen Ergebnis.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter, den Kondensator habe ich im Zuge der Kondensatorkur schon durch einen WIMA getauscht. Bei der Messung des neuen Kondensators ergibt sich allerdings kein Durchgang. Es muss wohl ein ander Fehler vorliegen. Edit: Ich habe gerade bei abgelötetem C29 nochmal gemessen. Sogar wenn er abelötet ist ergibt sich ein Widerstand von etwas 10 Ohm, an ihm kann es also definitiv nich liegen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter, deine Vermutung ist richtig! Der Schluss tritt nur auf LMK und UKW auf, sobald man allerdings auf TA umschaltet misst man keinen Durchgang mehr (Ich nehme an, so sollte es auch im Radiobetrieb sein). Welcher ist denn C49. Jetzt bräuchte ich nur noch den Schaltplan. Scotty beamen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Auf der Fassung der 7. PIN gegen den Uhrzeigersinn ist an einem blauen Draht. Hier ergeben sich bei gezogener EL84 etwas 8,3MOhm gegen Masse