Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 872.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter, ich habe am C69 nach GND gemessen. Ich messe schnell noch den Anodenwiderstand und berichte wieder.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Also, der C69 hat keinen Schluss, hier passt alles. Bei abgelötetem rotem Draht des AÜ ergibt sich ein Widerstand von etwa 15 Ohm, es müsste dann also wie du geschrieben hast in der Anodenversorgung liegen. Gibt es hier einen bestimmten Ausfallkandidaten, oder muss ich alles durchmessen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Leute, der Zweig von C68 hat 1,3kOhm, der von C69 hat 17Ohm. Nach der Aussage von Peter sollte dann ja mit dem zweig von C69, also dem AÜ, etwas nicht stimmen, oder? Soll ich jetzt nach messen der Spannung hinterm Gleichrichter (stabil 219V) mit den anderen Punkten weitermachen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Gunnar, das hab' ich mir schon Gedacht! Es wäre anders ja vollkommen sinnlos.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Machen wir mal ganz sicher von der Vorgehensweise, um möglichst Fehler auszuschließen. Wurde zwar schon genannt, wir fangen beim Netztrafo an. Da würde ich den Gleichrichter dranlassen und die Verbindung zum C68 kappen. Multimeter an den Gleichrichterausgang und mindestens 30 Minuten die Spannung an diesem beobachten. Die darf sich, abgesehen von etwas Netzspannungsschwankung, nicht wirklich ändern. Ändert sie sich um mehr als 10 % ist was faul, oder ihr habt krasse Änderu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „mattes68 postete @Alex, mach´mir nix kaputt, sonst muß ich Dir ein anderes Gerät mitbringen...:-) Gruß Mattes.“ Mist, er hat meine Plan durchschaut! Scherz beiseite: Hoffentlich ist der AÜ nicht hinüber.

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo zusammen, danke erstmal an Hans für den Schaltplanausschnitt. @sagnix: Morgen werde ich dann messen. Ihr habt mir ja schon viele Möglichkeiten aufgelistet, Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Andreas, ja die Sicherung hat den richtigen Wert (0,3A Träge). Wir konnten den Fehler, durch erneutes, kurzzeitiges einschalten auf den Ausgangsüberträger eingrenzen. Ich nehme an, ich muss den Widerstand der Windungen messen, richtig? Edit: Unsere Posts haben sich wohl überschnitten Gunnar.Ich messe einfach mal den Widersatnd der Netztrafowicklungen, aber ich denke nicht, dass es NICHT am Netztrafo liegt. Edit2: NICHT eingefügt!!!

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo zusammen, heute habe ich alles eingelötet. Als wir ihn eingeschaltet haben kam allerdings aus dem Lautsprecher ein mittellautes Brummen. Nach etwas 5 Sekunden begann entweder Trafo oder der AÜ zu qualmen, was genau kann ich nicht sagen, da die beiden sehr nahe zusammen liegen. Wir haben ihn dann natürlich sofort vom Netz genommen. Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte?

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Ballett 2600

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo zusammen, @sagnix: zu 1 und 2: Die beiden Lötstellen halten, man sieht es nur dieser Perspektive nicht richtig. zu 3: Hier weiß ich auch nicht warum ich so einen Knick reingemacht habe, das muss ich mir nochmal anschauen. @nightbear: Danke für das Beispiel, ich werde es beherzigen. Leider ist das bei dieser Platine hier etwas schwieriger. Die Lötstellen im Ultra Hifi Center sehen dafür eher so aus wie bei dir.

  • Benutzer-Avatarbild

    Sennheiser HD 480 II

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo ihr beiden, @Jürgen: Ich habe mittlerweile schon herausgefunden, wie ich neue Polster reinbekomme und so wie es aussieht, dürften die Polster von dir passen. Danke dafür! @Gunnar: Die Bässe sind doch da! Ich habe ihn jetzt mal ans Ultra Hifi Center 9941 angschlossen, und der erste EIndruck war super! Ein klarer Klang, den man selten mit Kopfhörern wahrnemen kann. Der Computer als Testgerät fällt wohl bei Kopfhörern aus. Ich dachte schon ich hätte ihn als Kind kaputt gemacht. Ich weiß nämli…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sennheiser HD 480 II

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Leute, ich habe heute aus unserem Wohnzimmerschrank einen Sennheiser HD 480 II ausgegraben. Der Klang ist, wie ich finde, etwas schwach im Bass, da dieser eigentlich kaum vorhanden ist. Allerdings sind die beiden Schaumstoffpolster nur noch ein Schatten ihrer selbst. Würde es sich lohnen, die beiden Schaumstoffpolster zu erneuern, und wo gibt es solche zu kaufen? (Ich weiß nicht wie sie früher ausgesehen haben, was die Suche etwas schwer macht, denn man findet zwar welche unter dem KH-Name…

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Ballett 2600

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Peter, danke für deine Kritik, und ich habe natürlich nichts gegen konstruktive Kritik. Ohne die kommt man ja nicht weiter. Ich werde beim nächsten Radio eure Ratschläge befolgen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Ballett 2600

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Dieter, meine Frage bezog ich mehr auf die zu geringe Anodenspannung, meine Bedenken zur Heizspannung hat Lindau-Olli schon in Post 022 verworfen. Ich bedanke mich aber trotzdem für die Infos, zwei OKs sind ja besser als eines.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Kangoo040696 - - Smalltalk

    Beitrag

    Satzglied

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Ballett 2600

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Heino, ich habe versucht es zu reinigen, aber der Dreck geht weder mit Isopropanal, noch mit Konatkt 60 noch mit Nitroverdünnung runter. Das Radio muss früher bei einem wirklich brutalen Kettenraucher gestanden haben. smiley_emoticons_mttao_joint.gif Und danke für die Info mit den Röhren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Kangoo040696 - - Smalltalk

    Beitrag

    ererben

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Leute, hier die Ersatzliste: 2x 0,022µF/500V(200~) + 1x 125V +1x 125V~ je durch WIMA MKS4 22nF/630V ( http://www.segor.de/#Q%3DMKS4%2022n-%20630/RM7%2C5 ) 1x 4700pF/500V(250~) + 1x 500V~ je durch WIMA FKP1 4700pF/1200V ( http://www.segor.de/#Q%3DFKP1%20%204n7-1k2 ) 1x 0,047µF/125V durch WIMA MKS4 47nF/250V ( http://www.segor.de/#Q%3DMKS4%2047n-%20250/RM7%2C5 ) 1x 6800pF/500V(250~) durch WIMA FKP1 6,8nF/630V ( http://www.segor.de/#Q%3DFKP1%20%206n8-630 ) 1x 4µF/80V durch 2x Elax 2,2µF/100V …

  • Benutzer-Avatarbild

    Grundig 2077

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Zusammen, letzte Woche kam Mattes (mattes68) beruflich nach Passau und war so nett mir ein Grundig 2077 mitzubringen, das er nicht brauchte. An dieser Stelle möchte ich mich dafür nochmal ganz herzlich bedanken! Ich schreibe mir heute die benötigten Kondensatoren auf und bestelle sie. Hier schon einmal die Bilder: k-P1070922.JPG k-P1070923.JPG k-P1070924.JPG k-P1070925.JPG k-P1070926.JPG k-P1070927.JPG k-P1070928.JPG k-P1070929.JPG k-P1070930.JPG k-P1070931.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Ballett 2600

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    *hust* Ist es schlecht für die Röhren, dass die Spannung nur bei 205 statt 244V liegt?