Suchergebnisse
Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 872.
-
Hallo Leute, für meine Tante muss ich einen Volksempfänger von 1938 herrichten. Ich hoffe ihr helft mir dabei wieder etwas. Das Radio ist ein "Deutscher Kleinempfänger 1938" von Blaupunkt. Hier ein paar Bilder davon: k-P1070818.JPG k-P1070819.JPG Ist das Kabel auf der Rückseite die Antenne? k-P1070827.JPG k-P1070820.JPG k-P1070821.JPG k-P1070822.JPG k-P1070823.JPG Gibt es hier irgendetwas zu beachten oder müssen nur die üblichen Verdächtigen, also die Teerkondensatoren getauscht werden? Mit dem …
-
AEG UKW 2073
BeitragHallo Otto, ich hab' schon bei allen Röhren die Stifte gereinigt; mit Silberpolitur und Wattestäbachen. Das Radio funktioniert jetzt super und wurde auch schon an meine Tante ausgeliefert. Bevor ich allerdings meine Radios mitnhemen darf muss noch der Volksempfänger instand gesetzt werden. Ich mache gleich einen neuen Thread aus. Danke nochmal an alle für die große Hilfe!!! Ohne euch hatte ich das alles nie geschafft.
-
AEG UKW 2073
BeitragAlso jetzt passt wieder alles! Wir haben gerade den Übeltäter gefunden. Bei der Fassung der EABC80 (Dürfte die Entsftufenröhre sein, oder?) sind wohl die Kontakte oxidiert. Nach etwas hin und herwackeln der Röhre funktioniert alles wieder einwandfrei.
-
AEG UKW 2073
BeitragHallo Otto, ich weiß zwar nicht was du mit der heißen TA-Buchse meinst, aber wenn man mit einem Scharubanzieher an die TA-Buchse kommt, während das Radio auf Platte gestellt ist hört man keinen Unterschied.
-
AEG UKW 2073
BeitragHallo Otto, das "Klavierspielen" hat nichts gebracht. Immernoch das selbe Fehlerbild: Der Radio hat Empfang, man hört aber nur etwas, wenn man mit dem Ohr direkt an den Lautsprecher geht. Für mich sieht das so aus, als ob der Verstärkerkreis hinüber wäre. Edit: Kann es sein, dass eine Röhre kaputt ist?
-
AEG UKW 2073
BeitragNeuste Erkentnisse: UKW und MW Empfang funktionieren super. Auf KW kommt nichts raus, nichtmal rauschen. Nachdem ich auf LW geschaltet habe hat man komische Störgeräusche ganz laut gehört. Ich habe dann sofort ausgeschaltet. Dann habe ich wieder UKW eingeschaltet. Man hört nichts. Wenn man ganz nahe rangeht, hört man ganz leise das Radioprogramm. Das magische Auge schlägt auf UKW übrigens ganz normal aus, obwohl man fast nichts hört. Bei MW das gleiche Spiel. Nur noch ganz leise. Edit: Zusammeng…
-
AEG UKW 2073
BeitragEs lag doch nicht an der "sicherung". Ab und zu spielt er, ab und zu nicht. AM überhaupt kein Empfang. Nachdem man auf AM geschaltet hat funktioniert FM nichtmehr. Wenn man es wieder ein paar Mal versucht geht dann UKW wieder.
-
AEG UKW 2073
BeitragENTWARNUNG!!! Unten am Radio ist eine kleine "Sicherung" die nur Überbrückt ist, wenn der Deckel unter drauf ist. Überbrück man sie, dann funktioniert alles! Was die zu hohe Spannung angeht: Wenn man beide Widerstände in Reihe schaltet (120 Ohm + 150 Ohm), dann pendelt sich die Spannung bei 270V ein! *Glücklich*;)
-
AEG UKW 2073
BeitragSo, die Teile sind gerade eingelötet worden. -> UKW-Empfank funktioniert super. (Spannung pendel sich bei 280V ein). Dann habe ich auf LW umgeschaltet, plötzlich kein Ton mehr. Auch wenn man wieder auf UKW schaltet hört man nichts mehr un die Spannung bleibt jetzt immer bei 300V stehen. Habt ihr eine Ahnung woher das kommt? Edit: Der Tieftöner hat einen Kurzschluss und durch den Hochtöner geht gar nichts mehr. Lötet man den Tieftöner ab und stattdessen einen anderen Tieftöner an, ändert sich abe…
-
Wortkette, Zeitvertreib
BeitragKabinenbahn
-
AEG UKW 2073
BeitragHallo ihr beiden, die Teile kommen doch erst Morgen. Die Heizspannung bertägt 6,7V wenn der Wahlschalter auf 220V eingestellt ist.
-
AEG UKW 2073
BeitragHallo Otto und Andreas, morgen messe ich dann im Leerlauf. Zum Messen unter Last, muss ich den Gleichrichter über den Vorwiderstand mit dem Empfänger verbinden. Kann ich das einfach machen? Das Radio würde dann ja Empfangen, es würde aber auch eine zu hohe Spannung abbekommen, wenn der Vorwiderstand zu klein ist. Ich denke dieses Risiko muss ich eingehen, oder?
-
AEG UKW 2073
BeitragHeute ist die Verwandtschaft gekommen, folglich konnten wir erst jetzt messen. (Leider auch nur mit dem neuen Messgerät, weil mein Papa dann keine Lust mehr hatte). Ohne Kondensator werden ca. 240V hinterm Gleichrichter gemessen. Mit Kondensator (Dieses Mal wieder der 4,7nF Kondensator, weil kein anderer zur Hand war) werden 350V gemessen. Morgen kommen die beiden Kondensatoren, dann kann ich die beiden ja einlöten, oder? Die beiden haben je 47µF/350V.
-
Hallo Zusammen, bevor ich es ganz vergesse schreibe ich einen kleinen Bericht über die Pseudoquadrofunktion des Ultra Hifi Centers 9941. Die Schaltung müsste auch in einigen anderen Geräten von Saba zu finden sein, deshalb denke ich sind meine Erfahrungen für einige andere auch sehr interessant. Die Testaustattung: Verwendet wurde natürlich ein Saba Ultra Hifi Center 9941 und zwei Paar Lautsprecher. Bei den verwendeten Lautsprechern handelt es sich um 1 Paar ITT Klangstrahler B700 ( http://itt.p…
-
AEG UKW 2073
BeitragIch bin Gestern nicht mehr dazugekommen zu messen, weil plötzlich Bekannte kamen. Momentan kann ich auch nicht messen, weil mein Vater bis ca. 14 Uhr weg ist. Aber danach müsste es weitergehen.
-
AEG UKW 2073
BeitragDanke für den Tipp Andreas! Ich habe ihn zwar jetzt erst gelesen aber hat zumindest gestimmt. Es lag an einer kalten Lötstelle. Jetzt kommt auch aus dem Gleichrichter die richtige Spannung. (Die Glühbirne hat geleuchtet).
-
AEG UKW 2073
BeitragHallo Leute, das Problem mit dem Gleichrichter müssen wir erstmal ruhen lassen. Neues Problem: In den Trafo geht die volle Spannung rein, es kommen auch die ca. 7V für Beleuchtung und Heizung raus. ABER: Seit heute kommen die 265V~ die in den Gleichrichter gehen nichtmehr raus. Kann ich den Trafo aufmachen, oder hab' ich dann die Wicklungen in der Hand? Ich denke es wird ein Kabelbruch sein.
-
AEG UKW 2073
BeitragWir haben gerade gemessen: Ergebnis: Die Glühbirne hat nicht geleuchtet, was aber wohl auf eine Fassung mit Wackelkontakt zurückzuführen ist. Morgen löten wir Mal eine Glühbirne direkt an. Die Messung mit dem Kondensator haben wir nur kurz mit dem alten Messgerät und einem 4,7nF-Folienkondensator durchgeführt. Das Messgerät hat jetzt anstatt 0V 3,8V angezeigt. Ich denke die immer noch zu kleine Spannung liegt am viel zu kleinen Kondensator. Mein Vater will heute nicht mehr weitermachen, darum ge…
-
AEG UKW 2073
BeitragHallo Otto, Andreas und Wolfgang, ich schließe erst Mal die 15W-Birne an, wenn die kurz auflechtet (muss ja kaputtgehen, weil die Spannung zu hoch ist), dann wissen wir zumindest, dass die richtige Spannung rauskommt. Danach versuche ich die Messung mit dem Kondensator. (Ich habe Leider nur 2x 4,7µF hier, aber ich hoffe das reicht).
-
AEG UKW 2073
BeitragOk, mach' ich. Den Elko muss ich einfach am unbelasteten Gleichrichter zwischen Plus- und inuspol schalten, oder? (Zumindest sieht es im Elektronikkompendium so aus)