Suchergebnisse

Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 872.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich messe gleich, aber ich glaube nicht, dass der kaputt ist. Ich habe nämlich sicherheitshalber zwei bestellt, beim zweiten ist das selbe zu Beobachten. Edit: Könnte es sein, dass die Messgeräte die pulsierende Spannung nicht richtig messen können? Edit2: Ich hab' den Gleichrichter gerade durchgemessen. Da dürfte alles passen. In die Richtungen in die er leiten soll, leitet er auch. In die in die er nicht leiten soll, sperrt er. Es passt also alles.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Naja ich bestell einfach noch welche. Was anderes: Bei abgelötetem Pluspol zigt mein altes Messgerät 0V hinterm Gleichrichter an. Das neue 35V. Beides zu wenig, aber alle anderen Spannungen stimmen. Woran kann das liegen? der neue wieder kaputt?

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich könnte ... Ich hab' vergessen die beiden 47µF hinterm Gleichrichter zu kaufen. Ohne die sollte ich den Radio nicht einschalten, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    HAllo Leute, falls es euch interessiert, meiner Oma geht's schon wieder besser. Gott sei Dank! Naja, jedenfalls ist jetzt gerade die Post gekommen, mit allem was ich bestellt habe. Ich nehme an ich soll jetzt zuerst die Kondensatoren tauschen und dann den Gleichrichter wechseln. Eine Frage hab' ich aber noch zum Gleichrichter: Muss der Widerstand vor oder nach den Gleichrichter? Und wenn danach an welchen Pol?

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Otto, ich komme es jetzt zum schreiben, weil es bei uns heute drunter und drüber ging. Zuerst gabs das Zeugnis, dann sind wir zu meiner Oma gefahren. Als wir ankamen war schon der Arzt da, weil es sie umgehauen hat. (Der Satz ist aber kein gutes Deutsch ). Sie ist jetzt im Krankenhaus, währscheinlich lag es am hohen Blutdruck. Naja kommen wir wieder zu Thema: Ich denke auch, das man den Widerstand wohl nicht ausrechnen kann, schon alleine wegen der Schwankungen. Naja, schauen wir Mal ob de…

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hier Mal eine Zeichnung dazu: LastScan.jpg U3, also die Gesamtspannung muss jetzt ja das 1,4-Fache von der Spannung die der Trafo liefert (265V~) sein. Also 371V. Aber wenn U3 371V ist, dann kommt man immer auf den selben Widerstand. Ich glaube das mit dem Multiplikator stimmt nicht so ganz. Edit: Ich hab' hier die Spitzen, die die beiden Siebelkos filtern nicht eingerechnet. Wenn ich wieder hier bin aus der Schule versuche ich es weiter den Widerstand auszurechnen.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Schon klar, aber ich kommer ja auf ca 1,2kΩ

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Wolfgang, U1 ist die Spannung nach dem Gleichrichter. U2 ist die Spannung die anliegen soll. U3 ist die Spannung die abfallen soll. Kannst du mir bitte schnell auf die Sprünge helfen wo der Zahlendreher ist. Ich hab' das ganze jetzt 3 Mal durchgerechnet aber ich komme immer auf die gleichen Ergebnisse.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    AH! Jetzt versteh ichs wieder. Ich wollte mir die beiden Links erst Morgen durchlesen, da wir das sowieso schon in der Schule gelernt haben. Aber jetzt zur Überlegung: Berechnung der Spannung ohne Vorwiderstand: U1 = 1,4 * 265V = 371V Berechnung des Gesamtwiderstands: R1 = U1 : I = 371V : 0,081A = 4580Ω Brechnung des Gerätewiderstands: R2 = U2 : I = 275V : 0,081A = 3400Ω Berechnung des benötigten Vorwiderstands: R3 = R1 - R2 = 1180Ω => U3 = R3 * I = 1180Ω * 0,081A = 96V U2 = U1 - U3 = 371V - 96V…

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ah, jetzt erkenne ich meinen Denkfehler. An einem 150 Ω Widerstand fallen dann 0,081A*150Ω, also 12,15V ab. Das würde ja dann bedeuten, dass P= 12,15V*0,081A = 0,98415W ist. Aber ich glaube ich hab schon wieder falsch gerechnet, sonst würde man ja keinen 11W-Widerstand brauchen. Ich glaube ich kriege heuten keinen klaren Gedanken mehr zusammen was das angeht.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Üben wir etwas Rechnen in der Elektrotechnik. Im Schaltplan ist der Strom angegeben, der aus dem Gleichrichter kommt. U = R x I P = U x I Mit den beiden Formeln kannst Du den Spannungsabfall und auch die Verlustleistung errechnen. Andreas, DL2JAS“ Wenn man die Leistung P ausrechnet, dann rechnet man ja P=275V*0,081A=22,275W. Das Wären ja dann 22 Watt und nicht elf.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Achso, es reicht schon einer mit 11W. Ich dachte man braucht einen mit mindestens 50W, da das Radio seine Leistung von 55W hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute bestell ich das Teil. Nicht das ich es mir nicht leisten könnte, aber ich krieg von meinem Onkel einen kleinen Zuschuss, weil ich ja den Radio für seine Frau herrichte.:)

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Leute, bei mir hat sich gerade eine Frage aufgetan: Ich muss ja vor den Siliziumgleichrichter einen Widerstand mit ca 100-150 Ohm setzen. Dieser muss nun aber mindestens die 55 Watt, die das Gerät braucht, aushalten. So ein Widerstand kostet jetzt aber brutal viel. (um die 10-15€). Wo gibt's denn günstiger einen passenden Widerstand? Edit: Eigentlich brauche ich ja keinen Widerstand davorsetzen, oder? Es muss nämlich hinterm Gleichrichter eine Spannung v. 275V anliegen. Der Tafo liefert al…

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Andreas und Hans, damit weiß ich ja jetzt welche Kondensatoren ich bestellen muss. Morgen werde ich die Bestellung dann aufgeben. Danke übrigens Hans, du hattest Recht. Da hätte ich beinahe einen falschen bestellt. Wahrscheinlich habe ich mich verschaut.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ok Danke! Dann werde ich das so machen. Zitat: „Kangoo040696 postete 4. 5000pF/500V durch MKP 4,7nF/630V ( http://www.segor.de/#Q=MKP%204n7-630 ) (Oder sollte ich hier eher, wie bei 5., einen MKT-Kondensator nehmen?) 5. 2000pF/500V durch MKT 2,2nF/630V ( http://www.segor.de/#Q=MKT%202n2-630/5% )“ Bleibt nurnoch die Frage ob MKP oder MKT. Gibts da einen gravierenden Unterschied außer dem Material?

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Juhu ich habe den Jackpot gewonnen!!!:D Nur bei deisen beiden weiß ich noch nicht was ich tun soll: Zitat: „Kangoo040696 postete Probleme gibt es noch bei diesen hier: 1. 15µF/125V: Da es keinen Elko mit 15µF zu kaufen gibt. Kann ich hier stattdessen einen mit 10µF und einen mit 4,7µF parallel zum anderen einlöten? Oder besser einen mit 10µF und einen mit 6,8µF? ... 3. 50µF/50V: Hier gibt es nur welche mit 47µF. Reicht ein solcher, oder muss ich noch einen Elko mit 2,2µF bzw. 3 Elkos mit 1µF par…

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich hab' oben noch 5 Kondensatoren vergessen, bei denen man ohne auslöten die Werte nicht ablesen kann. Dank dem Schaltplan weiß ich allerdings die Kapazitätswerte. Die vier kann ich ja problemlos durch 4 Kondensatoren mit hoher Spannungsfestigkeit tauschen: 1. 0,025µF durch MKS4 22nF/630V ( http://www.segor.de/#Q=MKS4%2022n-%20630 ) 2. 2x 0,01µF durch je MKS4 10nF/630V ( http://www.segor.de/#Q=MKS4%2010n-%20630/RM7,5 ) 3. 2µF durch Elko 2,2µF/385V ( http://www.segor.de/#Q=ELAX%202u2-385 ) 4. 0,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Oh, Danke für den Tipp Heino! Da wäre wohl das Messgerät bald kapuut gegangen.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    So, hier die Liste mit den zu tauschenden Kondensatoren und dem jeweiligen Ersatz: 0,05µF/125V durch MKS4 10nF/250V ( http://www.segor.de/#Q=MKS4%2010n-%20250/RM10 ) 0,1µF/500V (220~) durch MKS4 0,1µF/630V ( http://www.segor.de/#Q=MKS4%20u10-%20630/RM15 ) 0,1µF/125V durch MKS4 0,1µF/400V ( http://www.segor.de/#Q=MKS4%20u10-%20400/10% ) 0,01µF/250V durch MKS4 10nF/250V ( http://www.segor.de/#Q=MKS4%2010n-%20250/RM10 ) 2x 50µF/275V durch je 47µF/400V ( http://www.segor.de/#Q=ELRA47u-400/105%27 ) P…