Suchergebnisse

Suchergebnisse 601-620 von insgesamt 872.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ist das hier eigentlich das Symbol für zwei Kondensatoren als einen Doppelkondensator? c27skyghfhgj+v4.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Na etwas suchen! Hier ist jetzt Eigeninitiative gefragt. Wer sich in Elektronik einarbeitet, muß zwar noch nicht den ganzen Schaltplan verstehen, jedoch mit diesem im Gerät Bauteile finden. Das ist so ähnlich wie Fahren ohne Navi, mit althergebrachter Landkarte oder Stadtplan. Man muß lernen, sich selbst zu orientieren. Hier geht es recht einfach, da ja das Bauteil offensichtlich direkt an einer Röhre sitzt, deren Name bekannt ist. Die Anschlussbelegungen der Röhren kennst…

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich glaube das blaue Teil ist nicht der rot eingekreiste Kondensator. Der rot eingekreiste ist nämlich nicht mit der Heizspannung verbunden. Aber welcher könnte es dann sein? Das blaue Teil ist zwischen einem der Pole der Heizspannung und ein paar Widerständen, von denen einer wieder zur Röhre geht und die anderen irgendwo in das Radio. Edit: Ich benutze immer noch das Billigmeßgerät. Bei der nächsten Bestellung wird es aber durch ein besseres ersetzt. Edit2: Muss ich nach dem Tausch der defekte…

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Hast Du 7 Volt Heizspannung echt gemessen? Nicht irritieren lassen durch die Nennspannung der Lämpchen. Normalerweise sollte die Heizspannung 6,3 Volt betragen. Momentan wird sie etwas höher sein, weil der Trafo nicht mit der Anodenspannung belastet wird und der Spannungswähler vermutlich auf 220 Volt steht. Wir haben jedoch seit einigen Jahren 230 Volt Netzspannung. Bitte mal die jetzige Heizspannung überprüfen. Nebenbei, benutzt Du noch das Baumarktmultimeter oder schon …

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Welches Gehäuse meinst du? Da von der Röhre oder das Chassis?

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich glaube es ist dieser Kondenstor: c27skyv4.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Zu dem blauen Ding fällt mir momentan nicht viel ein. Wo genau ist es angeschlossen? Dann kann man im Schaltplan nachvollziehen, was es ist. Im Bild kann man nicht wirklich den Aufdruck erkennen. Andreas, DL2JAS“ Der Aufdruck ist nicht wirklich zu erkennen. Geschaltet ist das Teil direkt an die 7V ~ zur Röhrenheizung.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich war gerade im Keller und habe mir die Kondensatoren aufgeschrieben, die ich brauche. Dabei ist mir ein blaues Bauteil aufgefallen, von dem ich nicht weiß, was es ist. k-P1070804.JPG Ist das ein Kondensator oder ein Widerstand? Außerdem weiß ich nicht, was die Metallteile mit dem Loch oben sind: k-P1070812.JPG Und hier noch die Bilder vom Gleichrichter: k-P1070809.JPG k-P1070810.JPG k-P1070811.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Prüfen wir den Gleichrichter. Du trennst die Verbindung zwischen Gleichrichter + und Elko. Nun wird das Voltmeter an + und - vom Gleichrichter angeschlossen und das Gerät eingeschaltet. Ist keine brauchbare Spannung zu messen, ist der Gleichrichter defekt. Sollten ca. 300 Volt zu messen sein, schließen wir eine sinnvolle Last an. Da ist eine Glühlampe mit 25 Watt geeignet, besser 15 Watt, wenn vorhanden. Wieder die Spannung messen. Andreas, DL2JAS“ Gerade so gemacht, wie d…

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Tobias, da haben sich unsere Beiträge wohl wieder überschnitten. Ich schaue dann Mal nach einem Brückengleichrichter. Was den Doppelelko angeht: Im Schaltplan steht nur 50µF, er liegt aber an der Betriebsspannung mit 275V. Soll ich dann zwei einbauen, oder reicht einer?

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Mattes, danke für die Info! Ich schreibe mir jetzt Mal eine Lsite, welche Kondensatoren ich brauche, und stelle die dann rein. Außerdem muss ich nachher noch nach dem Ersatz für den Gleichrichter suchen.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „Tobi postete Der große Elko hatt wie ich schon schrieb einen Teil seiner Füllung rausgedrückt(weißer Grissel oben drauf) am besten zwei neue einzel Elkos stattdesen einbauen und den Elko einfach abgeknipst drinlassen(optik) “ Laut Schaltplan hat der Elko 50µF/277V. Soeinen gibt es aber nicht. Reicht auch einer 47µF oder soll ich einen mit 47µF einbauen und dazu noch drei mit je 1µF?

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Der Elektrolytkondensator direkt hinter dem Gleichrichter ist interessant. Er könnte einen Kurzschluss haben. Den mal prüfen. Zuerst feststellen, ob er wirklich restlos entladen ist, Voltmeter. Dann sicherheitshalber seine Kontakte kurzschließen für ein paar Sekunden. Jetzt erst seinen Ohmwert messen und berichten. Andreas, DL2JAS“ Habe ihn gerade gemseen. Es ist übrigens der große von Bild 4. Er hat keinen Durchgang. Gibt es eig. auch fertige Gleichrichter, oder muss ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Zitat: „dl2jas postete Und hier ist er nach der Bildbearbeitung: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/schaltplanukw1.jpg Andreas, DL2JAS“ Soweit hatte ich ihn auch schon, aber ich finde man kann am Orignial die Schrift besser erkennen. Hier die Fotos, die Tobi wollte: k-P1070798.JPG k-P1070799.JPG k-P1070800.JPG k-P1070802.JPG k-P1070803.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo Tobias, ich fotografiere schnell und schreibe dann wieder. Edit: Hier der Schaltplan: http://s14.directupload.net/images/120212/c27skyv4.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Schaltplan: http://pic-hoster.net/upload/39371/Schaltplanukew.jpg Zu den Spannungsmessungen nach dem Gleichrichter lässt sich sagen, dass durch den Gleichrichter fast nichts durchgeht. Es kommen nur 2V an. Wir haben es auch mit angeschlossenem Empfänger versucht, dabei kommt aber garnichts also 0V raus. Durch was kann man den Gleichrichter ersetzen? Edit: Komischerweise lassen sich mit angeschlossenem Gleichrichter auch die 265V Wechselspannung nicht mehr messen.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Wir messen gleich die Spannung. Mit abgeklemmten Gleichrichter haben die Lampen geleuchtet und nach einiger Zeit haben dann auch die Röhren geglüht, diese Spannung dürfte also passen.

  • Benutzer-Avatarbild

    AEG UKW 2073

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich finde es auch gut, dass wir die alte Technik wieder aufleben lassen. Ich muss jetzt dann die Spannung hinterm Gleichrichter messen, oder?

  • Benutzer-Avatarbild

    Happy birthday........

    Kangoo040696 - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Auch von mir alles Gute und eine schöne Feier!!! smiley_emoticons_geburtstagswedler-19.gifsmiley_emoticons_birthday2.gifsmiley_emoticons_torte5.gif

  • Benutzer-Avatarbild

    Schneider MIDI 2265

    Kangoo040696 - - Andere Marken

    Beitrag

    Für meine Tante reicht das einfache System.:) Ich werde dann Mal die weiße Nadel bestellen.