Suchergebnisse

Suchergebnisse 241-260 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba SH 600 beide Kanäle verzerrter Output

    Jogi - - Sonstiges

    Beitrag

    Zitat von optima54: „ich bin neu im Forum und fortgeschrittener Bastler und muss sagen, so viel Anregungen und Tipps mit entsprechender Fachkompetenz hätte ich nicht erwartet. Also ich habe die AW-Platine komplett durch gemessen wie zuvor den Abhörverstärker und alle Werte waren korrekt. Dann habe ich nochmal versucht durch Aufnahme und Wiedergabe den Fehler weiter ein zu kreisen. Und siehe da der Spurwahlschalter hatte eine ordentliche Kontakt-Macke. Nach Ausbau, Reinigung und Einbau war zumind…

  • Benutzer-Avatarbild

    Herrlich, das sind Herausforderungen. Darin sind imho zusammen diffundierte V-FET, heute praktisch nicht mehr bekannt und verbreitet, war das um 1980 herum der letzte Schrei, Siemens hatte da auch die Nase weit vorgestreckt. Die letzten mir bekannten Typen dieser Art nutzte ich Mitte der Achziger in vierquadranten-gesteuerten NF-Stellern, die Abschnürung war so ideal das im cut-off kaum Verzerrungen das zu steuernden Signals auftraten, also elektronische Pegelvoreinsteller in verstärkern usw. Ab…

  • Benutzer-Avatarbild

    Metaxas Iraklis Urversion

    Jogi - - Sonstiges

    Beitrag

    Hallo Michael. Der Dieter Burmester ist für mich garnicht mal das Maß aller Dinge. 1980 ist Spätzeit für meine Begriffe, es ist ein Wendepunkt ab in etwa es so gut wie jedem Entwickler wie Hersteller gelingen KONNTE einen Verstärker auf die Füße zu stellen, der in der HIFI-Anlage eine unangefochten gute Position einnehmen konnte, die Fehler die dabei gemacht wurden waren meiner bescheidenen Meinung nach immer sehr idiotisch und vermeidbar (wenn nicht sogar vom Geld oder einer Philosophie diktier…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mein Diskutieren zu diesem Thema ist jetzt beendet auch wenn wir nicht in Mamgela Ferkels Kabinett hausen scheinen Gegenmeinungen und Gegenerfahrungen, sprich das Normalste auf der Welt in einer pluralistisch organisierten Gesellschaft, auch hier mittlerweile nur noch unter Murren angenommen zu werden. Ich find es war nicht nötig hier deshalb dem Ton einen höheren Klirrfaktor beizufügen. Hans, du hast völlig Recht. Wozu überhaupt irgend etwas diskutieren, wenn man einfach nur postulieren muß und…

  • Benutzer-Avatarbild

    Philips FT-980 Tuner

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Achim, deine Wahl der Trimm-Kondensatoren halte ich für ausgezeichnet. Lieber noch mag ich Lufttrimmer aber hier kommt man mit diesen gut rund würde ich sagen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Uher Report

    Jogi - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Das man mich nicht falsch versteht, Andreas. Meine Ziel-Tonbandler für solche Tips sind Amateure, Wohnzimmer-Tonmeister usw. also Besitzer von Geräten bis maximal UHER Royal dL, denn dem Rundfunk (ja ich kenne noch Macher die analog aufzeichnen) oder Tonstudio (es gibt schon lange wieder welche die gezielt analog arbeiten) braucht man keine Tips vorzugeben die haben ihre Anordnungen zu ihren Prozeduren und ihre Techniker die sich auf den Pups genau daran halten. Musiker sind ein komisches Volk, …

  • Benutzer-Avatarbild

    Metaxas Iraklis Urversion

    Jogi - - Sonstiges

    Beitrag

    Wein mag ich schon, auch den roten, Achim. Habe sogar einen eigenen Haus und Hof Lieferanten, selber Erzeuger nicht bloß Verpanscher und Verteiler wie es oft so ist bei den weitab der Weinbaugebiete erhältlichen Rebensäften. Auf die orangenen Roedersteine baue ich heute noch, nicht nur NOS sondern sogar schon Vielgelittene kann man für sich selber anstandsfrei benutzen (selbstverständlich nagelt man keine Kunden an Altstoffe). Rosewein sozusagen, aus beiden Rebenarten das Beste. Selbsternannt el…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich mag das ganze Problem nicht. Obwohl durch meine Hände kaum zählbare Gerätschaften gingen habe ich es auch nie gehabt. Von SOT-25 handhabte ich sicher Abermillionen, in NF und HF, nicht einmal gab es damit ein Problem. Heutige Altgeräte beinhalten sie, meine Ersatzteilmagazine beherbergen noch so einige, das Problem verschont mich vollständig und macht freiwillig einen Bogen um mich. Was für mich als einzig wirklich (handgreiflich) faßbar überbleibt ist das zu generalisierende AKAI-Transistor…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Kontrollnummernaufkleber

    Jogi - - Infos

    Beitrag

    Michael, ich habe zu allen Geräten auch die Garantiekarten, es war ja mal Sammelgut und das hat vollständig zu sein, mit allem Zubehör. Da kann man nur sagen das bei allen Garantiekarten bei mir zumindest die interessanten Aufkleber deckungsgleich auftauchen, Produktnummern-Kleber und Endkontrolle-Kleber. Vorbildlich ist das bei Grundig, ITT und Telefunken, andere müßte ich kontrollieren bevor ich die Hand dafür ins Feuer legen würde. Abfallen tun die fast alle heute, der Klebstoff ist am Ende s…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba SH 600 beide Kanäle verzerrter Output

    Jogi - - Sonstiges

    Beitrag

    Sagen wir es mal so, mit warmen und salbenden Worten, da hat man förmlich einen Rauschgenerator gezüchtet. In diese Schaltung gehört ein hochverstärkender rauschärmerer SI-Transistor, die Germanium-Endstufe ist nicht zu beanstanden. Hätte man nicht auch noch einen relativ hohen Serienwiderstand in den Ausgang geschossen, wäre das auch besser gewesen. Der veranlaßt dazu dem AC151 noch mehr Rauschen durch Aufdrehen zu verpassen. Diesen R sehe ich als für nichts nutze an, er nutzt nicht bei niedero…

  • Benutzer-Avatarbild

    Metaxas Iraklis Urversion

    Jogi - - Sonstiges

    Beitrag

    Eine Garagenfirma?

  • Benutzer-Avatarbild

    Uher Report

    Jogi - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Dreifachspielband hat auch Vorteile, man muß an keinen Verstellmechanismen oder Potis herum würgen sondern kann über den Bandzug das richtige Tempo simulieren. Viel Zug viel lang.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Kontrollnummernaufkleber

    Jogi - - Infos

    Beitrag

    Denken könnte ich mir das das Kontrollmanagement aller bekannten Hersteller ausgeklügelt war, aber alles andere als einheitlich zwischen den Herstellern. Bei ITT war es so das an den Fertigungsstraßen vorbestückte Leiterplatten/Module in großen Containern beigestellt wurden die die Bestückerinnen dann weiter erarbeiteten. Jede Leiterplatte war zuvor geprüft worden und für ausreichend toleriert befunden. darauf klebten also Prod.Nr. und Zeichen der Modul-Endkontrolle. Toleranzüberschreitende Baug…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba SH 600 beide Kanäle verzerrter Output

    Jogi - - Sonstiges

    Beitrag

    "Im Abhörverstärker" Gutes Stichwort, ich habe jetzt nicht nach Plänen des Abhörverstärkers gesucht, ist auch überhaupt nicht meine Aufgabe hier den Bierholer zu spielen, aber ich kann mir vorstellen das dieser unvorteilhaft geschaltet ist sodaß man bei empfindlichen Kopfhörern durchaus ein Rauschen hören kann. Dr Lärmpegel von Kopfhörern ist heute sehr vielen genausestens bekannt, aber die Empfindlichkeit findet man oft nichtmal mehr in den technischen Datenblättern und die ist es aber auf die …

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 8200 mit Teleregie

    Jogi - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Für mich ist der Fall klar, das Wasser ist zum Waschen da und nicht dafür Elektronikgeräte reinzustellen. Ich habe (hatte) eine Vielzahl Geräte der Siebziger die nur so vollgestopft waren mit weinroten Elkos (ROE) und von denen nie ein einziger Ausfallerscheinungen zeigte. Auch Reparaturkandidaten haben sich damit nicht hervorgetan, ich will nicht ausschließen das es da auch rote Versager gab, im statistischen Mittel üblicher Spätausfälle (so nennt die Elektronik-Bauelemente-Industrie die Bautei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Komisch sind bei manchem Japanese nicht bloß die Dioden. Wobei es Dioden in einem Korpus kaskadiert und temperaturkumpensiert auch hier früher gab, ich hatte mal soviele davon das ich sie kurzerhand anstelle von Band Gap in Netzteilen einsetzte, der Vorteil ist außer anderem auch das man die 1,5V Typen später mal, wenn ich schon tausend Jahre weg bin und meine Schaltungen immer noch da, durch billige Knopfzellen ersetzen kann. Knopfzellen gab es früher auch zu Referenzzwecken, leider haben gefäh…

  • Benutzer-Avatarbild

    Feine Sache, das. Noch vor 50 Jahren baute ich auch an alles mögliche Fernbedienungen an, bis ich dann recht spät merkte das es gesund ist sich zu bewegen. Eine der schönsten Fernbedienungen gelang mir wohl an einer Technics Autoreverse-Bandmaschine mit einer gefühlten halben Million Knöpfchen für einen damaligen guten Kollegen. Alles zusammengeklaubt aus ITT Serienteilen direkt aus der Fabrikation. (geklaubt heißt nicht geklaut - das das mal ganz klar ist) Komplette Eigenentwicklung wie jetzt d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Schön mal wieder von dir zu lesen, Manuel.

  • Benutzer-Avatarbild

    Uher Report

    Jogi - - Tonbandgeräte

    Beitrag

    Man kann Klarband nehmen, Michael, das längt weniger. Mit nur l/1 ist man eher schlecht bedient, ich habe längere Abschnitte genommen, fragt mich nicht wie lang, die Dinger fliegen irgendwo herum, aber so lx10 bestimmt. Abmetern kann man am Besten mit einem Referenztisch, der ist eh zu vielerlei Zwecken gut. Den kann der Amateur ohne eine entsprechende verzugfreie Bank simulieren indem er sich an seinen Arbeitstisch eine Ecke als Nullpunkt nimmt und von da eine Kerbe bei 1m und eine bei 2m anbri…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba SH 600 beide Kanäle verzerrter Output

    Jogi - - Sonstiges

    Beitrag

    Weil du weniger Punkte hast, Michael?! Ich mußte erstmal suchen, wo da Punktewertungen angezeigt sind, jetzt hab ich es. Manche Punktzahl ist erstaunlich, ich hätte eine andere Reihenfolge erwartet, aber grob gesehen ist es auch nicht ganz falsch, man darf nur nicht direkt einen am anderen Teilnehmer messen, ist ja keine Formel 1. Brauchen tue ich das System nicht, ich weiß es mittlerweile recht genau was ich von wem zu halten habe. Es kann aus. (lange überlegt ob ich das kommentieren soll, aber…