Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Früher sagte ich gerne den Satz: "Jegliche Technik kann jederzeit in Teilen oder komplett ausfallen" Früher.....
-
Ahh! Ich beginne zu verstehen. So eine Mimik befindet sich auch in meinem Besitz, in einem 1229 in SABA-Zarge, aber ich habe nie nachgesehen wie das Stroboskop ausgeführt wurde, es war einfach auch nicht nötig. Und das ist einfach nur aus Papier? Unglaublich! Vermutlich, wenn der Speiltrieb mit mir durchginge, würde ich das aus was Vernünftigem nachbilden, aber einfach bloß ankleben ginge auch.
-
............... So kommen wir zu der Frage was dieses hier zu bedeuten hat, ich gebe zu es steht in deutsch da: Zitat: „Wenn jemand den Anspruch stellen sollte - tut hier ja keiner - das für den Konsum gedachte Geräte wie dieses nach über den Daumen gepeilten vierzig Jahren keinerlei Fehler aufweist, Michael dann sehe ich das wie du, alle fünf Jahre ein Service sind dann noch wenig.“ So entstehen durch sofortiges drauf los interpretieren dessen was eindeutig etwas anderes aussagt, solange deutsc…
-
Orangene ROE-Elkos hatte ich eh noch nicht defekt vorgefunden. Diese wurden - neben unzähligen anderen Marken - bei von mir viel bearbeiteten ELAC-Geräten durchgängig verwendet und waren ausnahmslos alle in gutem Zustand. Und ich rede hier von richtigen großen Mengen, nicht von dreimal im Vorbeiflug oberflächlich betrachtet. Hier liegen noch welche im Fundus die ich vor über 40 Jahren ausgebaut und seitdem nicht benutzt habe, an denen ist nichts passiert, sie laufen nach sehr kurzer Nachformierz…
-
So ist es Raymond. Es gibt auch noch eine weitere Parallele. Ein Unterhaltungsgerät wie ein Oldtimer erhalten ihren wahren Wert erst durch den Zustand. Was schrottreif ist darf nicht soviel kosten, es gibt nur wenige Raritäten die auch als KErnschrott noch einen höheren Wert haben. Der Zustand ist also entscheidend und das haben die Oldtimer-Liebhaber viel besser erkannt als die Käufer von müllreifen Musikanlagen bei Online-Plattformen. Im nicht originalen Zustand oder in einem verkommenen Zusta…
-
Ich frage mich gerade weshalb die Stroboskopscheibe unter dem Plattenteller versteckt wurde. Damit man die Gleichlaufschwankungen schlechter sehen kann?? Ich habe für alle Plattenspieler auflegbare Stroboskopscheiben, die gab es fertig zu kaufen früher. Wer das versäumt hat kann sich berechtigte Hoffnungen machen das man sich sowas auf vielen Webseiten die sich um Plattenspieler drehen herunterladen und ausdrucken kann. Btw. haben viele meine DUAL-Plattenspieler einen Stroboskopring außen um den…
-
Wenn jemand den Anspruch stellen sollte - tut hier ja keiner - das für den Konsum gedachte Geräte wie dieses nach über den Daumen gepeilten vierzig Jahren keinerlei Fehler aufweist, Michael dann sehe ich das wie du, alle fünf Jahre ein Service sind dann noch wenig. Mein Fahrzeug muß obwohl es neu ist und Langzeitintervalle hat alle zwei Jahre zum Serviceu fahren ansonsten niemand eine Lust zeigen würde irgendwelche Probleme nicht dem Benutzer in die Schuhe zu schieben. Wenn ich mir die Kosten da…
-
Wunderschönes Gerät, so hat SABA auszusehen. Das ich allerdings die Quadro-Geräte von Grundig noch schöner fand und viele der großen Receiver im Pultgehäuse an den Mann brachte sei nebenher erwähnt. Wobei, was sind schon viele, die Boliden haben sich schon nur die etuchteren Musikliebhaber gegönnt, genau wie bereits erwähnte Blaupunkte. Für um die 2000DM konnte man schließlich schon einen passablen Gebrauchtwagen kaufen und der war als Zweitkalesche schon das besser ziehende Statussymbol.
-
Philips FT-980 Tuner
Jogi - - Andere Marken
BeitragWas soll man dazu sagen. Ich bewundere wieviel bei dir, Hans, noch hängen geblieben ist. Wenn ich so daran denke was ich alles gesehen, gemacht, aus dem effeff beherrscht habe, dann könnte man depressiv werden wenn man plötzlich für eine neue Armbanduhr die Bedienungsanleitung lesen muß, Chinesischkenntnisse vorausgesetzt. Heute kann ich froh sein wenn ich mein Spiegelbild wiedererkenne und mich nicht selber vor dem Spiegelschrank Sieze. Mein Selbstbildnis ist auch wesentlich jünger als der alte…
-
Philips FT-980 Tuner
Jogi - - Andere Marken
BeitragFleißarbeit. Beim Basismaterial - von der Optik her als FR3 oder CEM1 zu erkennen - sehe ich kein Isolationsproblem wegen der Battrie-Kotze. Ein Unding - der Batteriefabrikanten - ist wie ich finde die Tatsache das auch vorgeblich auslaufsichere Leak Proof Zellen eher in der Regal als in der Ausnahme überhaupt ihren Inhalt auskotzen. Da müßte mal der Produkthaftungs-Hammer ordentlich draufschlagen. Ich habe hier ständig mit solchen Ereignissen bei wenig genutzten aber in Bereitschaft zu haltende…
-
In den Ferien vor einigen Jahren hatte ich so einen 3d-Fernseher in meinem Domizil stehen. Das war eine Nummer, alle Anwesenden saßen wie die Doppeldeckerflieger mit einer übergroßen und schlecht sitzenden Beigabebrille in der gegend, faßten regelmäßig neben ihre Gläser und Erdnüsschen-Schalen und das Fernsehbild war ein völliger Mist, optische Verzerrungen bei jeder Kopfbewegung, zu dunkel sobald man den 3d-Betrieb aktivierte, nach einer halben Stunde hatten alle Kopfschmerzen. Ich ordnete dann…
-
Da könntest du den Pudel im Kern getroffen haben, Achim. Aber andererseits hat man bei ITT auch nicht den unverkäuflichen oder überschüssigen Ami-Kram nach Deutschland reingedrückt und da mußte die deutsche Tochter auch hüpfen wie die Mister Moneymaker in USA es wollten. Quadro (diskret) war in meinen Augen eine voraussehbare Todgeburt, es war der nackte, schlecht kaschierte Wunsch auf Absatzsteigerung. Die Unterhaltungsbosse dachten sie könnten die gesamte tonreproduzierende Gemeinde nach Stere…
-
Markus aus Lennestadt
Jogi - - Vorstellung
BeitragHallo Markus, ich werfe den Wasserkocher an, fülle eine Schüssel mit kochend Wasser und werfe da den Pesen rein. Bloß keine Zusatzmittelchen, wer weiß was sonst passiert. Wenn das Wasser handwarm geworden ist angle ich den Pesen und knete daran herum, ist er dann noch hart oder unelastisch wiederhole ich die Prozedur. Bei Mißerfolg hat er es hinter sich, da kann man nicht viel machen und hätte man auch mit anderen Methoden nichts mehr machen können. Den so wieder flexibel gewordenen Pesen ziehe …
-
Moin, es wird Zeit das mal hier ein bisschen Kritik als das Salz in der Suppe einfließt, ich werde mich darum mal kümmern. Wer sollte sowas kaufen, damals? Das Produkt ist völlig am Markt vorbei platziert, der übliche SABA-Käufer, ich nehme mal einige damals schon ältere Herrschaften, SABA-Stammkunden, aus meinem Umfeld als Beispiel, hätten sich entsetzt von so einem Reisschüsseldesign abgewandt, alles was nicht im Nußbaum-Natur bemalten Plastikkasten steckte und den Schwarzwald Barockstil bedie…
-
Markus aus Lennestadt
Jogi - - Vorstellung
BeitragHallo, die Riementriebler von DUAL aus den Siebzigern sind normalerweise unkaputtbar, selbst grobe Zerstörungen können sie nicht stoppen. Ich bekam mal einen vom Paketdienst fast vernichteten DUAL bei dem auf den ersten blick alles kaputt war, selbst der Tonarm war abgerissen und abenteuerlich verkröpft und abgekantet. Es war ein Geduldspiel aber mit einer improvisierten Richtbank war auch das wieder hinzubekommen. Ähnliches Problem richtete ein Paketdienst bei einem Kofferplattenspieler an, auc…
-
Markus aus Lennestadt
Jogi - - Vorstellung
BeitragHallo Markus, willkommen auch von mir und ich freue mich schon auf die Berichte. Geräte dieser Art waren zu der Zeit unwahrscheinlich beliebt und man "mußte" so etwas haben. Im privaten Partykeller, auf einem Trompetenfuß stehend im Diebziger Jahre Wohnzimmer, etwas spartanischer vielleicht im Kinderzimmer. Es war eine schöne Zeit damals und es macht mich immer traurig öfters bissige Bemerkungen und fiese Abwertungen durch viele heutige Superblender-Prolls lesen zu müssen. Dieses Topmodell muß s…
-
Das ist doch eindeutig ein Bildnis der sage vom Mummelsee, die da so lautete: Jeden Morgen stiegen aus dem Mummelsee wunderschöne Wassernixen, welche in einem gläsernen Schloß auf dem Grund des Sees umgeben von Korallengärten und Seerosen lebten, auf um in die SABA Fabrik zu entschwinden und dort die besten Radios der Welt zusammen zu löten... den Rest habe ich leider bei "Biergit" in einer Rothäuser Gaststube vergessen.
-
Wech!
BeitragMal wieder hier hereinschauen. Notfalls kann man sich ja noch den Gnadenschuß verpassen lassen wie bei einem treuen alten Wegbegleiter... youtu.be/kD4w2Xik46w
-
Whisker durchbrennen
Jogi - - Reparatur-Tips
BeitragDie einfachste Methode ist es die schönen alten Geräte nicht im Keller verrotten zu lassen, bei regelmäßiger Nutzung werden die Wisker von selber weggeschweißt. So wie man Mechaniken immer wieder bewegen lassen muß muß man Elektrik/Elektronik immer wieder wirken lassen. Die schönste Art ist die ständige oder zumindestens regelmäßige Benutzung.