Suchergebnisse

Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die soziologischen Umwälzungen der Gesellschaft von vor 50 Jahren bis heute sind so enorm das sich das vielleicht kaum jemand nachgeborene(r) mehr vorstellen kann, aber: Früher war der Herr des Hauses der Herrscher über alle Lebensbereiche der kleinsten Zelle der Gesellschaft, der Familie. So war der Papa auch derjenige der sich die Schlüsselgewalt über den "Hausaltar", der oft das kostspieligste und komplizierteste technische Gut im Haushalt war, vorbehielt. Er bestimmte über die Benutzung, die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Egal gibt es ja nicht in so einer präzisen Naturwissenschaft wie es die Elektrotechnik ist. Es kann also nur beinahe egal sein. [Korinthenkackmodus] Für Anwendungen in Netzteilen bei fragwürdiger oder weitgehend unbekannter Stoßbelastung hat die Bauteile-Industrie einst den Kohlemassewiderstand erfunden, er verträgt eine enorme Stoßbelastung überhalb seiner Nennspannung. MOX käme dem auch nahe. Einfache Kohleschicht ist besser als simpler Metallfilm. Wichtig wäre das alles nur wenn die Widerstän…

  • Benutzer-Avatarbild

    Stramme Strippen mag ich nicht, das sind Sollbruchstellen. Ich mach das immer so - seit Jahrzehnten: Bruchstelle in Löthonig tunken, kleinste Lötnadel passend zum Subjekt suchen, Temperaturregler auf Anschlag, Lötnadel übersättigt verzinnen, einmal kurz dranhalten, fertig. Nichts schmilzt, nichts klumpt, ein kleiner Stützdraht wenn die Lücke zwischen den Enden, wenn sie nicht mehr zu gehen wollen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Man hängt eben an seinem ollen Zeug. Ich habe da auch noch einen - allerdings - total unsäglichen, nein ich schreibe nicht was das ist denn es muß ja nur mir gefallen auch wenn es für manche im eigenen Anspruch ertrinkende nur Fliegenschiß ist. der braucht bestimmt mal eine Elko-Kur, er sifft schon

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Für mich war nicht lange Kabelaera. Ich wohnte früher auf einem Hügel, da reichte ein nasser Finger für TV und Radio lokal. Für Fernempfang hatte ich Unterdachsysteme, nachdem ein Kollege damals zu der Zeit von einem ähnlichen Haus mit extremen Spitzdach gestürzt war, war meine Lust nur gering da herum zu steigen, auch wenn wir alles Nötige in der Firma hatten. Dann orderte ich irgendwann Breitbandkabel, schon mehr in der Flachlandlage wohnend, ein Reinfall ohne Gleichen. Der Dienstleister war j…

  • Benutzer-Avatarbild

    Sind ja nur "Schlaue" im Thread dabei, da sehe ich kein Problem selber mitzudenken, Hans. Ich habe hier auch fast nur noch Haushalt in mein Labor komme ich nicht mehr, liegt alles brach. Was mir noch einfällt, wir nahmen damals vor 40 Jahren wohl KSA-nummer und KSC-nummer, das waren Double der Hitachi. Die hatten als Gehäuse manchmal diese angeschrägten Klötze und manchmal ähnlich TO92 mit spanischen Kragen um die Füßchen. Direkter Ami-Ersatz waren 2N2222A für NPN und 2N2906A für PNP. Wenns hilf…

  • Benutzer-Avatarbild

    Manchmal kommt man nicht mit zurande, Hans. Immer dann wenn die Schaltung einen höheren Kollektorstrom fließen läßt. Die üblichen 50V-Typen BC550/560 können nur 100mA, die Hitachi hingegen 500mA. Für typische rauscharme Kleinsignalanwendungen spielt das keine Rolle, aber bei den Treiberstufen raucht es dann. Ich hatte aber auch schon brauchbare C548 und C1213, ich muß mal gucken ob ich noch welche finde oder die Herkunft noch herausbekomme. Diese krummen Hunde hatten wir bei ITT in diversen Kass…

  • Benutzer-Avatarbild

    Es gibt in der Serienfertigung viele Wege die man beschritten hat. Einer war der andauernd Revisionsnummern hochzuschrauben, sprich Änderungen die sich irgendwie ergeben haben, die das eigene Labor fand, die der Werkskundendienst zurück meldete usw. in die Fertigung baldmöglichst einfließen zu lassen. Ein anderer Weg war Optionsbauteile einzusetzen und die solange mit dem Seitenschneider wieder wegzuknipsen bis das Ergebnis in der Meßvorrichtung der End- oder Zwischenkontroll-Instanz paßte. So g…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba FL50K: TSP der 15er TMT

    Jogi - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Ein Begriff ist vieles in der Elektrotechnik, TSP ist seit den frühen Sechzigern bekannt gewesen, weiterbildungsfreudige Ingenieure beschäftigten sich damit so wie sie sich mit vielen Dingen beschäftigten. Aber im täglichen Arbeitsalltag finden neue Dinge nicht immer gleich Einzug, man baute bspw. auch bis in die späten Siebziger noch Endstufen in Geräte ein die an vorderster Forschungsfront als seit mindestens zehn Jahren überholt gelten konnten. Ich bleibe bei meiner Aussage, die man natürlich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wech!

    Jogi - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Hallo Hans, mein Forenfreund. Du weißt genau womit man die dunklen Wolken gut vertreiben kann, danke für das schöne Video, ich wippte schon ein wenig auf dem Krankenlager im Takt, ganz automatisch...

  • Benutzer-Avatarbild

    Wech!

    Jogi - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Hennes, ich darf mal wieder kurz zu Hause verschnaufen. Bald bin ich komplett ELKO-gekurt, nicht mehr viele Originalteile drin. In nicht allzu langer Zeit geht es wieder in die Schlacht, Spitzenpersonal wird dann wieder in den Knien weich und strengkatholisch. Bis dahin muß ich hier gelegentlich Stipvisite halten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin selten mit Schnelldiagnosen dabei. Aber die beschriebenen Störgeräusche lassen sich gut mit funkelnden, feinschliessenden Sperrschichten in Halbleitern begründen, die groberen Geräusche mit Kontaktstörungen zwischen Pins und Die, also dem Planar-Halbleiterchip. Auch stimme ich zu das besagte fernöstliche gealterte Transistoren große Störquellen sind, nicht selten rauschen sie trotz anderslauternder Datenblätter wie ein Wasserfall, bei den hohen Pegeln in Treiberstufen wird der Rauschabst…

  • Benutzer-Avatarbild

    Leute, erroiert doch mal wie hilfreich gute Keramikkondensatoren in Grenzbereichen der Audiotechnik sein können... Es gibt da genügend Gründe das sie auch beliebteste Low-Level-Folien (MKS usw.) weit übertrumpfen (in ihrem Einsatzgebiet). [ was wieder und oft vergeblich versuche, ist es den Leuten ihre abgöttische Liebe zu popeligen Polyesterfolien ein bisschen auszutreiben, diese haben ihren Sinn und Zweck aber auch ihre Grenzen, böse und frühe Grenzen je nach Einsatzfall] Schwingen damit bekäm…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba FL50K: TSP der 15er TMT

    Jogi - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Ich bin ja nun schon ein paar Jährchen dabei, kenne bspw. Labore und schalltote Räume von Visaton und kannte einige der Mitarbeiter, mir sind die ersten HIFI Versuche der AEG und der Fernsehgesellschaft geläufig, ich weiß aus internen Schriften in etwa was in "unseren" Audiolaboren vorging, Wir schreiben hier über was? Siebziger Jahre? Früher? Thiele-Small-Parameter? Bis tief in die Siebziger hinein wurden LS-Chassis bei den Herstellern, diese sind Zulieferer für Radio-Firmen gewesen, in berühmt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wech!

    Jogi - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Ja, Hennes heute geboren zu werden kann eine Strafe sein. Immer mehr Menschen merken zwar welches Spiel gespielt wird und ahnen auch wohin es führt aber trauen sich nicht mehr durch Äußerungen oder gar Einmischung ihre Existenz aufs Spiel zu setzen. Wir leben wieder in so einer Zeit von der man sich vor Jahr und Tag noch fragte, warum die Leute damals© nicht aufgestanden sind, sich nicht gewehrt haben, warum sie keinerlei Mut zum Widerstand zeigten. Man beobachte und lerne - es ist gerade jetzt …

  • Benutzer-Avatarbild

    Werner aus Bornheim

    Jogi - - Vorstellung

    Beitrag

    Da hätte man sich ja viel Improvisiertes und den Text drum herum sparen können, hätte man vorher gewußt das es vor Ort ein halbes Audio-Labor gibt. (Ich konzentriere mich fürderhin mehr auf mit einem gewissen Detailreichtum sowie Anlage aller nötigen Unterlagen in Scan oder Fotografie mindest mittelprächtig vorbereitete Fragen)

  • Benutzer-Avatarbild

    Werner aus Bornheim

    Jogi - - Vorstellung

    Beitrag

    Das ist sogar noch leicht steigerbar. Jeder PC hat eine Soundkarte, damit kann man Töne erzeugen lassen, Sinustöne. Jeder hat heute Internet und sei es auf dem Schmatzofon, damit kann man im Internet Testtöne laden. Ein Sinus-Dauerton ist schnell gefunden oder erzeugt und ebenso schnell aus dem Endgerät entnommen und in das Radio an den Buchsen eingespeist. Bei einem Sinuston 1000 Hz kann man sehr leicht gröbere Verzerrungen als zulässig schon mit nackten Ohren hören. Mit etwas Training und A-B …

  • Benutzer-Avatarbild

    Marantz CD94

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Moin, ich benutze seit den Achzigern stationär ausschließlich Sony CD-Player. Bisher ohne jede Enttäuschung, der Klang ist gut, die Geräte spielen alles was man ihnen vorsetzt - und das sind teilweise grauenhafte CD-Rohlinge, die vergilbt sind, die halb durchsichtig erscheinen und weitere Fehler aufweisen. Mein Anspruch ist dabei kein utopischer, es muß nicht alles aus Gold sein oder tonnenschwer, mir reicht es aus damit Musik hören zu können die elektrotechnisch unbeanstandbar ist und sich für´…

  • Benutzer-Avatarbild

    Werner aus Bornheim

    Jogi - - Vorstellung

    Beitrag

    Ah, so ist das. Danke Stefan für die Klarzeichnung, ich sehe es unter dieser Prämisse ebenso.

  • Benutzer-Avatarbild

    Werner aus Bornheim

    Jogi - - Vorstellung

    Beitrag

    Das mir zugängliche Schaltbild ist zu unscharf, ehe ich deshalb spekuliere.... irgend jemand hier wird da sicher schonmal bei gewesen sein.