Suchergebnisse

Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es ist in der Tat nicht nötig für diese Änderungen Leiterplatten anfertigen zu lassen. Die gedruckte Leiterplatte an und für sich war mal dazu ausgedacht worden industrielle Serienproduktion wirtschaftlich rentabel und mit hoher Wiederkehrgenauigkeit zu ermöglichen. Das lohnt für private Bastleien nur selten. Den Bauelementen genügenden Halt unt Kontakt geben auch billigere Verfahren, Lochrasterplatten, Lötstützpunkte auf Pertinax, Lötleisten usw. was sich vor der Druckleiterplatte schon alles b…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein, Thomas, ich plane nichts mehr. Ich vollziehe nur noch nach. Bei Neuaufnahmen ging ich damals mit der Zeit, ideologiegesteuert war ich auch nicht. Soll heißen das ich nachdem HighCom am Markt nicht durchsetzbar war, und somit alle Bemühungen darum zu Insellösungen wurden, so wie andere auch nicht weiter damit archivierte. Es war noch eine zeitlang gut für beinahe völlig störgeräuschfreie Masterbänder und wurde mit den Zeitläufen ausrangiert. So um 1990 herum gab es schon ganz andere Möglich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke Thomas, genau diese Erweiterung meinte ich. Dazu gab es mal eine deutsche Webseite, die ist irgendwie nicht mehr auffindbar. Lohnte sich vielleicht nicht mehr, das Ganze, aber Hauptsache man findet tausend Seiten zu irgendwelchen schwachbrüstigen Trällerlieschen und Katzenbildern.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich krame mal diesen alten Thread wieder an die Oberfläche, weil ich noch ein paar aufgefrischte Anmerkungen dazu habe. Seit einiger Zeit höre ich endlich mal diverse archivierte Aufnahmen ab und besann mich dabei auf die Entstehung. Sehr sehr viele dieser Aufnahmen - auch solche die aus Kompatiblitätsgründen auf Dauer in Dolby B/C niedergelegt wurden - sind gemastert mit HighCom unter verschiedenen Kompressor-Konfigurationen der Ausbaustufe HighCom I (original TFK. und alle mir bekannten Ausfüh…

  • Benutzer-Avatarbild

    ...und ists Philetta mal im Ar### dann reagiere ich etwas barsch...

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Wenn wir dann mal über den T8300 herziehen (dürfen)..... ach nee lieber nicht Bei meinem V8300 steht jedenfalls immer noch mein T3000, auch wenn sie optisch komplett unterschiedlich aussehen. Achim, du hast Recht, egal für welches Modell man sich entscheidet, das ist eh von individuellen Wünschen abhängig, hauptsache es steht Grundig drauf und ist Grundig drin. Es sei denn es kommt überhaupt auf nichts an.

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Lieber Hans, liebe Leut. Ich hoffe ich war es nicht der dich so aufgeregt hat. Es wäre jedenfalls überhaupt nicht meine Absicht gewesen. Wenn wir beim Hose herunterlassen sind so finde ich das du dabei mitnichten die schlechteste Figur machst. Ich darf garnicht darüber nachdenken was man mir aus jener Zeit so alles auf´s Butterbrot schmieren könnte, wenn man denn genau wüßte was und wo ich zu arbeiten hatte und wie ich manches heute sehen müsste. Hier im Forum ist das zum Glück undiskutiert, and…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Für mich ist die Sache ganz klipp und klar. Auch wenn es vermutlich einigen die Zornesröte ins Gesicht schmieren wird. Jede Technologie strebt einem Zenit entgegen. Die ersten Schritt sind furios und bahnbrechend, mindestens einmal im Jahr kommen völlig neue und dramatisch bessere Modelle heraus. Das war in der Radiotechnik vor über 80 Jahren der Fall. Das ging beim FM-Rundfunk nochmal neu los nach dem 2.Wk. Der Sprung vom Topgerät Mitte der Achziger zum Standard-Gerät Mitte der Neunziger kann n…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg Vollautomatic Mod. 18

    Jogi - - Suche / Biete

    Beitrag

    Es beginnt der Verlauf mich arg zu wundern. Sind wir hier wirklich noch im SABA-Forum? Was regen wir uns an anderer Stelle noch über elektronischen Humbug -Voodoo- auf? schaffen wir das Tabu doch auch ab so wie das das hier gerade abgeschafft worden ist.

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Ob einer der Abgebildeten der Hans ist? Foto gefällt mir so oder so.

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA Freiburg Vollautomatic Mod. 18

    Jogi - - Suche / Biete

    Beitrag

    Hier ist vor allem nicht die Abteilung - Verarsch die Forenmitglieder. Das von dir behauptete alte Radio für 5500Euro kann ich beim besten Willen nicht unter den Verkäufen entdecken. Auch kommt es mir spanisch vor das man wie in dem YT-Video ein Radio bei Kanal 6 einen Oldiesender spielen lassen kann, der zwar in mieser aber dennoch weitfrequenter Bandbreite ohne explizide Mittenanhebung tönt obwohl die Klangregister-Anzeige "Sprache" zeigt. Wenn man schon herumfaked dann sollte man das etwas ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    ...und in der weiten Prärie hörte man leise eine vom Winde verwehte Trompete das "il Silenzio" spielen... Schade wie alles im Sonnenuntergang verschwindet.

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Universum T1000 ist nach meinen Quellen nicht FineArts T1000 Universum T1000 ist baugleich Grundig T2 Mehr hab ich dazu nicht, ist auch lediglich mündlich bestätigt. Ich habe zu der Zeit schon kein besonderes Interesse mehr am Fortlauf gehabt, das war schon Nach-German-HIFI für mich. Ich hatte immer noch den Grundig T3000 für die feinen Töne und den Grenzempfang sowie fürs Gröbere einige Unaussprechliche.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba III Hifi Lautsprecher

    Jogi - - Lautsprecherboxen

    Beitrag

    Alles habe ich jetzt nicht gelesen, aber einige Effekte ergeben sich aus der reinen Logik der Elektrotechnik heraus ohne das man geheime Mächte dafür zitieren müßte. Je schärfer eine RCL-Weiche abtrennt desto schlimmere Phasendrehungen im Übergangsbereich, desto unnatürlicher der Klang bei durchaus guten Meßdaten. Der Irrweg 2./3./x. Ordnung - Tschebyscheff usw. - wurde auch nur kurz beschritten, in den Zeiten der Datenhörigkeit vor der Klangtreue. Die beste Frequenzweiche ist garkeine Weiche. H…

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich seh schon wieder mal überhaupt nichts. In der Phantasie eines vielleicht einigermaßen passenden Schaltungsauszuges würde ich für den Einsatz eines Tantal-Elkos jene Dinge verantwortlich machen. 1. Niedrigster Reststrom bei bester Güte in jenem Kapazitätsbereich, 2. Freiheit von Speicher-Effekten im Kondensator (jeder kennt das bei AL-Elkos, der Elko ist gerade frisch entladen und kurz danach wieder teilgeladen, lustiges Sender-Shuffle kann beginnen) 3. Keine Serieninduktivität relevanten Aus…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Grenzwertig, solche scharfen Filter für HIFI-UKW zu nehmen (150kHz), das ist schon eher ein Flugfunkempfänger. Die zusätzliche Reihenschaltung gefällt mir in dem Zusammenspiel noch weniger. Da müssen Ausbeiner in der Entwicklungsabteilung gewütet haben. Ich würde da kurze Sieben mit machen! Ohne es direkt zu empfehlen sehe ich da auf ein ausländisches Produkt bei dem es einen Bandbreitenumschalter gab, der von so einer Reihenschaltung aus allerdings 300/180kHz den 180er einfach mit einer Schalte…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wäre nicht das erste Mal das man so ein Forum abschießt. Ich durfte so eines schonmal aus dem Backup wieder hochziehen, kein wirklich großes Vergnügen, wenn dazu zwischenzeitlich noch Datenbank-Revisionsstände und PHP-Versionssprünge mit auslaufender Unterstützung einzelner Funktionen dazwischen funkten. Ich bin für alles so lassen ehe wir im Regen stehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wie du Spannungsspitzen ausschließen willst, Michael, das möchte ich gerne wissen. Das konnten wir bspw. allerhöchstens im faradischen Käfig im Labor bei autarker, innenliegender Versorgung aus nichtschaltenden unterbrechungsfreien Festspannungsnormalen (20 Bleiakkus als Quelle), die hundertmal mehr kosten als gewöhnliche Netzteile. Überwacht mit Speicheroszilloskopen und Sample-Hold-Speichern die selbst 0,~ µSek. Ereignisse genauestens feststellten und solange zwischenspeicherten das man sie üb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Nichtbenutzung = Mißbrauch Feuchter Keller = Massenmord

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Ehre wem Ehre gebührt Beim Tunerkauf habe ich keine Experimente gemacht.