Suchergebnisse

Suchergebnisse 381-400 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.

  • Benutzer-Avatarbild

    SUCHE VU Meter für SABA MI215 Silber

    Jogi - - Suche / Biete

    Beitrag

    Selbst ist der Mann, Drehspul-Meter sind kein Zauberwerk.

  • Benutzer-Avatarbild

    Du sprichst mir aus der Seele, Achim. wenn nicht da, wo dann... Man muß den Fehler suchen und dabei hilft ein klarer Blick, das kann auch heißen das da ein Regler schwingt, ein anderes Bremsmittel versagt hat, der Zufall einen Blitzschlag drübergejagd hat, der Würfel mal unpair angezeigt hat, oder eben das auch mal nach so vielen Jahren irgendein Teil einfach mal fertig sein kann, aus unbekannten und nicht nachhaltbaren Gründen. Daraus aber, ohne Weiteres und ohne Feststellungen zu treffen, ein …

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaupunkt Milano

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    In Raimform: Wer die Kontakte nicht ehrt ist das Kontaktspray nicht wert

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin dafür das alle Geräte ohne venünftige Betriebsanweisung für das dreifache Salert wieder zurück genommen werden müssen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da kann man reden mit Engelszungen, es nutzt alles nichts, Legendenbildung um "einsame Reiter" und sich rächende "Troublemaker" sind so gut wie nicht auszurotten. Vor dem nächsten Fiasko würde ich den Schaltungsteil mal abklopfen was da die Grundbedingungen, die ein (Tantal)Elko so zum Leben benötigt, nicht beachtet hat, woher Tantal-Killer-Transienten in die Schaltung eindringen können, sonst ist das ewige Leben des Ersatzteils vielleicht in weiteren 40 Jahren schon wieder in Gefahr. Oder mal i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Motorboating - der Verstärker schwingt. Es kann sein das der Netzteilzweig bis an den Vorverstärker heran, also alle Siebmittel bis direkt in die Schaltung hinein, dafür verantwortlich sind. -Mitkopplung über die Betriebsspannung. Man muß dann behutsam die gesamte Siebung entlang verdächtige Bauelemente auf Herz und Nieren messen, zuvorderst muß natürlich die Spannungsverhältnisse und Masse klar und sauber sein. Oder die Schaltung ist instabil geworden. -Oft defekter Eingangstransistor, Sperrsch…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Ah, danke für die Klarstellung Achim. Das hatte ich dann mißverstanden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn das nicht irgendwelche Müll-Tantals sind, sie aber definitiv defekt sind (Funkeltest, labortechnisch korrekte Messung auf durchbratzen), dann muß die Schaltung sie wohl zerstört haben. Für die Laien - Wie wir wissen dürfen Tantal-Elkos keinen zu hohen und dabei niederohmigen Transienten ausgesetzt werden, jede! noch so kleine Überbelastung richtet einen Schaden in der Struktur an, ein Loch in der Isoliationsebene. Nachformieren kann man sie nicht, dazu müßte ja frei bewegliche Chemie enthal…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Achim, das du löten kannst steht bei mir nicht zur Diskussion, du hast allerdings nicht genau erfaßt was ich meinte. Es gibt - mir begegnete oft - das Phänomen das aus und wieder eingelötete Transistoren plötzlich wieder funktionierten, zumindest bis zum nächsten Problem. In den Fällen kann man davon ausgehen das die innere Verbindung Pin zu Siliziumplatte inkonsisten geworden ist. Oder einfacher gesagt, Bondingdraht ab oder wackelig. Grund sind entweder Einschlüsse, Arsen das beim Ätzvorgang üb…

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Mir fallen da gleich mehrere Dinge ein: Schwingungen in der Filterstufe, internes Kontaktproblem in einem Transistor, geht nach Löten evt. wieder aber ist nicht mehr sicher, Rückspannung aus dem UAA180 selbst, die sind keineswegs so ausfallsicher wie man immer hofft, ein Hinweis wäre partielle Hitzeentwicklung auf dem Chip, manchmal auch dunkles Glimmen garnicht gefragter LEDs in der Kette. Zu der Zeit benutzte ich schon lange LM39xx, da neuere Entwicklung, bessere, modernere Fertigungstechnolog…

  • Benutzer-Avatarbild

    Da tippe ich doch mal gleich auf einen Lötfehler oder Haarriß/Kurzschluß einer Leiterbahnen, wenn nach einer solchen Aktion ein Fehler auftritt der vorher nicht da war. Ob es nötig war überhaupt einen Elko zu ersetzen ist die eine Frage, aber wenn man in einem Stereo-Gerät einen Kanal ändert muß man sinnvollerweise die Konterparts im anderen Kanal gleichartig ändern. So wie die Reifen auf der gleichen Achse eine KFZ.

  • Benutzer-Avatarbild

    Vorzügliche Detailanleitung Siegbert Der Verhau des SABA ist ziemlich ungeschmeidig gemacht worden, da gab es Hersteller die reparaturfreundlicher die gleiche Art von Gehäusen befüllt haben. Bei meinem damaligen Philips - wenn ich mich recht entsinne - entfernte man die Drehknöpfe, löste ein paar Schrauben und schon rutschte einem das Chassis entgegen. War auch nötig, die Potis kratzten sehr bald, vermutlich waren sie nicht sehr sanddicht, das Radio oft an Stränden und sonstwo dabei. Dabei entsi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das war immer das Schöne bei Grundig - die haben immer noch ein Feature mehr auf der Pfanne gehabt. Es war eine Freude das immer herauszufinden, wenn man etwas neu hatte. Selbst mich brachte das dazu die - meist eh sehr flüssig zu lesenden - Betriebsanleitungen bis in Details aufzusaugen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von kucik_st: „Hallo Saba-Kollegen, 1-wäre es Möglich Signaleingang, z B. für Tuner, einmal über DIN und andersmal über CINCH benutzen (nicht parallel sondern einmal von Tuner mit CINCH-Ausgang und andersmal von DIN-Ausgang) ? “ Ja, wäre möglich, wer meint daß nicht der soll erstmal Wort für Wort lesen, sonst übersetze ich womöglich noch deutsch-deutsch. Begründung für die Techniker - es sind Hochpegeleingänge mit Spannungsanpassung. Elegant erledigen sowas externe Quellen-Wahlpulte, die d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das interessante am Tastensatz, die Kontaktblöcke sieht man leider garnicht

  • Benutzer-Avatarbild

    Meine Ausführungen waren mehr allgemein, ich habe keine SABA-Radiorekorder mehr, der letzte ging vor Jahren den Weg alles Irdischen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, fiel mir schon zu Anfang negativ auf. "Was soll ich mir Sorgen machen, macht ihr euch alle welche" (Zitat aus M.A.D.) So sieht das immer aus wenn jemand sich nur sparsam ausbelastet wenn er Fragen hat. Heute wo sogar ich schon einen ganzen Kasten voll mit abgehalfterten Handys und Smartphones habe braucht man nicht mehr mitleidig auf die Leute schauen die keinen Fotoapparat haben, jeder hat einen, er muß es nur benutzen wollen.

  • Benutzer-Avatarbild

    GRUNDIG ST6000 Der Vierte im Bunde

    Jogi - - Andere Marken

    Beitrag

    Vom Doc komme ich gerade zurück und muß mal etwas anderes sehen als Karbolmäuschen und Leute voller Schläuche, da sitzt man immer endlos herum - ich hatte ein Taxi schon vor Acht - weil der zuerst dran kommt der zuerst abzunippeln droht. Moosgummi ist ein Naturprodukt, das muß nicht gleich wieder zerfallen wie Schaumstoffe. Man sehe sich das Beispiel Modelleisenbahn an, die der Kurzen ist über fünfzig Jahre alt und nichts hat sich aufgelöst an den Landschafts-Gestaltungsteilen aus Moosgummi. Hin…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wech!

    Jogi - - Allgemeine Fragen/Statements

    Beitrag

    Außerdem dankt´s der Blublublutdruck wenn man seine Sorgen vor dem Bettgang ablegt

  • Benutzer-Avatarbild

    Pragmatisch kann man doch sagen - Kontaktmesser die begrünspant sind sind nicht bloß dreckig sondern haben einen Oberflächenschaden Schaden geht durch heile-heile Öl nicht von alleine weg, also ist das Segnen mit Öl keine ernstzunehmende Reparatur. Goldkontakte habe ich noch nie Grünspan ansetzen sehen, wohl aber nur dünn versilberte nach einigen Jahren Betätigung eigentlich alles Fälle für Ausstausch Läßt man dieses Philosophieren sein, Originalersatz bekommt man eh fast nie, so sprüht man eine…