Suchergebnisse
Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 1.000. Es gibt noch weitere Suchergebnisse, bitte verfeinern Sie Ihre Suche.
-
Markus, nur wer viel hat derr kann lang hängen lassen Es ist doch eher ein Glücksfall das es noch Leute gibt die nicht mit Fratzenbock oder Schnatter Kurzsteno an jedem Tiefgangversuch peinlichst scheitern. Bald, wenn die Millenier uns Älteren nicht mehr haben, dann können sie so schön gemütlich in der eigenen Grütze schmoren mit ihren Drei-Worte-Texten. Der Wortschatz des Herrn Geheimrates (gehört auch zum Allgemeinwissen zu wissen wer gemeint ist) wird auf 220.000 und in Schriften genutzt auf …
-
Vorsicht, Fake-Kabel
BeitragMir gefällt die Seite unter dem Link, das liest sich fast so als wäre der Autor bei unseren Tests in den früheren Jahren zugegen gewesen. Auf das essentielle hatte ich schon im forentauglichen Rahmen hingewiesen, ein Forum ist immer ein Medium das nicht das epische Ausmaß einer Webseite ersetzen kann, darüber ist sich wohl auch jeder klar. Verarbeitung von Kabel, Kontakten, Klemmen - bereits von mir erwähnt. Gut ist gut und schlecht ist schlecht. Gut ist meist etwas teurer als völlig schlecht. Z…
-
So wichtig, so diffizil ist die Ruhestromeinstellung einer Endstufe. Ich kann mir vorstellen das da ein Mehrgang-Trimmer in vielen Fällen angeraten ist. Koppelt man also Endstufen sehr stark gegen, dann ist bei kleinen Leistungen und sehr niedrigem Delta-T eine Festeinstellung möglich (siehe Konzepte wie EDWIN), ansonsten nicht. Trimmer müssen folglich im Normalfall sein.
-
Es ist immer ratsam einen Bypaß vorzusehen für den Fall das das ein Poti abhebt oder aus sonstigen Gründen nicht mehr die Spannung teilt. In meinen Entwicklungen wurde darauf immer ein Zeitanteil für entsprechende Überlegungen reserviert. Von der deutschen Konkurrenz-Herstellerfirma - das war wohl Inhalt der verschütt gegangenen Passagen - gab es gekapselte Potis, den PT ähnlich - die neben einer rundum dichten Kapselung derart viele Betätigungen aushielten, in Sonderformen wie Mittelrast usw. e…
-
Nein, Michael, die kann ich ja doch meinen, irgendein detektivisch veranlagter Leser hat es ja schon herausgefunden Mehr muß nicht sein, auch wenn man immer für alles noch eine teurere Version findet, auch Cermet, wie du schon erwähntest. Aber PT-... reichen wie ich finde. Aber irgendwas fehlt doch da schon wieder in meinem Text, finde ich. Ein ganzer Absatz wenn ich mich recht entsinne. Btw. deine Bemerkung über Spanien und Piher... wen juckts? Ist doch heute alles ein EuerOpa, solanfe die Ding…
-
Ich hatte doch ein paar problemlos kopierbare µ ausgegeben, weshalb kopiert ihr die nicht einfach dahin, wo sie rein sollen? Copy&Pastre können auch meine Schmatzfone alle durch die Bank, egal welche Marke. Zumal ich jetzt selber welche hier drin habe, falls das eigene mal wieder nicht in den Editor gehen will. Btw. ist es mir selber auch herzich egal wenn jemand uF oder uH schreibt, die ersten Computersysteme mit denen ich arbeitete konnten nur binär gecodet werden, die späteren dann konnten no…
-
Schön das der Fehler sich hat fangen lassen, die sind leider nicht alle so nett..... Ich aber bin schon zu Anfängern nett. Aber - ich sehe dein Avatarbild und denke mir - der Mann hat nicht mehr die kurzen Hosen an und er kann bestimmt lesen. Dann aber kommt eine solche Ansage die mir zeigt das er/du nicht zwischen dem beklagten Zustand, das manche Antworter - nicht Fragende wie du - in manchen Foren Antworten unter das Volk streuen die eben einem wie dir damit keinen Gefallen tun, ihm auch nich…
-
Oliver, ich möchte mir gerne das Klugscheißen ersparen. Als jemend zu dessen Siegfried-Zeiten das Schmatzofon noch als so etwas gegolten hätte wie wenn jemand behauptet hätte man würde demnächst auf den Mond fliegen, ist das auch nicht meine Baustelle. Dennoch fallen mir auf Anhieb - fast hätte ich gesagt - Millionen Möglichkeiten ein wie ich meine diesbezüglichen Defizite die durch frühe Geburt entstehen für andere unbemerkbar übertünchen könnte. Ich habe ein paar oben schon aufgeschrieben. Das…
-
saba Studio A Freiburg
Jogi - - Suche / Biete
BeitragIn der Tat, und ei-der-daus es scheint dort an Preis ein wenig verloren zu haben.
-
Das µ hat außerdem den HTML-Code (kann man hier im Editor umchalten) "µ" den ISO-8859-1 Hex-Code "B5" den ISO-8859-1 Dezimal-Code "181" manchmal muß ich hier - keine Ahnung von was abhängig - alle Register ziehen um das µ reinzubekommen. HEute geht das µ schlicht und einfach so wie es soll über die Tastatur: µµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµµ
-
Ich denke das wir die Diskussion um Tantalkondensatoren zumindest bei ähnlichen Treiebrmoduln bereits hatten, ob genau bei diesen abgebildeten? Who knows... Man hat sich bestimmt etwas dabei gedacht einen deutlich verlustärmeren Kondensator als einen AL-Elko da zu verbauen, das würde ich nicht durch Ersatz ändern. Wenn der Tantal funkelt - kann man mit dem Gehör testen indem man ihn eine Audioverbindung einschleift und eine Vorspannung richtig herum nach der Kennzeichnung anlegt - dann nähme ich…
-
saba Studio A Freiburg
Jogi - - Suche / Biete
BeitragEigentlich ein prinzipiell angenehm gemachtes Gerät, wenn es nicht optisch schon so zerfranst wäre. Die Ausstattung ist nach meinem Geschmack, man kann die FA von außen verdrehen statt wie bei anderen Geräten den ganzen Kasten drehen zu müssen, man kann die Stereo-Basisbreite von Null (mono) über Normal (stereo) bis Hyperspace (elektronische Stereo-Basiserweiterung) nach Belieben oder zum Ausgleich von Unzulänglichkeiten stufenlos verstellen. Alle nötigen Audio-Filterschalter sind anwesend, die …
-
Riweco Saar W660
Jogi - - Andere Marken
BeitragSeil auflegen bei Doppel-Skalenzeiger? Halb so wild, die beiden Zeiger sind synchronisiert, der rein aus der Ansicht mögliche Seilplan sieht nicht kompliziert aus. Holzbearbeitung? Haben wir da nicht ein paar wirklich gute Leute auf diesem Gebiet am Start?
-
Christian hat einen wichtigen Hinweis eingeflochten, den man ruhig bedenken sollte. Wenn! überhaupt man ein Trimmpoti tauschen muß - Kriterien sind ja jetzt bekannt - dann ist es wirklich besser eine gute, gekapselte Ausführung ins Auge zu fassen. Es ist keine Reklame wenn ich dazu die PT-Serie eines bekannten deutschen Herstellers empfehle, denn ich sah schon Trimmer die beinahe genauso ausgesehen haben, aber anstelle des aufgedruckten Wertes einen Hersteller-Code besaßen. Was soll ich sagen, m…
-
Vorsicht, Fake-Kabel
BeitragMein Lieblingsthema ist das eh nicht, Michael. Aber nur mal kurz, woher die emotionsfreie, rein wissenschaftlich prüfbaren Erkenntnisse stammen. Im ELA-Anlagenbau haben wir schon sehr genau gemerkt was Sache ist, Kabellängen über allen dem Privatmann empfehlbaren hinaus mußte dennoch auch noch was hinten raus kommen. Und das waren nicht nur PAs mit eingeschränktem Frequenzumfang sondern auch Anlagen für Darbietungen im Vollfrequenzband (was man heute und seit Jahrzehnten so als HIFI bezeichnet).…
-
Ich gehe noch einen Schritt weiter wie Andreas. Ich möchte garnicht wissen wieviele Trimmpotis schon durch sinnloses Gefummel erst kaputt gemacht wurden. Dann treten die genannten Probleme überhaupt erst ein, dann muß auf Biegen und Brechen nicht nur der Stromlaufplan sondern ein ausführliches, komplettes, womöglich auch ein die Werksgrundeinstellung betreffendes Service-Manual des Herstellers herbeigezaubert werden. Das ist insbesondere bei manchen ausländischen Provenienzen von Geräten schwer …
-
Es ist immer wieder schade zusehen zu müssen wie sich (unabhängig von diesem Fall, wir wissen lt. Herbert Wehner ja nichts) in zweifelhaften Internetauftritten und -Foren dazu aufgestachelt werden, blind und ohne Sachverstand "auf jeden Fall erstmal alle Elkos aus dem Gerätebauch heraus zu reißen. Danach sind wohl nicht wenige Geräte wegen mangelnder kunsthandwerklicher Ausführung, mangelnden grobelektrischen Fertigkeiten, generell mangelndem spezifischem Fachwissen und selbst einfacher 5-Klasse…
-
Vorsicht, Fake-Kabel
BeitragEntgegen mancher - sicher nicht zuletzt zu Verkaufszwecken - gemachter Äußerungen der einschlägigen Anbieter gibt es keinen audio- und allgemein niederfrequenz-wirksamen zwischen Kupferleitung und Kupferleitung. Die Leitung muß natürlich bezüglich des Leiters sowie der Isolation zweckmäßig und fehlerfrei sein. Das schafft die deutsche herstellende Industrie seit Jahrzehnten. Bei nichtwestdeutschen Leitungen - es nahm seinen Anfang schon früh bei Leitungen hergestellt im "Ostblock" - gab es schon…
-
Vorsicht, Fake-Kabel
BeitragWir haben früher auch ELA- und PA-Technik in der Firma gemacht. Irgendwelche Leitungen mußte man da natürlich auch benutzen. Auf alle Möglichkeiten einzugehen ist natürlich an dieser Stelle unmöglich. An erster Stelle sollte man bedenken, das es eigentlich ein Unsinn ist wie normale Stereoanlagen verkabelt werden. Da werden teure Verstärker (wo man den Unterschied zu billigen garnicht mehr hören kann) angeschafft und dann wird die Verbindung Ausgang-LS meterweit durch die Prärie verlegt, am best…