Suchergebnisse
Suchergebnisse 341-360 von insgesamt 971.
-
Hmmm, da kommt man echt ins Grübeln. Gemeiner Fehler. Wenn z.B. ein Koppelkondensator im Signalweg kaputt wäre, dann würde es asymmetrisch ausfallen. Daß die Elkos links UND rechts gleichzeitig kaputt gehen, und das gleiche Fehlerbild aufweisen, ist sehr unwahrscheinlich. Da, wie Du schilderst, der Ton ab einem gewissen Pegel normal kommt, muß man hier tiefer einsteigen. Etws ähnliches hatte ich schon bei einem 8100. Da musste man einmal kräftig aufdrehen (Lautsprecher abgeschaltet) und danach w…
-
Ah, jetzt kommen wir der Sache näher. Du meinst die Pins 12 / 13 am Stereodecoder-Baustein, nehme ich an. Der 9241 hat da eine andere Platine als der 9240 (S). Im 9240 gab es beim Decoderbaustein an Pin 12 die 15V und an Pin 13 30V. Das müsste die Platinennummer 77013 053 00. Beim 9241 ist lt. Schaltplan der Decoder 75011 053 00 eingebaut. Dort sind die beiden Pins verbunden. Eine 30V Versorgung gibt es da nicht. Schau mal nach den Decoder-Nummern auf der Platine. Wenn Du bei einer echten 9241 H…
-
Hallo Andreas (awr13), Die 9903 ist einrecht solides Stück, ich habe den größeren Bruder davon, die 9941. Die Anlagen sind servicefreundlich aufgebaut, man kommt noch gut an alles ran. Mit den Ausgängen / Endstufen musst Du mal prüfen. Die Anlage hat erstmal kein Relais im Ausgang, das kann man also getrost vergessen. Einzig die Schalter für die Boxenpaare hängen dazwischen. Die würde ich zum Anfang erst ein paarmal betätigen, gucken was dann kommt. Wenn der eine Kanal weiterhin total stumm blei…
-
Wenn die Si 681 wieder ausgelöst hat, ist auch mit Sicherheit etwas dahinter defekt. Und der wenn der Gleichrichter D 656 gebläht / zerrissen aussieht, gehört er auf jeden Fall gewechselt. In einfachsten Fall hat er einfach keinen Durchgang mehr. Der Zweig hinter der Si 681 dient v.a. zur Bereitstellung der -33 Volt Spannung. Da zuerst den Gleichrichter prüfen, mit dem Diodentester. Dann kommt auch noch der Elko in Frage, wenn der einen Schluß hat, ist da schnell auch der Gleichrichter defekt. I…
-
Hallo, hätte ich jetzt auch so gedacht. Oder wenn Du einen guten Apotheker kennst, kannst Du mal fragen, ob Du ein wenig Essigester (oder auch Essigsäureethylester) bekommen kannst. Das Zeug ist echt agressiv zu allen organischen Klebstoffen und ähnlichem. Kennt man z.B. als Lösungsmittel aus Pattex - stinkt wie die Sau ist aber verhältnismäßig wenig giftig und löst gut. Nachteil ist, daß es auch viele Lacke zuverlässig löst... Alternativ würde ich Tetrahydrofuran (THF) vorschlagen, einen zyklis…
-
Hallo Ernst, dann geh' doch, wie oben angeregt alle Spannungen auf dem Netzteil durch. Miß zuerst mal am Punkt F1. Da sollten auf jeden Fall die 15 Volt sauber anliegen. Das kommt direkt vom Spannungsregler IS 604. Wenn es da schon nicht stimmt, ist der Regler oder der Gleichrichter / Elko davor vermutlich defekt. Wenn dort alles in Ordnung scheint, Punkte F3 und F4 kontrollieren, ob dort eine Veränderung eintritt, wen Du das Radio umschaltest. Wenn Du FM einschaltest, sollte an F4 die 15 Volt a…
-
Wortkette, Zeitvertreib
Tapeworm664 - - Smalltalk
BeitragGenforschung
-
Hallo Dieter, da hat sich einer aber richtig mit Schildchen ausgetobt. Das sind diese kleinen Gefrierbeutel-Etiketten, nehme ich mal an. Denkbar ungeeignet dafür, wie Du ja jetzt bemerken musst. Durch die Beleuchtung und deren Wärme treibt man das im Klebstoff gebundene Lösungsmittel und den Weichmacher raus, und es bleibt dieser gräßliche Zement. Gut wäre natürlich jetzt zu wissen, auf welcher Basis der Lack der Beschriftung der Blende besteht. Ich äußere mal eine Vermutung, daß es keine neumod…
-
OK, dann sind schon mal die Signalquellen-Umschalter hier vermutlich nicht die Verdächtigen. Die Band-Ausgänge werden direkt vor dem IS 2221 (eines der TDA 1029) abgezweigt. Vielleicht diesen nochmal aus der Fassung ziehen und wieder einstecken. Auch kannst Du mal versuchen, die TDA 1029 zu tauschen, wenn sich das Problem dann z.B. nur noch bei Radio zeigt, weißt Du, daß es eines der ICs war. Direkt danach geht das Signal in das NF-Filter-Modul, auf dem ein Schalter vom Typ TDA 1028 sitzt. Auch …
-
IPOD to phono input
BeitragHello Steve, usually you need no insolation transformer. This is only needed on some "Allstrom"-sets, who don't have a separation to mains via the transformer. You don't need impedance matching, i suggest only to make an Y-cable to get both channels together and add some resistors (about 1K) in line of the two stereo-channels in order to separate the two mini-amplifiers of the iPod.
-
Hallo Ernst, zuerst mal, schön, daß die Digitalanzeige überhaupt was macht. Du hast recht, ein Zusammenhang mit den TDAs besteht hier nicht, wahrscheinlich hast Du nur genug rumgeruckelt, daß ein Kontakt im Zählermodul wieder geschlossen ist. Die geschlossene Kiste rechts im Gerät hat es in sich. Zwei Platinen, die mit Kontaktschwertern verbunden sind. Darauf sehr seltene Single-In-Line Hybridbausteine (Also ICs). Bei den SILs brechen gern mal Beinchen, das war bei meinem so. Nachgelötet, läuft …
-
Saba VS 2160 defekt
BeitragHallo Alex, die Sicherungen lötest Du einfach in die (+) und (-) Leitungen, die zur Platine gehen. Aber immer drauf achten, daß Du keinen Kurzen fabrizierst. Immerhin sind da insgesamt 100 Volt Potentialunterschied! Die STKs einfach ganz normal einlöten. Mit einem Regel-Trenntrafo bekommst Du eine galvanische Trennung (also "erdfrei") vom Stromnetz, was erheblich zur Sicherheit beiträgt, und er hat einen Regler, mit dem man die Spannung stufenlos hochegeln kann. Sehr praktisch! Du hattest mir in…
-
Hallo Ernst, wie von Reihard vorgeschlagen, ist die es der erste Schritt, das Relais für die Lautsprecher-Einschaltverzögerung zu prüfen. Wenn Du es lokalisiert hast, mal draufklopfen, dann merkt man schnell, wenn dort ein Problem vorhanden ist. Das Relais ist inzwischen nicht mehr gut zu bekommen, man muß es durch einen aktuell handelsüblichen Typ ersetzen. Dazu eventuell eine kleine Zwischenplatine herstellen. Das hatte ich auch mal gemacht, hier eine kleine Anleitung: http://saba.magnetofon.d…
-
Hallo in die Runde! Wirklich, ein toller Thread geworden! Habe viel mitgenommen. Die von Reinhard eingestellte ServiceInformation hatte ich bei meinem 9241 bereits umgesetzt. Ich kann aus Erfahrung sagen, das funktoniert sehr gut. Mein Leib-und Magensender liegt ganz nah neben einem, den ich nicht hören möchte, und vor der Umrüstung hat es bei jedem 2. oder 3. Einschalten den ungewünschten Sender gezogen. Nun seit der Umrüstung vor etwa 2 Jahren nicht mehr. Super, jetzt kann ich auch besser nach…
-
Kurioses VII
Tapeworm664 - - Auktionen
BeitragWas hat das arme Radio ihm denn getan???
-
Hallo, reicht Dir der Seillaufplan? Ich hätte auch das Manual vom FD 18. Kann Dir also das Ganze oder auch nur die einzelne Seite schicken...
-
Saba VS 2160 defekt
BeitragHallo Alex, Das ist ja gut, daß Du den Fehler erstmal gefunden hast. Meist ist es das auch gewesen. Aber trotzdem solltest Du auspassen, sonst ist durch einen versteckten Fehler (wenn irgendwo etwas ins Schwingen gerät - die Schaltung ist ja, wie gesagt, total ausgereizt und dadurch sehr empfindlich) gleich alles wieder kaputt. Ich würde vorschlagen, Du lötest zumindest zur Sicherheit, damit nicht sofort alles wieder im Desaster endet, in die Versorgungsleitungen der Endstufen (in alle + und - L…
-
RCR755 Unterlagen
BeitragHallo Dieter, ich denke, technisch ist der identisch mit dem Rcr 414. Ich habe davon ein Manual, könnte ich dir schicken, wenn es nicht im Download Bereich steht. Bin momentan unterwegs, ich schau heute Abend nochmal auf dem Rechner nach.
-
Saba VS 2160 defekt
BeitragHallo Alex, wenn Du an die Kiste ran willst, musst Du systematisch vorgehen. Zuerst klären, wo der Kurzschluß zu suchen ist. Ich gehe mal davon aus, daß die 6,3 Ampere Sicherungen ausgelöst haben. Zu 99% dürften dann bei zumindest einem der STK0059 die Endtransistoren durch sein. Die machen dann einen Kurzschluß. Das kann man mit einem Multimeter schon gut ermitteln, braucht noch nicht einmal auszulöten. Einfach den Widerstand (bei ausgeschaltetem Gerät natürlich!) zwischen den Beinen 2 und 3 so…