Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 971.
-
Casting buttons
BeitragSome time ago i made some buttons for the sliders of a SABA 8100 (most of them were lost, only on the balance and treble slider were buttons left). I did them with a simple polyester-resin, as for use in car-repair. Result was satisfying but not optimal. The surface, even coming out of a silicone-form was not the best and there was a lot to finish on them. Last experiment i made with a special resin for modelcraft. I casted buttons for a Grundig Cassette Deck. It was a grey colored polyurethane …
-
My new Meersburg W2
BeitragHi Steve, sounds good. So there should be no danger of shorts. And for the rectifier... of course, if use of 1N4007 you have to build up a full way rectifier of 4 pieces. But your method seems more "elegant". And you hit the voltage in the spec nearly perfectly, that should be no problem for a lot of years listening to fine music with your SABA
-
My new Meersburg W2
BeitragVery nice work Steve! The Idea of fitting a block-rectifier into the Siemens-housing is in interesting work. Most members in the forum use single diodes, as the 1N4007 - but you have enough space spared to fit in the capacitors to filter out spikes. But i have a little point... is the insulating with the shrink-tube really fit for the high tension? At last you have 250 Volts or more here. In similar cases i use two layers of the tube. But i dont want to criticise too much, just a little thing to…
-
Hallo Reinhard, nur am Rande: Ich würde die China-Bauteile durchaus mit gesunder Skepsis betrachten. Auch wenn Siemens draufsteht, muß das noch lange nicht drin sein. Es gibt eine Vielzahl gefälschter Schaltkreise, ich habe auch schon von gefälschten Spannungsreferenzen gelesen. Dort war im Grunde nicht viel mehr als eine Zenerdiode drin, und da kann es schon mal zu einer Drift kommen.
-
Hallo in die Runde, Zuerst die Antwort auf die Frage nach der waagerechten Antenne: Ja, in den meisten Gebieten. Fast alle Sender, die aud UKW abstrahlen, benutzen heute die horizontale Polarisation. Die Wellen schwingen also in der Horizontalen. Das kann man sich ganz einfach vorstellen: Eine Schnur auf den (glatten) Tisch legen, und an einem Ende hin und her bewegen. Die Schnur vollführt in der Horizontalen eine schlangenförmige Welle. So ist es auch beim Rundfunk. Und die elektromagnetische W…
-
Hallo, @ Marc: Schau Dir mal den Artikel 221275547995 in der Bucht an, das passt. @ Hans: Es wird da auch viel Mist angeboten, wenn ich z.B. an die Dipole mit Koaxstecker denke, da sind die Dimensionen der Kabel identisch zu denen mit dem IEC Stecker (habe beider Versionen hier liegen). Das muß doch eine ordentliche Fehlanpassung geben. 75 Ohm hat so ein Dipol garantiert nicht...
-
Hallo Marc, ja, so eine Antenne geht gut. Liefert auch bessere Ergebnisse als nur der einzelne Draht. Du kannst es auch erstmal mit einem entsprechend langen Stück normaler Litze (z.B. Lautsprecherlitze) versuchen. Und daran denken, wenn Du so einen Dipol nimmst, die "Antenne" waagerecht aufzuspannen. @ Hans: Danke für die Info, das ist einleuchtend.
-
Hallo Marc, Ich gehe mal davon aus, daß Du das Mainau mit den Tasten hast, die von vorn eingedrückt werden müssen. Dakann es sein, daß die Federn auf den Schaltern, die die Kulisse für das Einrasten bilden verbogen / ermüdet sind. Da musst Du mal reinschauen. Wenn Du das Chassis ausbauen kannst, und ein Bild von den Schaltern oben machen kannst, wäre das gut. Und normalerweise haben alle diese Küchenradios die eingebaute Dipol-Antenne. Leider habe ich gerade kein Mainau hier, aber ich gehe mal d…
-
Telewatt V 333
BeitragHallo Ivica, viel kann ich nicht beitragen, aber einen realen Einsatz eines solchen Telewatt kenne ich noch... Damals war in einer Kirche meines Heimatortes ein solcher Verstärker im Einsatz. Über den 100V Ausgang steuerte der einige Tonsäulen an. Vom Altar und einem Pult kamen die Mikrofon-Leitungen. Die gesamte Anlage war von K+H, bis auf die Mikros. Ich denke, daß inzwischen alles "modernisiert" wurde. Schön so ein Gerät auch mal von innen bewundern zu dürfen!
-
Saba VS 2160 defekt
BeitragHallo Schafschaf.... Erste Ferndiagnose: Der VS2160 ist ziemlich krank. Wenn die Hauptsicherungen fliegen, tippe ich bei dem Verstärker auf mindestens eine durchgehauene Hybrid-Endstufe. Die Endstufen sind bei dem Gerät nämlich als monolithische Hybridverstärker aufgebaut, je Seite ist dort ein STK 0059 eingebaut. Das ist zwar servicefreundlich (Nur ein Teil tauschen), aber heute ist das schlecht, weil nicht mehr überall zu bekommen, und auch nicht billig. Der VS 2160 ist generell etwas empfindl…
-
Freiburg 100
BeitragHallo, die Autolacke sollten dafür recht gut geeignet sein. Sie haben einen erweiterten Temperaturbereich und sind daher an einem Trafo, der auch ein paar Grad entwickelt immer besser als der ganz einfache Baumarkt Lack. Zudem neigen diese Farben nach Aushärtung (sind entweder beschleunigte Kunstharz oder Acryllacke) nicht so stark dazu, bei Wärme weiter zu stinken. Wenn Du es ganz gut machen willst, es gibt beim Autozubehör auch temperaturfeste Lacke in Matschwarz, z.B. um Auspuffanlagen zu lac…
-
Tastenkontakte reinigen
Tapeworm664 - - Sonstiges
BeitragHallo Peter, tatsächlich ein ebenso simples wie wirkungsvolles Werkzeug! :respekt: Das merke ich mir auch gleich mal! Pappe und Holz macht ja kaum was kaputt. Und wenn mal keine Käseschachtel zur Hand ist, dünne Furnierstreifen sind da auch sicher sehr gut geeignet. Die kriegt man als Abfall beim Schreiner oft geschenkt. Ja, Schmirgeln ist immer mit Risiken verbunden, denke, das ist nur was bei Total-Zerlegungen, wenn nix anderes mehr fruchten will. Es bleibt ja immer ein Rest Staub übrig, der w…
-
Tastenkontakte reinigen
Tapeworm664 - - Sonstiges
BeitragZitat: „schabu postete Noch ein Hinweis zur Verwendung von Stahlwolle im Inneren der Radios: Hier ist größte Vorsicht geboten, weil der Stahlwollenabrieb, also hauchfeine Drähtchen, sich gerne in Filtern und anderen Bauteilen niederläßt und dort für heftige Verstimmung sorgen kann. Also nach Verwendung gründlich ausblasen, oder gleich einen starken Magneten neben die Putzstelle legen!“ Oh ja, Danke für den Hinweis, Heino! Siehst Du, da war ich davon ausgegangen, daß man die Kontakte komplett aus…
-
Tastenkontakte reinigen
Tapeworm664 - - Sonstiges
BeitragBerichte doch mal über Deine Erfahrungen. Nach den Bildern sind die Kontakte ja schon recht stark angelaufen. Darum habe ich hier eine Ergänzung von eventuell allgemeinem Interesse, auch wenn es hier im Forum mal diskutiert sein sollte. Auf den Kontakten liegende Oxid- und Metallsalz-Schichten bekommt man mit den üblichen Methoden schon ganz gut runter (K60, Oszillin etc. ). Also die "Grünspan" Beläge, braun angelaufenes Kupfer und weißliche Beläge auf versilberten Kontakten. Es gibt aber Proble…
-
Herzliche Glückwünsche an Hans !!
Tapeworm664 - - Smalltalk
BeitragUnd auch von mir natürlich alles Gute, noch viele der guten Ideen und Vorschläge, viel Zufriedenheit, Gesundheit und alles sonst noch!
-
Tastenkontakte reinigen
Tapeworm664 - - Sonstiges
BeitragHallo Udo, direkte Erfahrungen habe ich damit nicht, aber zur Zusammensetzung und was damit bewirkt wird kann ich ein paar Tipps loswerden. Das Tuner 600 hat im Gegensatz zum K60 kaum Detergenzien im Lösemittelgemisch. Tuner 600 ist fast ausschließlich ein Gemisch aus aliphatischen Kohlenwasserstoffen, ein wenig Lösungsvermittler ist auch dabei. Dadurch ist es sehr mild zu vielen Baustoffen, einzig Wachs löst es schnell und gut. Es verdunstet sehr gut, weil der enthaltene Petrolether einen niedr…
-
Hallo Björn, hast Du denn mal die Seitenlautsprecher geprüft, ob sie überhaupt funktionieren? Einfach mal ablöten, und an einer anderen Tonquelle testen. Ich hab dazu immer ein kleines einfaches Radio mit einem Kabel (so ein Taschenradio, natürlich ein SABA ) liegen, das geht schnell, und man hört auch, wenn der Lautsprecher noch was von sich gibt, ob es schon verzerrt. An diesen Isophon-Ovallautsprechern kannst Du von Vorn nichts löten, die waren auf der Rückseite nachgelötet, sonst sind die Dr…
-
Wortkette, Zeitvertreib
Tapeworm664 - - Smalltalk
BeitragTurbinenschaufel