Suchergebnisse

Suchergebnisse 721-740 von insgesamt 971.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, ich nehme mal aus Achims Liste als "best guess" die Transistoren... :grins: Da kann natürlich einiges kaputt sein. Leider können wir hier nicht recht folgen, in einem 8080 liegen an ziemlich vielen Stellen -20 bis - 25 Volt an. Das musst Du schon präzisieren. Am Besten postest Du einen Schaltplanauszug oder ein Foto, aus dem das hervorgeht. Sonst stochern wir alle hier nur hilflos in finsterer Nacht herum.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex und Andreas, da ist mir Andreas zuvor gekommen. Dir Transistoren von reichelt sehen wirklich komisch aus, wenn das das originale Bild ist. Da wäre ich vorsichtig - auch wenn ich bei reichelt bislang keine negativen Erfahrungen gemacht habe. Aber mit dem Komplementärpaar BD 249/250 bist Du auf der sicheren Seite, damit habe ich in meiner Sturm-und Drangzeit auch Endstufen gebaut, fast unverwüstlich! Auch meine Liste gibt die als Ersatztyp an. Und die Treibertransistoren sind in der 994…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, ich schließe mal aus Deiner Frage, daß Du noch keine große Erfahrung im Messen hast. Daher hier ein paar Tips, wie Du da herangehen kannst: Basis: Du brauchst ein halbwegs vernünftiges Multimeter, mit dem 10 Euro-Klumpen aus dem Baumarkt ist da nicht viel zu wollen. Es sollte in jedem Fall die üblichen Spannungs- und Strombreiche haben, Widerstandsmessung und Diodentest beherrschen. Sonst brauchst Du hier erstmal nicht weitermachen. Zuerst prüfe mal, ob alle notwendigen Versorgungssp…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Tom, prüfe zuerst die Systemaufnahme beim Plattenspieler. Du kannst diese durch verdrehen des Alubügels (der zum Hand-Aufsetzen) entriegeln, und dann das System mit dem träger herausnehmen. Bei dieser sonst sehr ordentlichen Schnellbefestigung können die Kontakte sehr leicht verschmutzen und korrodieren. Die silbrigen Flächen werden dabei schwarz. Diese mal ordentlich (und vorsichtig) reinigen, meist ist das Problem dann behoben. Wenn Du nicht mit der Entriegelung klar kommst, nicht mit Ge…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, der geborstene Transistor sollte ein BC 547B sein, ein "Feld-Wald-und-Wiesen" Transistor, den es in jedem Elektronik-Laden gibt. Denk' auch darüber nach, etwas großzügiger zu tauschen, sonst baust Du das Teil ein, und es mach sofort wieder "Bumm". Die Endtransistoren solltest Du unbedingt prüfen, bei so einem Fehlerbild sind die gern kaputt. Und die Werte der Bauteile kannst Du im Servicemanual gut herausfinden. Das liegt im Downloadbereich. Das Servicemanual brauchst Du ja auch für den N…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, also ich erkenne auf der Endstufe auf Anhieb 4 verdächtige Bauteile. Garantiert defekt ist der BC 547 in der Mitte. Dem hat es sogar ein Stückchen vom Gehäuse weggesprengt. Die markierten Widerstände sind auch nicht mehr ganz koscher. 9940_endstufe.jpg Zudem ist anzunehmen, daß es auch mindestens einen der Endtransistoren erwischt hat. Das kannst Du recht einfach mit dem Diodentester prüfen. Hier bietet sich sowieso ein großzügiger Bauteiletausch an, dann hast Du für wenige Euros die…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Oliver, die Spannungen zur Versorgung des Zählermoduls hast Du vielleicht falsch herum gemessen? Das Modul wird mit +9V und -17V versorgt. Abgesehen vom Vorzeichen sieht es mit den Spannungen recht gut aus. Dann müssen nur noch die Spannungsregler-ICs im Zählermodul in Ordnung sein. Miß da mal nach Schltplan nach, ob die Spannungen bei AM und FM korrekt sind. Dann geht's weiter.

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, das mit den Bildern ist eine gute Idee, da kommen alle richtig weiter. Vielleicht gelingt es Dir, genau hinzuschauen, wo es raucht, wenn Du einschaltest, und dann fotografierst Du die Umgebung, sofern Du keine Brandspuren gefunden hast. Und "Ja", Du kannst die Anlage problemlos ohne den Plattenspieler betreiben. Wäre doch gelacht, wenn das gute Stück nicht wieder zum Laufen kommt!

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Alex, so eine 9941 ist eigentlich recht einfach zu öffnen und sehr servicefreundlich. Die meisten Platinen kannst Du hochklappen, und generell gehört zuerst die gesamte obere Schale ab. Wie die Anlagen aufgebaut sind kannst Du schon recht gut in einem meiner Threads zur 9940 Anlage sehen. Schau mal hier: http://saba.magnetofon.de/showtopic.php?threadid=2407

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Oliver, zuerst: Das Relais auf der Netzteilplatine schaltet absolut richtig! Es trennt bei Band / Phono / AUX die Versorgungsspannungen vom Zählermodul, damit die Digitalanzeige abgeschaltet wird. (Übrigens ist das Relais ein Bauteil, daß gern mal kaputt geht unf für Ärger mit der Digitalanzeige sorgt) Da geht es auch schon los... Du musst unbedingt die Spannungen die zum Zählermodul gehen, messen, wenn diese nicht nahe den Sollwerten sind, kann die Anzeige natürlich nicht richtig funktion…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Oliver, wenn Du meinst, dann such mal weiter... Also zuerst würde ich sagen, da eigentlich alles Unheil schon geschehen ist, setz' den Stecker wieder auf die Netzteilplatine. Mache bitte eine Sichtkontrolle auf der Platine und auch auf der Grundplatte im Bereich der großen Gleichrichter und Elkos. Dann nimm Dir das Servicemanual zur Hand, und identifiziere alle (ich meine ALLE) Punkte, an denen Du die Versorgungsspannungen vom Netzteil messen kannst. Das ist die symmetrische Spannung für d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Oliver, schließe mich Eberhard voll und ganz an. Du musst zuerst den Fehler finden, der die Endstufe jetzt zerstört hat. Wenn Du "nur" den Stecker von der Netzteilplatine nicht aufgesteckt hast, funktionieren die gesamten Vorstufen nicht mehr, und im Ernstfall hängt die Endstufe mit ihrem Eingang mehr oder weniger "in der Luft". Dieser Betriebszustand ist so nicht vorgesehen, aber ich kann mir nicht direkt vorstellen, daß deswegen gleich die Endstufe abraucht. Bevor Du also die nächsten Mo…

  • Benutzer-Avatarbild

    Letztes Grundig Röhrengerät

    Tapeworm664 - - Andere Marken

    Beitrag

    Darf ich mal raten? Der gepushte Preis dürfte wieder nach Rückzug des Gebotes auf Normalniveau gesunken sein...

  • Benutzer-Avatarbild

    Hilfe

    Tapeworm664 - - Receiver (nicht 92xx,914x,7140)

    Beitrag

    Hi, there is quite a difference between the 9903 and 9940/41. The 9903 is a more simple model, it has nearly the same power-amp, but the following differences: - 9903 "only" has a belt-drive turntable instead a direct drive - the cassette-deck is more simple in 9903 (in 9940 it's a logic deck with 2 motors) - the tuner in 9903 has mechanical presets and in 9940/41 you find electronic presets. But apart from that the 9903 is a good stereo-set too. The tuner has a high sensitivity and sounds good,…

  • Benutzer-Avatarbild

    Letztes Grundig Röhrengerät

    Tapeworm664 - - Andere Marken

    Beitrag

    Stimmt! Man kann an solchen Beispielen wunderbar die Entwicklung des Zeitgeistes dokumentieren. Da wurde der Nierentisch aus der guten Stube verbannt, folglich passten in diese anbrechende kühle “Moderne“ die eher barocken Röhrenradios nicht mehr rein. An den technischen Geräten, sei es ein Radio oder Fernseher,... die ja immer als Fortschritt angepriesen wurden und werden kann man das super erkennen. Darum mach das Blättern in alten Katalogen auch so viel Spaß.

  • Benutzer-Avatarbild

    Letztes Grundig Röhrengerät

    Tapeworm664 - - Andere Marken

    Beitrag

    Der 5570 müsste doch in etwa mit den Freudenstadt 16 oder 18 vergleichbar sein. Oder ist er technisch eher in Richtung Freiburg zu sehen? Über Geschmack lässt sich bekanntlich streiten, aber ich kann den "zersägten" Dingern durchaus etwas abgewinnen. Der Zeitgeschmack war halt so. Was mich beim Grundig etwas irritiert, ist der hochkant eingebaute Frontlautsprecher. Wäre das Gehäuse sonst zu breit geworden?

  • Benutzer-Avatarbild

    262 ein Trauerfall?

    Tapeworm664 - - Cassettendecks

    Beitrag

    Oder hier? http://www.elektro-ersatzteile.eu/ Da habe ich schon einige Riemen bekommen, es sind eigentlich alle üblichen Längen in verschiedenen Querschnitten vorhanden. Es muss ja nicht unbedingt "für SABA CD 262" draufstehen

  • Benutzer-Avatarbild

    Hans hatte Gestern Geburtstag

    Tapeworm664 - - Smalltalk

    Beitrag

    Dann auch noch von mir auch alles Gute und vor allem viel Gesundheit für's neue Lebensjahr! Gaaaanz uneigennützig wünsche ich Dir auch noch viele produktive Jahre hier im Forum. Und zum 80ten wird ein Riesen-Faß aufgemacht!

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses VII

    Tapeworm664 - - Auktionen

    Beitrag

    Das erfüllt doch schon den Tatbestand arglistiger Täuschung! Der Verkäufer wird sich in jedem Fall aber entspannt zurücklehnen, da er "die Geräte verkaufen darf" also eigentlich im Auftrag handelt und somit auch nicht für die Bezeichnung des Apparates verantwortlich ist. Ziemlich üble Sache! Aber eine Aussage bringt mich noch zum Schmunzeln: Der Klang soll voll und gut sein. Bei den jämmerlichen Lautsprechern kann ich mir das nicht vorstellen. Die sind sicher irgendwo aus einem alten Fernseher r…

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA MI 215 knistern im rechten Kanal

    Tapeworm664 - - Verstärker

    Beitrag

    Ich halte den Tausch der WIMAs hier nicht für notwendig. Normalerweise altern die nur sehr langsam, vor allem wenn nur mäßige Spannungsbelastung und kaum Strombelastung vorliegt. Säßen die im Röhrengerät, wäre das etwas anders, da können die auch schon mal durchschlagen. Hier hast Du die nächsten Jahre garantiert noch Ruhe. Bei den Elkos solltest Du Dir vor allem die kleinen Elkos und Tantalperlen (sind da im MI 215 überhaupt noch viele verbaut?) vornehmen, und die kleinen Werte lassen sich prim…