Suchergebnisse
Suchergebnisse 221-240 von insgesamt 792.
-
Alte Kondensatoren in Röhrenradios
Hyperspace - - Fachwissen
BeitragGlimmerkondensatoren, sind das diese beidseitig angesilberten Keramikscheiben, eingegossen und mit Anschlussdrähten? Ich frage deshalb, weil ich diese vielleicht schon oft Eingelötet hatte, aber nicht so richtig wusste, was das für welche sind. Gehen ja scheinbar bis zu Werten von ein paar uF. Vater hatte früher viele von den Dingern in der Bauteilekiste. --Hans--
-
Philetta B2D23A
BeitragAls kleiner Knirps gegen Ende der 50er hatte ich das Privileg, nächtens vorm Einschlafen mit Vatterns Siemens Radio und angeschlossenem 2000Ohm Kopfhörer mit Metallbügel auf der Kurzwelle zu lauschen. War das ein Abenteuer Norddeich radio, Weatherreports und all die Maschinentelegraphen da zu empfangen mit ein Stückchen Draht am Fenstergriff und das leuchtende Auge ging auf und zu im Rythmus der Signale..... --Hans--
-
Ich war heute morgen mal im Keller, die gelben Säcke müssen gelegentlich dort bis zur Abfuhr deponiert werden. Dabei habe ich mal im Raum mit den Geräten und Ersatzteilen gestöbert, es fiel mir ein, dass da noch ein Blaupunkt Receiver mit Germaniumendstufen stand, oben draufgeklebt ein Beutel mit ausgelöteten Bauteilen (Kondis und die Endstufentransistoren), den nahm ich mal mit in die Wohnung. Nun, die Transistoren sind AL102 und AL103, beide GE-P, der 102 für130V, der 103 für 100V ausgelegt. H…
-
Skala für einen Hofrela Typ644
BeitragHallo Gemeinde Ich habe schon einige Jahre den beschriebenen Radio hier, von einem jüngeren Kollegen aus der Schweiz mitgebracht. Leider fehlt der Aufdruck der Skala. Ich habe den Radio schon im RM-org. gesehen, bekomme aber keine ausführlichen Bilddaten, speziell von der Frontseite mit der Skala- oder diese alleine als Bild. Ich dachte mir, wenn hier aus dem Forum ein oder mehrere Mitglieder auch im RM sind, könnte es ihnen möglich sein an ein gutes Bild der Skala dieses Radios heranzukommen un…
-
Telefunken Jubilate 7S
BeitragEin dünnes Steckschlüsselchen sollte die Lösung bringen, hast recht. Ich glaube, sogar irgendwo noch einen Satz davon zu haben. Auf jeden Fall werd ich vom Innenleben des Filters und des Kondensators noch Bilder machen. --Hans--
-
Telefunken Jubilate 7S
BeitragHm,gut, lassen wir das mal so stehen. Ich berichte, wenn ich ohne was abzureisen oder abzubrechen an den Elko rangekommen bin, und dann mal noch sehen, wie leicht der zu wechseln geht.....:eieruhr:
-
Telefunken Jubilate 7S
BeitragAh, Danke, diese Erklärung ist eingängig und verständlich, so kann ich mir drunter vorstellen, was da geschieht. Die Amplitude und/oder der Frequenzgang der bei der Demodulation in Abhängigkeit von der Kapazität des Ratio-elkos? Ich habe vorhin mal das Chassis losgeschraubt und so weit aus dem Gehäuse gezogen, dass ich an die Schrauben des Filterbechers rankommen müsste, ist aber eine grandiose Frickelei an der Stelle, finde ich... wie an der Position der Schrauben zu erkennen ist :crazy: ZumFil…
-
Telefunken Jubilate 7S
BeitragWas ist eigentlich, wenn dieser Elko defekt ist, was fürn Zweck hat er?
-
Telefunken Jubilate 7S
BeitragAch ja, und Plus zur Masse, das ist der berühmte EABC80 Kath.elko...
-
Telefunken Jubilate 7S
BeitragBin noch nicht so ganz zurück scheinbar, wir waren gestern Abend noch in Freudenstadt und sind so gegen zwei heute morgen erst wieder hier eingetrudelt....Puh, ich merk doch schon das Alter....
-
Telefunken Jubilate 7S
BeitragHiHi, hab erst geschrieben und dann erst das Bild geschickt....:D Bist du wieder schnell heute!..
-
Telefunken Jubilate 7S
BeitragIch tendiere zu dem hier, davon sind reichlich da, passt wohl auch vom Spannungswert.. Jubilate7STFKKath-elkoEABC80003.jpg --Hans--