Suchergebnisse

Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 792.

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Gut, hab ich soweit kapiert, Danke. Aber heute ist erstmal genug, gute Nacht...:schnarch:

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ach so, ja die Spannung sitzt zuerst auf dem Widerstand...und wenn ich dann Sollspannung am C messe, ist er dann formatiert?

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Heino, der sollte doch die Belastbarkeit haben und kommt vor den Elko. Für wie lange eigentlich- wird die Spannung am Elko langsam ansteigen, oder wie verhält sich das? --Hans-- TFKJubilate7SR-Vor002.jpg Ich hab den Schaltplan für den Jubilate als pdf hier, kann man den hier auch hochladen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    In die Plusleitung? Ja, ein guter Tip als Alternative. Ich hab den Löter mal angemacht, mal sehen, was heute noch bei rauskommt. Vielen Dank erstmal.:) So sah der Netzelko aus, ziemlich trocken wahrscheinlich, Kapazität noch bei 51+52uF TFKJubilate7SRestauration001.jpg Ich habe zu wechselnde mit den neuen C`s fotographiert, so kann ich den Verlauf/Fortschritt der Arbeit nachvollziehen. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/TFKJubilate7SRestauration003.jpg http://saba-forum.dl2jas.com/bilduploa…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ich hab mich wahrscheinlich nicht richtig ausgedrückt- ich wollte wissen, ob es möglich ist, ermangels eines Trenntrafos den Elko im eingebauten Zustand zu formatieren durch vorschalten einer Last in Form einer Glühlampe, wie ich das von den TV- Tests kenne. Was der Elko machen würde beim Anschluss an Wechselspannung...:aaa: Was empfiehlst du, wenn kein Trenn-Trafo vorhanden?

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Ja, die wirken dort wahrscheinlich wie ein super Langdraht. Mit dem Material, was ich jetzt dahabe, kann ich ja schonmal das tauschen, was ich mir zutraue. Sollte mir etwas suspekt erscheinen, kann ich ja immer fragen. Zur Formatierung eine Frage- ich habe einen Netzelko, der bestimmt 15-20 Jahre bei mir auf Lager war, eingesetzt. Bis jetzt habe ich noch keinen Test gemacht, ich habe keinen Trenntrafo- kann der Elko auch im Gerät mit vorgeschalteter Lampe an die Netzspannung wieder gewöhnt werde…

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Über dem Netztrafo hängt an einer Wicklung ein kleiner Folien-C, aufgeplatzt mit 50pF/1000V- nur rauszwicken oder ersetzen? TFKJubilate7S50pFC001.jpg Kann man einen gewickelten durch einen keramischen ersetzen, der hätte etwa 65pF? Ich habe wohl vergessen, den 50pF mitzubestellen und auch nichts passendes in der Bauform da. die bestellten Kondensatoren... TFJubilate7SC.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Noch weitere Bilder vom Innenleben. TFKJubilate7SR%F6hre003.jpg TFKJubilate7SR%F6hre004.jpg TFKJubilate7SR%F6hre005.jpg TFKJubilate7SR%F6hre006.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Telefunken Jubilate 7S

    Hyperspace - - Andere Marken

    Beitrag

    Hallo, Gemeinde Ich habe hier ein schnuckeliges Küchenradio mit Röhren bekommen, habs noch nicht eingeschaltet und möchte das Kleinod doch erst nach der klassischen Methode restaurieren, übrigens mein erstes Röhrenprojekt- hier im Forum, wenn auch kein Saba.:schaem: Den Ladeelko im NT mit 50+50uF und ca.385V habe ich bereits gewechselt, die "üblichen Verdächtigen" habe ich mir bei Volker bestellt und sind auch inzwischen da. So könnte es eigentlich losgehen und ich stelle am besten einige Bilder…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Hyperspace - - Smalltalk

    Beitrag

    Gartenteich...:rolleyes:

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Hyperspace - - Smalltalk

    Beitrag

    tinlizzie (Fords kleinster)

  • Benutzer-Avatarbild

    Alles durchgeschaut, es sind zwar etliche Zeners dabei, keine im passenden Wert. Andreas Vorschlag wird wohl am besten sein, original- Bauformen für diese Werte noch zu bekommen- like a needle in a haystack.

  • Benutzer-Avatarbild

    Für unseren Dieter :help: Hi, Dieter. Ich habe in meinem legendären Fundus zwei oder drei Schachteln mit den verschiedensten- vielleicht auch Zenerdioden. Am besten ist, ich mach mal Fotos von den Dingern und kuck auch mal nach Werten. --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA RCR 394

    Hyperspace - - Koffer- und Küchenradios

    Beitrag

    Im zweiten Bild sieht man im linken Bereich die beiden A/W- Schiebeschalter, deren metallische Abdeckung ist in der Regel mit der Masse der Platine verbunden. Wenn ich da mit einem Anschluss des Ohmmeters drangehe, mit dem zweiten Anschluss die Pins abtaste, sollten beim richtigen Pin 0 Ohm zu messen sein, das müsste dann der Anschlusspin für die Abschirmung des Rückendeckels sein.;) Im Zweifelsfall ist auch das metallische Gehäuse des Motors oder der metallische Rahmen des Recorderlaufwerkes mi…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    Hyperspace - - Smalltalk

    Beitrag

    wozu...

  • Benutzer-Avatarbild

    Komischerweise sind an meinem 9250 im Wohnzimmer auch die Instrumenten-Lampen ausgefallen, sowie eine oder zwei hinter der Skala.:( Ich hab mir das auch schon überlegt, die Glühlampen gegen LED`s zu tauschen, werde dann aber wohl zu gelb oder rot greifen, ist ein bischen mehr diffus das Licht. --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Frohe Ostern

    Hyperspace - - SABA-Smalltalk

    Beitrag

    Hallo, allen Unkenrufen zum Trotz, hier im mittleren Elztal (noch ein Schwarzwälder) schönstes Osterwetter.:aetsche: Ob ich da heute noch zum Lötgriffel greifen werde, mal sehen..... --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Röhrenvoltmeter

    Hyperspace - - Fachwissen

    Beitrag

    Eine interessante Fage. Wenn diese Geräte fast das gleiche Alter wie die Radios haben- RVM's sind sicher auch aus der Zeit vor 1950 bis in die 60er, dann scheint eine Revision auch bei Röhrenvoltmetern angebracht vor weiterer Inbetriebnahme. --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo, Gemeinde Zur Zeit ist ein funktionierender Challenger in der Bucht angeboten mit FB für momentan noch 1Euro. Bis jetzt hat niemand drauf geboten, die Auktion läuft morgen gegen 15Uhr aus. Würde mich ja jucken, aber ich hab keinen Platz... Standort des Gerätes ist Balingen, vermutlich Kaiserstuhlgegend, oder Nähe Albstadt Die Auktionsnummer: 300879159132 --Hans--

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Sabine M DAB+

    Hyperspace - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Na, ich vermute mal, wenn die Sabine eine Eingangsbuchse für TA-oder TB hat, bekommt sie per Adapterkabel von einem DAB- Gerät einen Input...:hoerer: