Suchergebnisse
Suchergebnisse 361-380 von insgesamt 792.
-
Fernseh-Flachantenne
Hyperspace - - Sonstiges
BeitragDh. beste Resonanz bei 550MHz? Wurden deshalb evtl. manche UHF-Antennen mit kleinerem Öffnungswinkel realisiert? Ich erinnere mich an V-förmige Reflektorkonstrukte --Hans--
-
Oder noch besser..... http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Schalter002.jpg http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Schalter004.jpg http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Schalter005.jpg Soweit ich sehe, sind das diese vollverkapselten Schalter. Mattes, schreib, falls du die brauchst. --Hans--
-
HuHu, Mattes- guck mal....:winker: http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/SUNP0001.JPG http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/SUNP0002.JPG http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/SUNP0003.JPG Ich hab die Dinger auch mal aus einem Koffergerät rausgenommen , dachte, das kann mal irgendwann benötigt werden- und siehe....... Einer schaltet rastend in beide Richtungen, der zweite schaltet rastend in eine Richtung, der dritte lässt sich in beide Richtungen drücken und rastet nicht, also nur Funktion…
-
Ich sehe grade, dass die Regler hier mit Blechrahmen abgeschirmt sind, meine sind nur mit grauem Kunststoffgehäuse (9mm breit) ausgestattet, nicht mal sicher, ob da auch die Knebel passen würden. Bild davon hab ich mal gemacht. http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Schieberegler.jpg Falls nichts passendes aufzutreiben wäre, könnte ich dir ein,zwei davon zukommen lassen, evtl. kannste ja den Knebel eines oder beider Regler "transplantieren" --Hans--
-
Saba Sabine-L
BeitragHallo, guten Morgen...:winker: Um nochmal auf die Anfrage von Harald zurückzukommen. Du kannst dir auch auf "billiger.de" den FM-Transmitter Belkin Tunecast 2 ansehen, ist fast identisch mit dem Vorschlag von Julian- einfach zu bedienen, mit Batterien oder ext.12V Anschluss, muss nur auf die gewünschte Frequenz eingestellt werden und die Sabine kanns hören. Einfacher gehts fast nicht. Grüße: --Hans--
-
Saba Sabine-L
BeitragIch sehe gerade den Transmitter von Julian, der hat sogar einen 3,5mm Klinkenstecker am Gerät, diese Lösung wäre noch besser, als meine Idee, da die Adaptik schon am Gerät ist. Das lässt sich direkt zB. am KH-Ausgang des CD-Players anschliesen.....Da möchte ich sagen- Julian, mach du mal weiter an dem Projekt und berichte, bei dir dürften in kürzerer Zeit bessere Ergebnisse zu erwarten sein. --Hans--
-
Saba Sabine-L
BeitragIch hab grade mal nachgesehen, Conrad verkauft einen >Renkforce FM16< UKW-Transmitter, der ausser USB-Buchse und SD-Kartenslot auch eine 2,5mm Stereo-Klinkenbuchse hat, soweit ich das sehe, damit liese sich zumindest mit passendem Adapter auch ein CD-Player an den Sender anschliesen. Ich werde das mal im Laufe des Abends heute austesten, den Adapter muss ich noch basteln, wenn die Anschlüsse passen und die Musik vom CD-Gerät über den Sender zum Radio tönt, hab ich später noch was zu berichten...…
-
Saba Sabine-L
BeitragSollte das Sabinchen über tauglichen UKW- Empfang verfügen, könnten externe Musikquellen zB. über einen kleinen Transmitter, erhältlich bei Pollin,Reichelt,Conrad etc.-teilweise auch mit externem Eingang eingespeist werden, so ohne galvanische Verbindung zum Radio nötig zu machen. --Hans--
-
SABA Villingen de Luxe VL18
BeitragIch glaube mich zu erinnern, dass manche dieser Koffergeräte, vornehmlich ITT Golf Europa, Touring etc. mit der eigenen Taste für Luxemburg auch einen eigenen Trimmer zur Feinjustierung der Frequenz hatten. Soweit ich noch weis, in der Nähe der Europaband- Taste durch ein kleines Loch/Bohrung in der Skalenscheibe mit speziellem Abstimmschlüssel erreichbar. Wer erinnert sich noch? Ich hab damals mit meinen 15 Jahren diese Rafinessen bewundert --Hans--
-
Die sollten wohl nicht so breit sein, sehe ich gerade an den Abständen der Reglerebenen am Gerät, ich schau noch mal nach..... momento ach ja... Hier noch- passen auch, aber rasten nicht ganz auf der Achse fest, also auf jeden Fall schick ich dir ein Sortiment zur Auswahl, kannst dann nehmen, was passt.. Schiebereglerkn%F6pfe.jpg
-
Hi, ich habe aus meiner aktiven Zeit auch noch einige dieser Regler in einem meiner Bastelkartons, ebenso wie passende Knöpfe. Wenn ich das rausgefunden habe, gibts Neues und Bilder dazu. Vielleicht heute Abend noch oder dann Morgen. Grüße....--Hans-- Welche Farbe sollen denn die Knöpfe haben- silber oder schwarz?
-
Dual 522 und 1229
BeitragHalli, Hallo... Der Dual1229 ist weg, der 522 wäre noch zu haben. Wer ihn brauchen kann, bei Interesse- melden. Danke :phono: --Hans--
-
Phonovorverstärker 3x
BeitragHallo Gemeinde Damit die Dinger endlich mal rauskommen, hier gibts drei Vorverstärker, zwei von Dual (TVV47) und einen japanischen oä. Die müssten eigentlich alle funktionieren, aber ich kann die nicht gebrauchen, ansonsten fährt das Zeug ja doch nur ungenutzt hier oder in einer Bastelkiste rum. Bei den Duals habe ich die Netzkabel erneuert, die schwarzen mit Eurostecker, und teils sind auch die Elkos neu. Wer sie brauchen kann, bitte PM an mich.Bilder kommen nachher noch rein. --Hans-- http://s…
-
Dual 522 und 1229
BeitragHallo Gemeinde Ich habe seit einigen Wochen zwei Dreher hier, die ich selbst nicht brauchen kann, mein Dual621 genügt mir eigentlich, bin sonst gut versorgt. Der 522 stammt aus einer Nordmende-Truhe, denn habe ich dort rausgenommen, brauche ihn nicht, er saß dort auf einem flachen Kunststoff- Rahmen in der Truhe eingesetzt. Der 1229 wurde mir gebracht und stand erst länger bei mir, ich habe mir den dann mal vorgenommen- es war einer mit Haube, diese ist aber teils angebrochen und geklebt worden,…
-
Ja, Achim, der CS2000 ist mir über den Weg und ins Werkstättchen gekommen und ich konnte dazu schlecht nein sagen, bevor schlimmeres damit geschehen wäre. Die Anlage war übrigens komplett mit Verstärker und Tuner, ein anspruchvolles Projekt. Die Geräte sahen fast alle aus wie frisch aus der Fabrikation- eine Haushaltsauflösung, beim Vorbesitzer wahrscheinlich gehegt wie ein Heiligtum. Gunnar- ja der kleinere, obere Motor, zu sehen auf den Bildern des rückwärtigen Aufbaus, treibt tatsächlich nur …