Suchergebnisse
Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 792.
-
Saba-Lindau F
BeitragIch hab bei einem Lindau- G die Tastaturknöpfe auch draufgelassen und mit einem in Spiritus getränkten Lappen und ner alten Zahnbürste ganz gut vom ganzen Siff gereinigt bekommen. Ich hab das früher gelegentlich mal versucht, die verchromtem Kunststoffknöpfe abzubekommen, ist keine gute Idee, das zu versuchen! Die Achsenspitzen sind gezahnt, darauf rasten die Knöpfe beim reindrücken ein und lassen sich so normalerweise nicht mehr abziehen. Einzelne mögen evtl. runter gehen, die anderen sitzen da…
-
Kurioses VI
Hyperspace - - Auktionen
BeitragVielleicht lässt sich ein blaues Band ja auch noch "Vergolden" :confused: --Hans--
-
Saba Professional 1200
BeitragIch werd dich mal per PM anschreiben. Habe übrigens noch drei der "geriffelten" riffelknobs.th.jpg gefunden. Schau mal.. riffelknobs2.th.jpg
-
Saba Professional 1200
BeitragHabe die Bilder über Imageshack geladen, der Foreneigene Hoster macht mir momentan Probleme. Ich hoffe, sie können auch vergrößert angesehen werden. --Hans--
-
Saba Professional 1200
BeitragIch hab mal ein paar Bilder der Knöpfe gemacht, die ich da habe, da sind einige plan und einer in der Mitte hinten hat noch eine Verlängerung der Hülse nach unten, der könnte evtl. passen. riffelachsenknpfea.th.jpg riffelachsenknpfebb.th.jpg
-
Saba Professional 1200
BeitragDas müsste, wie Rillenohr schon erwähnte, ein Knopf für geriffelte Potiachse sein. Das sind oft bei Japan- Geräten verbaute Potis gewesen mit diesen Knöpfen, die du egal, wie rum immer auf der Achse durch einfaches Aufstecken arretiert kriegst. Gibts heute kaum noch. Ich hab mir die letzten Jahre, als ich noch solche Kisten ausgeschlachtet hatte, einiges an Steck, Schraub und sonstigen Knöpfen zugelegt, vielleicht finde ich ja was passendes da in der Knöpfebox. Aber, ich hab bestimmt was da- Wen…
-
Scharniere für die Haube
BeitragVielleicht könnten die hier von Nutzen sein. Die habe ich mal von einem weis ich nicht welcher Plattenspieler abgeschraubt, die steckten mit der ungebohrten Seite beidseitig in einer Führung der Haube und waren da, wo die Löcher sind am Gerät/Rückseite angeschraubt. Na, evtl. kannste die brauchen.. :winker: --Hans-- Datei hochgeladen Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden: Scharnier1.jpg Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser …
-
LS- Relaiswechsel bei Geräten der Klasse 92xx
Hyperspace - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragJa, da haste wohl recht. Hab ja auch noch einen Oszi da, der evtl. mal reanimiert werden will, wer weis. Die Adapter am Gerät schienen für die 120 und die 500 AX angedacht zu sein, ich hab keine Anleitung für den BMR4 mehr bekommen. Aber mit den Relais hast du denke ich, auch recht, wenn der Spulenwiderstand etwas höher ist als beim Original, ist die Funktion trotzdem gegeben.
-
LS- Relaiswechsel bei Geräten der Klasse 92xx
Hyperspace - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragJa, Achim, ist ein BMR4, sehr altes Gerät, steht aber da wie Neu mit zwei Adaptern. Fürchte nur, das die Zeit der alten Farbbildröhren wohl bald Geschichte ist. Ich habe selbst in den 90ern hauptsächlich an Geräten wie Saba Telecomander H und L, Grundig Super- Color verschiedenster Varianten und Philips K9 und K12 etc. gearbeitet. Ist aber aus der Zeit nicht mehr viel vorhanden, ja noch Fachliteratur, Röhren und Transistorentabellen und so Equipement. Kannst Du einen Müter noch verwenden, steht …
-
LS- Relaiswechsel bei Geräten der Klasse 92xx
Hyperspace - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragIch hab die Relais jetzt spaßhalber mal nachgemessen. Das zweite Omron- Relais hat einen Spulen-R von etwas über 230 Ohm, das Saba- Relais hat etwas mehr als 160 Ohm, ein drittes, das ich noch habe, fast selbe Schaltleistungsklasse hat etwa 140 Ohm. Also Irrtum von mir, das von mir auf der Relaisplatine eingesetzte Omron hat dann bei 2xEin und 10A/24VDC Kontaktbelastbarkeit einen Spulenwiderstand von ca. 230 Ohm und 12 Volt Ansteuerspannung, belastet die Schaltstufe etwas weniger, denke, das ist…
-
LS- Relaiswechsel bei Geräten der Klasse 92xx
Hyperspace - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragPardon, Käpt`n, aber ich sehe grade erst Deine Frage... Die Spule des Omron hat wie das Original- Relais etwas um 170 Ohm, ich hab ein zweites da, da könnt ich mal nachmessen. --Hans--
-
Suche 50+50 oder 32+32 Elko
BeitragIch würde da den dritten Pin dann etwas umbiegen, um keinesfalls einen der Elkowickel innerhalb des Bechers gegen Masse zu bringen, das wäre mir dann doch zu sehr russisch Roulette. Ich denke, der Sicherheitsabstand innerhalb des Bechers von Wickel zu Wickel dürfte da gegen Durchschlag kritisch sein. Da lass den dritten Anschluss lieber umgebogen und an keinem Potential liegen. Meine Idee.... :oppa:--Hans--
-
Kanal fällt aus und verzerrt 9240s
Hyperspace - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragSollte eigentlich, Du wirst dich ja sicher bei der Wahl des Relais orientieren, welche Leistung du schalten willst. Ich habe im Bericht mit dem Omron-LS-Relais die Kontaktleistung etwas höher ausgelegt, um die Ausgangsleistungen sicher an die Last zu bringen. --Hans--
-
Suche 50+50 oder 32+32 Elko
BeitragKönnte sein, dass du den Elko formieren musst vor dem ersten Einsatz im Gerät, da ja lange Lagerzeit. Wir dürfen dann auf Bilder vom Gerät gespannt sein, denke ich..
-
Suche 50+50 oder 32+32 Elko
BeitragIch bräuchte nur Daten von Dir, dann lass ich Dir das Teil gerne zukommen. Weil...wenn der schon so wie er ist, (ich weis nicht mehr genau, wie der mir zugeflogen ist, scheint aber Zustandsmäßig neu zu sein) bei mir bestimmt schon 10-15 Jahre im Sammelkarton liegt, dann kann ich den auch gerne für einen Restaurationszweck spenden und habe ein gutes Gefühl dabei, jemand geholfen zu haben, der das Teil eben dringend sucht, und das in dem Zustand schwerlich findet.Punkt....So einfach ist das Also, …
-
Suche 50+50 oder 32+32 Elko
BeitragSehe gerade, der hat sogar drei mal 50, kannste den überhaupt gebrauchen? --hans-- Maße: 5cmx3,5cm
-
Suche 50+50 oder 32+32 Elko
BeitragHi, Alexander Suchste den hier? Datei hochgeladen Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden: Elko1.jpg Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den [img]-Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen. Datei hochgeladen Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden: [img]http://saba-forum.dl2jas.com/bildupload/Elko2.jpg[/img] Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den -Codes übernehmen und…
-
Kanal fällt aus und verzerrt 9240s
Hyperspace - - Receiver 9240,9241,9250,9260,9140,9141tc,7140
BeitragIch hab genau das gleiche Problem noch immer mit meinem 9240, der, eingeschaltet meistens einen der Kanäle leise, abgehackt und verzerrt mittönt. Wenn ich dann mal kurz kräftig laut drehe, ist der Kanal meistens so wie der andere auch voll da, fällt aber wieder ab, sobald ich die Lautstärke zurück auf Hör- oder Zimmerlautstärke drehe. Sporadisch lässt sich da Quellenunabhängig ganz gut hören, aber wenn das dann selbständig wieder aussetzt und zu krächzen anfängt, ist einfach grausig.:mauer: Dabe…
-
Triberg Küchenradio
BeitragGut, dann ist der Kleine vergeben.....
-
Triberg Küchenradio
BeitragDer Lautsprecher im ersten Bild ist nur zu Testzwecken dran gewesen, Original ist der hier im Gehäuseoberteil.. Datei hochgeladen Datei wurde hochgeladen. Du kannst sie mit folgendem Code einbinden: Triberg4.jpg Bitte mit Copy & Paste diese URL samt den -Codes übernehmen und im Browser 2 X den Zurückbutton betätigen. Dann im Posting an gewünschter Stelle einfügen.