Suchergebnisse

Suchergebnisse 261-280 von insgesamt 870.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Tonband

    highlander - - Sonstiges

    Beitrag

    Ich habe einige vorbespielte Bänder von SABA, genauso wie Schallplatten. Sie wurden in den 60ern und 70ern hergestellt. Es gab damals 2 SABA-Firmen (siehe Historie): die eine baute die Geräte, die andere war ein Musiklabel, welches später in MPS-Records umfirmierte. MPS kümmerte sich vornehmlich um Jazz und hatte Weltruf.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nicht zu glauben

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Das Gerät dürfte noch schlimmer aussehen, als oben auf dem Bild. Es gibt vorne nur Drucktasten für die verschiedenen Frequenzbänder und CD, 2 Regler für Lautstärke und Tuning sowie 2 schwarze Teile, vielleicht für Höhen und Tiefen. Somit sitzt die gesamte Bedienungsgeschichte samt CD-Player oben auf dem Gerät. Dort wird sich dann wohl auch ein Display für die CD-Infos befinden. Das lässt vermuten, dass man hier einfach ein fertiges CD-Chasis oben draufgebappt hat. Dürfte ziemlich daneben aussehe…

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute beim Stadtfest in Haselünne

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Okay, vielleicht sollte dann jeder mal mit der Knippse draufhalten, wenn er über einen Flohmarkt geht und die Bilder hier einstellen

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute beim Stadtfest in Haselünne

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Der Kasten ganz rechts hat oben im 'Lautsprecherbereich' eine kleine Drehskala, den Hersteller habe ich in der Aufregung vergessen. Wir sind auch schon wieder 80 km nördlicher, also leider keine besseren Fotos. Habe mich ja auch ziemlich geärgert, die falsche Kameraentscheidung getroffen zu haben

  • Benutzer-Avatarbild

    Heute beim Stadtfest in Haselünne

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Die Berentzen-Stadt feierte heute ein Stadtfest ganz in mittelalterlichem Look. Da wollten auch die Geschäfte nicht zurückstehen und dekorierten teilweise ihre Schaufenster entsprechend. Nachfolgend ein gelungenes Beispiel leider hatten wir nur die billige Kamera mit... hasel2.jpg hasel1.jpg Sehr mittelalterlich, oder? In einem anderen Geschäft lag ein Grundig-Tonbandgerät 23 aus. Aber so eines konnte sich nur der vornehmere Ritter leisten

  • Benutzer-Avatarbild

    Den ersten Kassettenrekorder bot SABA mit dem Modell 320 erst sehr spät (1969) an. Auch in den weiteren Jahren tat sich nicht viel. Erst 1973 brachte man mit dem Modell 335 ein Stereogerät auf den Markt, immer noch tragbar, nichts für die heimische Anlage. 1969 320: 1969-320.jpg 1971 321: 1971-321.jpg 1972/73 315 und 325 197273-315-325.jpg 352 und 354 197273-352-354.jpg 1973 335 stereo 1973-335stereo.jpg 1974/75 832 (Stereo-Kassettenrekorder ohne Radio, jedoch mit Verstärker und Boxen): 1974754-…

  • Benutzer-Avatarbild

    HiFi aus dem Arbeiter und Bauernstaat...

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Wo wir gerade bei dem RFT-Gerät sind: sieht es nicht dem RS1 von BrAun sehr ählich? Und das RS1 gab es in schwarz sowie in hellgrau (fast weiß). 301, 501, 701: http://www.radiodesign.de/museum/hifianlagen.htm

  • Benutzer-Avatarbild

    Taunus Sound ?

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Hier mal ein paar Links dazu: http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-511.html http://forum2.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=8287 http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic6401-40.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Willkommen Forengalerie leider nein, aber über die Receiver hatte ich mal eine kleine Übersicht erstellt: http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=666

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Fehlertoleranz

  • Benutzer-Avatarbild

    Der 3000er ist einer der ganz wenigen Receiver, von denen ich noch träume. Übrigens werden sie und ihre Verwandten (TRX 2000 und was es da noch so gab) fast immer als 'teildefekt' angeboten: "ein paar Leds tun nicht, sonst alles okay". Lese ich heute diesen Thread, kann ich mir ein Grinsen nicht verkneifen: ich glaube, die Burschen wissen schon ganz genau, dass der Fehler etwas komplexer ist Auf jeden Fall wünsche ich dir gutes Gelingen und vergiß nicht, für uns Fotos zu machen

  • Benutzer-Avatarbild

    CD 936 keine Aufnahme

    highlander - - Cassettendecks

    Beitrag

    Der Forenchef MichaelB hatte mir vor Jahren einmal Prüfkassetten zugesandt. Eigentlich wollte ich das 936 gar nicht messen, am Ende hatte es die besten Werte von all meinen Decks

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Büßergewand

  • Benutzer-Avatarbild

    CD 936 keine Aufnahme

    highlander - - Cassettendecks

    Beitrag

    Eigentlich war das kein Hilfegesuch, das Gerät läuft ja schon wieder Es wunderte mich nur, dass diese Technik wohl eher unüblich ist und das dieses blöde Geraffel beim Einbau des Chasis den Drang zur falschen Seite verspürt...

  • Benutzer-Avatarbild

    CD 936 keine Aufnahme

    highlander - - Cassettendecks

    Beitrag

    Keine Aufnahme nach einem Wiederzusammenbau des Chasis. Konnte also kein großes Problem sein. 936record.jpg Hier sieht man in der Bildmitte einen silbernen, drehbaren 'Schwengel'. Die Aufnahmetaste würde ihn, wäre er in der richtigen Position, bewegen, so dass er einen Taster betätigt und die Aufnahmefunktion einschaltet.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wortkette, Zeitvertreib

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    warrenty

  • Benutzer-Avatarbild

    Das Problem könnte in den Tasten begründet liegen, also sehr einfach sein. Bei mir hat die Starttaste ein Kontaktproblem, das praktisch umgekehrt zu deinem verläuft. Repariert habe ich es nicht, ich drücke stattdessen diese Taste wesentlich fester und länger hinein und das Problem ist so vom Tisch... Gerätefüße, hm, da würde ich mir bei Conrad o.ä. neue besorgen, die Originalen wirst du wohl kaum bekommen. Ebenso wirst du keine originalen Plattentellerauflagen bekommen, es sei denn, jemand veran…

  • Benutzer-Avatarbild

    Info zu Ballistol

    highlander - - Reparatur-Tips

    Beitrag

    Hier z.B.: http://www1.westfalia-versand.ch/shops/technica/sprays/elektronik/kontaktspray/53517-teslanol_t6_oszillin_kontakt_undtuner_spray_200ml.htm

  • Benutzer-Avatarbild

    Transall deLuxe

    highlander - - Koffer- und Küchenradios

    Beitrag

    Stimmt, die damaligen Kofferradios wollten Batterien sparen und Beleuchtung gab es nur per Taster. Bei dem oben abgelbildeten Transall ist es vermutlich der Höhenregler, den man eindrücken muss.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kurioses III

    highlander - - Auktionen

    Beitrag

    Die beiden scheinen sich gut zu kennen Aber mal etwas anderes: gibt es eigentlich eine Chance, so ein arg vergilbtes Kunststoff, wie es gewissermaßen den Frontrahmen bildet, wieder 'weiß' oder hellbeige zu bekommen?