Suchergebnisse

Suchergebnisse 301-320 von insgesamt 870.

  • Benutzer-Avatarbild

    Okay, soweit so gut. Was jetzt aber noch fehlt sind Plattenspieler: http://www.saba.pytalhost.com/1980/0041.jpg und die 1300er: http://www.saba.pytalhost.com/1980/0056.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Sony hat doch jeder, wie uncool Das ist genau das richtige Gerät für dich, meinen Glückwunsch! Und du könntest 4 Tonbandgeräte anschließen, 2 sogar für Aufnahme, die anderen 2 am Monitor- und Aux-Eingang. Aber sag mal, ihr habt doch soviele Sendeantennen in Schwerin. Der SABA gilt ja als Trennschärfewunder. Wie sieht es damit aus, wie ist der Empfang?

  • Benutzer-Avatarbild

    Nein, da muß kein Filz sein. Ich hatte mich schon gewundert, weil du von Kleberesten geschrieben hast. Die Plättchen schirmen nur ab. Aber es gibt ja etliche 600er Versonen, da kann man sich nie ganz sicher sein

  • Benutzer-Avatarbild

    9141tc

    highlander - - Suche / Biete

    Beitrag

    Gerät verkauft, siehe hier: http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1836

  • Benutzer-Avatarbild

    Zur ersten Fage: gfs. wurden Lautsprecheranschlüsse verwechselt - hier nochmals genau prüfen, ob nicht irgendwelche Quadro- bzw. Pseudoquadro versehentlich mit normalen Anschlüssen kombiniert wurden. Ansonsten klingt das zunächst nach einem harmlosen Kontaktproblem, was eher bei den Tasten bzw. dem Lautstärkerregler zu suchen wäre. Es kann natürlich auch schlimmeres sein... Zur zweiten Frage: Mono sollte eigentlich die Stereoleuchte löschen. Wenn jedoch tatsächlich Mono zu hören ist, würde ich m…

  • Benutzer-Avatarbild

    Hallo Michael! Bei den Plättchen könnte es sich um die Andruckplatten handeln. Hierfür gibt es Vorrichtungen links und rechts von der Andruckrolle, die mit der Andruckrolle nach vorne bewegt werden. Die Plättchen schirmen die Tonköpfe ab. Sollten auch Filzreste im Spiel sein, haben die Filze das Band gegen die Köpfe gedrückt. Als Ersatz für den Filz kann man sich bei eBay für teures Geld etwas besorgen oder man probiert es mit feinem Nadelfilzteppich, den man evtl. auch in der Stärke zurechtschn…

  • Benutzer-Avatarbild

    Accounts werden grundsätzlich nicht gelöscht. Das ist weder vorgesehen, noch sinnvoll. Würde man in Foren einen User löschen, wären auch seine Postings weg, bzw. alle Postings müssten einem neutralen User zugeordnet werden, was bei der Größe mancher Foren einige Zeit dauern dürfte, zumal es diese Funktion auch nicht gibt. Du kannst aus deinen User-Profil die eMail-Adresse und andere persönliche Angaben entfernen, damit würdest du die Verbindung vom Forum zu dir kappen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Tapedeck 936

    highlander - - Cassettendecks

    Beitrag

    Von einem ausgeleierten Riemen kann man 10% abziehen. Ansonsten gehen die Meinungen hier weit auseinander. Locker darf der Riemen nicht sein. Ist er zu fest, wird womoeglich der Motor ueberstrapaziert. Benutzt man das Deck selten, duefte aber ein fester Riemen besser als gar nichts sein. Mein Deck hat wie es der Zufall so will vor ein paar Tagen einen etwas straffen Riemen bekommen. Dabei sind Staerke und Breite dem 936 wohl wichtiger als die Laenge. Ich habe mal den Riemen gemessen, bin nur lei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Von der Tiefe her ist es zumindest keine FL (Flachbox), der ovale Lautsprecher und die regler deuten auf ein Modell der späten 60er, frühen 70er Jahre hin. Am besten du schaust mal hier durch die SABA-Prospekte dieses Zeitraums, vielleicht findest du die Boxen: http://www.saba.pytalhost.com/

  • Benutzer-Avatarbild

    Wer kennt den RP-1010 ?

    highlander - - Plattenspieler

    Beitrag

    Hier der Reloop zum Vergleich: http://cgi.ebay.de/Reloop-RP-1010_W0QQitemZ280219444432QQcmdZViewItem?IMSfp=TL0804211327a37930

  • Benutzer-Avatarbild

    936 versus 674

    highlander - - Cassettendecks

    Beitrag

    Im gewissen Sinne ist das 936-Deck der Nachfolger des Tonbandgerätes 674. Da die Abfolge in einem zeitlich engen Rahmen erfolgte und HiFi eher immer billiger denn teurer wurde, lassen sich die Verkaufspreise beider Geräte relativ gut miteinander vergleichen. In beiden Fällen lagen die Listenpreise zwischen 700 und 800 DM. Das TG 674 wurde komplett in Deutschland gebaut und besteht aus sehr viel mehr Bauteilen als das 936-Deck. Es ist nicht unerheblich größer und allein die Massen machen das TG 6…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wer kennt den RP-1010 ?

    highlander - - Plattenspieler

    Beitrag

    Hier der Prospektauszug 1985/86: http://www.saba.pytalhost.com/1985-1/0041.jpg Der Dreher wurde wohl kaum in Deutschland gefertigt, zumal SABA m.W. nie einen eigenen Plattenspieler gefertigt hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba 936

    highlander - - Cassettendecks

    Beitrag

    Hallo Aalibi, um auf Postings zu antworten, musst du nur ganz runter scrollen, dort findest du ein schreibbereites Textfeld mit dem Knopf 'Antwort erstellen' darunter Zunächst sollten wir einmal klären, ob du auch mit dem Gerät die Aufnahme durchgeführt hast. Wenn ja, dann ist der Pegel, den du beim Aussteuern der Aufnahme siehst, das, was ins Gerät reinkommt. Was tatsächlich aufgenommen werden konnte, siehst du hinterher. Dabei kann es zu unterschiedlichen Pegeln kommen, z.B. weil die verwendet…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mal ganz ohne Gewähr, wir hatte etwas ähnliches mal und da half dann: Gerät in Standby schalten Netzschalter aus Lautstärke + und - gedrückt halten und Netzschalter wieder einschalten

  • Benutzer-Avatarbild

    Bei einigen Anzeigen dieser Art der ersten Generation zeigt sich der Effekt. Wir haben hierzu schon eine Menge sammeln können, schau mal hier: http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1517

  • Benutzer-Avatarbild

    Nimm einen stabilen Draht oder ähnliches und forme den Tonarm damit so halbwegs nach. Wenn der Tonarm in der max. Mittennähe ist, legst du den Draht auf den Tonarm und versuchst ihn mit ein bißchen Geschick weiterzudrehen, als wäre es der Tonarm. Dann kannst du so halbwegs eine korrekte Messung vornehmen...

  • Benutzer-Avatarbild

    Kein Röhrenradio und kein Geld?

    highlander - - Smalltalk

    Beitrag

    Das kann sich hier ändern: http://www.kostenlos-tauschen.com/item.php?SESSION_ID=3bd009f28ad93214072def11eaeb961f&id=7072

  • Benutzer-Avatarbild

    Röhrenklang

    highlander - - Infos

    Beitrag

    Japanische Wissenschaftler haben ein neues Verfahren zur Aufzeichnung von Tönen entwickelt. Grundlage für das revolutionäre System bildet eine Substanz, welche unmittelbar nach ihrem Kontakt mit Luft aushärtet. Dieser Vorgang wird durch eine komplizierte lasergekoppelte Röntgenbestrahlung unterstützt. Die Versuchsanlage umfasst eine etwa 10 m lange Glasröhre im Durchmesser von rund 15 cm mit einem herkömmlichen Lautsprecher auf der einen Seite. Zahllose mikroskopisch kleine Düsen rund um die Röh…

  • Benutzer-Avatarbild

    9141tc

    highlander - - Suche / Biete

    Beitrag

    Zitat: „deltamike55 postete Wenn die AIDAbella ausläuft, bin ich bestimmt vor Ort...“ Das dürfte schon am 27.3. der Fall sein, also morgen http://www.meyerwerft.de

  • Benutzer-Avatarbild

    9141tc

    highlander - - Suche / Biete

    Beitrag

    So Unrecht dürfte der Choegner damit nicht haben, denn das macht keinen Sinn und hält sich wacker durch mehrere Prospekte. Im Technikbereich eines Prospektes stand dann zum tc 'Nennklirrfaktor (1000Hz) = 0,1%' und beim 9140 stand nur 'Klirrfaktor bei nennleistung: 0,05%' - möglicherweise hat man beim neuren 9141 eine andere Messmethode gewählt? Oder die techn. Daten sind falsch an die Druckerei übermittelt worden? Seltsam...