Suchergebnisse
Suchergebnisse 321-340 von insgesamt 465.
-
hallo, habe ich auch vor ca 1 Monat gekauft. Und schon eingebaut, jetzt aber vorsicht , die liegen schon länger sicher schon ca 45 jahre ohne Spannung. Wichtig ist, diese Selengleichrichter wollen formiert werden. Bevor man die einlötet müssen die Anschlussbeinchen mit 1000 Schleifpapier gereinigt werden, sonst kannste knicken mit löten !! Meiner Meinung nach gehört an den Platz wo ein Selengleichrichter drinne ist wieder einer eingelötet. Es gibt viele Vorteile gegenüber einer Silizium Gleichri…
-
Mit diesen letzten Worten, ist mein Gerät jetzt endgültig fertig, und es macht riesen grossen Spass damit Musik zu genießen. Wünsche euch alles Gute, und vielen Dank! ps.: vieleicht lesen wir uns mal wieder lesen schon aber ich schreibe nix mehr
-
habe gelöscht, will eh keiner was dazu beitragen
-
huhu, ich hab dieses im I net gefunden, hast du so eines? https://www.radiomuseum.org/r/conrad_digitalmultimeter_vc_555.html Digitalmultimeter VC-555 Meßbereich: Gleichspannung: 200mV, 2V bis 300V Wechselspannung: 200V bis 300V Gleichstrom: 2000µA, 20mA, 200mA Widerstand: 200Ohm bis 2MOhm Diodentest, Rechteckausgang: 50Hz, 3Vpp Batterietest: 1,2V, 9V Bereich. Externe Quellen wie CD Player oder so,.. funktioniert noch?
-
also gab es in der Antike schon Radios und schon UKW !? Wusste ich nicht ps.: zu seinen Bild, na do schauts aus hahahaha
-
Hallo Christian und Michael, es ist zum verzweifeln, das IC TDA1028 ist in ordnung. Da habe ich zu schnell gehandelt, werde das IC wieder einlöten. Es ist so wie Christian schon sagte; ein TDA 1029 machte in seiner Fassung diese Ursachen, lieben Dank ! Diese 3 TDA1029 sind sehr lose in der Fassung verankert, konnte es ohne Werkzeug rausziehen, und mit sehr geringen Druck wieder in die Fassung stecken. Ich werde diese 16-pin Fassungen austauschen und gegen sehr gute ersetzen, habe schon welche in…
-
Hallo, Ich muss mir ein neues TDA1028 IC besorgen, weil das originale die linke Seite etwas verzerrt. Mir ist das aufgefallen nur mit Kopfhörer. Ich hab zwar ein neues gebrauchtes Modul vom I- Net gekauft, aber ich will mein originales Modul wieder einbauen. Wo kann man ein neues TDA1028 kaufen? Ich hab schon im ibää geschaut und einiges gefunden, da bin ich vorsichtig; wegen Fälschungen, manche bieten diese Schaltkreise ohne Namen an. Muss das IC nicht auf Kanalgleichheit geachtet werden ? Das …
-
dieser RIFA ist ohne Widerstand, da hat Stefan recht, daraufhin hab ich mich mal schlauer gemacht: PME 271 M 547 ist ohne Widerstand (PM[E] fo = 7MHz PMR xxx X xxx ist mit Widerstand (PM[R] siehe Datenblatt: https://docs-emea.rs-online.com/webdocs/171c/0900766b8171cae4.pdf Und vorsicht beim einlöten, siehe Datenblatt: Die Lötkolbenspitzentemperatur sollte 350 ° C (+ 10 ° C Maximum) betragen, wobei die Lötdauer 3 Sekunden nicht überschreiten darf.
-
Danke lieber Achim, Genauso meine ich es auch vom Beispiel bc639 so wie er dort plaziert ist, hat der nicht so eine grosse Überforderung. Aus diesem Grund haben bei mir die Alarmglocken geläutet---- "na da sehen wir mal nach" und danach es ausgebessert .
-
Michael, den zeigst mir, ich hab im ganzen Net nix gesehn ausserdem muss der Kühlstern auch den Durchmesser entsprechen wegen der andern Bauteile die ihm im Weg stehen koennten oder hier im Bild gut erkennbar die Steckkondakte . saba-forum.dl2jas.com/index.php/Attachment/4818/ hier der T1108
-
wir sprechen da vom bc639 (T1108) der ist ein Kleinleistungstransistor vom Treibermodul . An meinem Gerät hab ich die Treibermodule nach dem Endstufenschaden neu gemacht, und auch diesen bc639 ersetzt. Und dabei hab ich nicht geachtet beim einlöten wie lang die Anschlussbeinchen sein mussten. Waren doch zu lange ca 7 mm . Nach erfolgreicher gegenüberstellung mit den original bc639 der ja weichen musste ----hab ich es gesehn wie lange die Anschlussbeinchen sein mussten. Wie gesagt mir ist nur auf…
-
aha,... war der letzte Beitrag unpassend?? sonst lösch ich diesen
-
Hallo Raymond, Zitat von alpinab10biturbo: „Auch T1108 (BSW39/16) wird heißer als erwartet.“ wenn der T1108 heiß wird, jaaa das ist so eine Sache,... löt ihm mal raus, vermesse beide . Dann kannst entscheiden, auswechseln oder wenn beide noch gleiche Werte haben wieder rein damit. Und jetzt lötest du die beide Transistoren mit verkürzten Beinchen ein, ca. 4-5 mm. (nimm bisi mehr Lötzinn als sonst, dient als "Kühlkörper") War bei meinen Treiber_Modulen auch so, da hatte ich die T1108 auch mit zu …
-
Hallo Christian, kann es sein dass die Halbleiter durch diese besagten Elkos schaden genommen haben ? Ich denke an Folgeschäden. Weil,... das Gerät nie am Stronnetz war, erst nach über 40 Jahren das erste mal Strom sah.(ohne Variac) pfff Zitat von fk100r: „Also alte aber unbenutzte Elkos sind wohl besser als ihr Ruf!“ Das ist mir schon klar. Aber nur wenn die Elkos in formierten Zustand sind. Stecker rein,... hop oder drop egal,... dat geht nicht.
-
Siemens WSW Arioso / SUPER 585 W
BeitragHallo Leute, hab eure Ratschläge zur Kenntnis genommen. Werd mal gucken was sich da machen lässt, zurzeit hab ich echt keinen Bock.
-
Netzschalter der 92xx Serie und andere Saba Geräte: Warum wurden bei diesen Gerätschaften nie Snubber_ Kondensatoren (R-C) verbaut. Ist es notwendig einen nachträglich zu verbauen? Ist es möglich warum so viele Netzschalter heute darunter leiden? Ich hab das schon vielfach hier gelesen, Netzschalter defekt, schaltet nicht mehr, und so weiter.... conrad.at/de/p/ftcap-1020032-5…250-v-ac-1-st-452327.html 50 Ohm conrad.at/de/p/ftcap-1020035-5…250-v-ac-1-st-452335.html 100 Ohm conrad.at/de/p/rifa-pmr…