Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 998.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja Christoph, ich habe die Messing Teile mit Abgebeizt und vor dem Lackieren schön Poliert, aber das Holz abkleben vorher!:D

  • Benutzer-Avatarbild

    Da mir vor über einem Jahr mal ein Bodensee 3-DS zu gelaufen ist, und er relativ trostlos und ohne den glanz vergangener Tage auf seinem Schränkchen stand, habe ich ihn wieder zu neuem leben erweckt! Die ganze Restauration dauerte 2 Monate und ich danke auch Volker (ATR) http://www.antikradio-restored.de/ der mich mit Elektrischen Bauteilen und Röhren versorgt hat! Die ersten 5 Bilder zeigen den Original zustand: 001.JPG 002.JPG 003.JPG 004.JPG 005.JPG Dann erst mal alles zerlegen... 006.JPG Und…

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Sollen wir mal Testen ob wir ein Triberg125 auch über die Schallmauer von €50.- bekommen! :laugh: (in einem extra Fred)

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Hallo Otto, nicht nur das Freudenstadt, ich habe ein Wildbad 7M das klingt wirklich sehr schön, so wie halt alle SABA Geräte, finde ich!:D

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Von mir aus auch der Kuckuck:laugh:

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja Uhren waren in Trieberg, die Jockele oder so ähnlich. http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=726

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    1927 beginnt SABA komplette Geräte selber herzustellen, wie das Technisch herausragende prämierte Gerät S35, das von Eugen Leutholt entwickelt wurde. 1919 war SABA schon in Villingen,wo dan der Bau32 http://saba.magnetofon.de//showtopic.php?threadid=1136?boardid=27 auf dem alten Gelände der Waldmühle entstanden ist. Demnach sind die ersten fertig Geräte quasi bei mir hinterm Haus entstanden!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ganz schön frech der Klene...:teufel:

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Zitat: „Maxalt postete Wir müssten mal einen auffälligen (öffentlichen) Bereich erstellen, wo wir alle Modelle schlecht reden, die wir gerne hätten. Das müsste dannja theoretisch das Gegenteil bewirken :zunge:“ Also das letzte ist der Freiburg 3-DS :bang:

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ja genau, z.B. RFT

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Das kannst aber annehmen!:D

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Soll mal einer sagen die Teile laufen nicht lange!:D Ein Reperatur Zettel von 1977 ist drinne und ich habe es mir einer kaputten ECC85 bekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Mein Königfeld 14 hat ca. 40 tausend Betriebsstunden runter!!! 20 Jahre lang 8Std am tag

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Nein war nich kaputt, die im Material Lager haben es damals wohl angefordert und da es die leidige Bürokratie wohl damals auch schon gab mußte es den weg über die Chefetage gehen. Nicht das es vielleicht hieße es wäre geklaut o.Ä. Ist ja gleichzeitig auch ein prima dauertest gewesen!

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Klar:D SK143.JPG

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Königsfeld 14 DM 268.- Villingen 12 DM 319.-

  • Benutzer-Avatarbild

    Saba Königsfeld 14

    SABA-OLLI - - Röhrenradios, Mono

    Beitrag

    Ich hab auch eines:D Das Original Radio aus dem Lager im Werk 1! Mit Papieren in denen es vermerkt ist " zurück ans Lager " Hat mein Nachbar damals mitgenommen als dort alles in die Container geflogen ist! Es hat extrem schlimm ausgesehen, 20jahre im Regal gestanden und jeden Tag 10Std. Musik gemacht. Der Stoff war hinüber aber ich habe würdigen ersatz gefunden denke ich! Ach ja, es hat einen mords einschlag oben. Da wird wohl mal was größeres drauf gelandet sein... Ich habe es gelassen weil es …

  • Benutzer-Avatarbild

    SABA HiFi Studio 8760

    SABA-OLLI - - Kompaktanlagen und Truhen

    Beitrag

    Hallo Dieter, feines Teil, und noch eine gut Anlage mit DUAL! Die späteren HiFi Center wurden ja mit Japanern bestückt weil Dual sich weigerte das Design ihrer PSP den SABA wünschen anzupassen!

  • Benutzer-Avatarbild

    wieder einer angesteckt

    SABA-OLLI - - Vorstellung

    Beitrag

    Zitat: „highlander postete Zitat: „SABA-OLLI postete Und ich habe nur ca. 1500kg SABA Radios und Truhen im Wohnzimmer!:teufel:“ Bei Betonfußböden dürfte das noch problemlos zur Traglastberechnung passen...ansonsten hätte ich da erheblich statische Bedenken ;)“ Das geht, eine Tonne hängt an den Wänden und die Truhen stehen ganz außen, hält oder hält nicht!

  • Benutzer-Avatarbild

    wieder einer angesteckt

    SABA-OLLI - - Vorstellung

    Beitrag

    Und ich habe nur ca. 1500kg SABA Radios und Truhen im Wohnzimmer!:teufel: