Suchergebnisse
Suchergebnisse 281-300 von insgesamt 680.
-
Nordmende Tannhäuser 59
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Dieter, ein sehr schönes Gerät dieser Tannhäuser! Und auf AM hat er wohl auch einiges zu bieten. Mit 2X EF89 und 10 Kreisen. Im Jahr 1958 stellte das schon etwas besonderes dar. Mir fällt die recht kurze Ferritantenne auf. Auf dem Bild sieht es so aus als hätte sie nicht die übliche Bauform. Was hat es damit auf sich? Gruß Udo
-
Grundig 5010 hebt ab
BeitragHallo Peter und Mitleser, Es gibt zwei Ausführungen vom Ferndirigenten: Einmal den "GRUNDIG-Dirigent" mit den Tastenfunktionen 3D, Sprache, Orchester, Solo, Jazz. Und das äußerlich gleiche Gegenstück "3D Dirigent". Statt der 3D-Taste besitzt dieser eine ein/aus Taste. Es ist die interessantere Fernbedienung wenn das Gerät es kann. Nicht alle Radios waren für den letztgenannten Ferndirigenten vorgesehen. Bei meinem G.4055 funktioniert es mit dem ein/aus schalten. Dieter, Du verstehst es Deine Sam…
-
Grundig 5010 hebt ab
BeitragHallo, zu Post 015, 016: Der Verkäufer hat auf Grund meines Hinweises ein weiteres Bild des G.5010 mit geöffneter Rückwand eingestellt. Die nicht originalen Lautsprecher sind deutlich zu erkennen. Normalerweise müßte er auch im Text darauf hinweisen. Ich vermute mal, daß der Hochtöner bei diesem Gerät fehlt. Die beiden Cokebottles EL12 wurden durch unschöne EL12N ersetzt. Gruß Udo
-
Grundig 5010 hebt ab
BeitragHallo GRUNDIG-Freunde, man sollte auch beachten, daß der G.5010 einen elektrostatischen Hochtöner verbaut hat. Der G.4010 hat ihn nicht. Gruß Udo
-
Grundig 5010 hebt ab
BeitragHallo Franz, das mit den falschen Lautsprechern ist mir auch aufgefallen. Desshalb habe ich den Verkäufer darauf aufmerksam gemacht, daß die Lautsprecherbestückung nicht original ist. Mal sehen ob er die Artikelbeschreibung ergänzt. An den Geboten sieht man, daß sich wohl unerfahrene Bieter darunter befinden. Gruß Udo
-
Grundig 5010 hebt ab
BeitragHallo Dieter, bei meinem GRUNDIG 5005 ist die Folie des Hochtöners völlig zerfetzt. Im G.5010 hat sie einen Riß, siehe Post032 aus meinem Thread "Restaurationsbericht GRUNDIG 5010". Der Hochtöner spielt trotzdem einwandfrei. Gruß Udo
-
Grundig 5010 hebt ab
BeitragHallo, Geld verlieren werden wir mittel-bis langfristig wohl alle -(mehr oder weniger)- in diesen unsicheren Eurokrisenzeiten. Jenseits des Atlantiks wurde die Gelddruckerpresse ja bereits angeworfen. In Europa sieht es ähnlich aus mit noch gewaltigem Steigerungspotential. Der schöne Nebeneffekt bei Radios ist halt, daß sie vom Wert her nie gegen Null fallen wie das beim Papiergeld passieren kann. So ähnlich also wie bei Gold. Trotzdem habe ich mir persönlich nie Radios als Geldanlage gekauft so…
-
Grundig 5010 hebt ab
BeitragHallo Dieter, es handelt sich meiner Meinung nach beim G.5010 um einen isostatischen Hochtöner, nicht um einen Kristallhochtöner. Bei ersterem ist meistens die Folie gerissen oder die Metallschicht korrodiert. Im Rm Bocket hatte ich vor einiger Zeit einen detaillierten Reparaturbericht entdeckt und mit dem Handy abfotografiert. Ich schicke ihn Dir gerne an Deine E-Mail-Adresse zu. In ganz groben Zügen funktioniert das folgendermaßen: Die Nieten des Hochtöners werden aufgebohrt. Anschließend wird…
-
Grundig 5010 hebt ab
BeitragHallo Dieter, der 5010F ist teurer weil wesentlich seltener. Ich denke schon, daß die Sammler darauf achten. Ich tue es jedenfalls. Die wenigen 5010F-Geräte die ich auf ebay beobachtet habe, erzielten einen höhten Preis als diejenigen ohne Ferritantenne. In einer Diskussion im Rm Org. hatte z.B. jemand speziell die F-Version gesucht. Das mit dem Koaxhochtöner ist generell ein Lotteriespiel. Aber man kann ihn bei einem Foliendefekt relativ leicht reparieren durch Herstellung einer Ersatzfolie aus…
-
Grundig 5010 hebt ab
BeitragHallo, solche Preise kommen u.a. zustande, wenn die Nachfrage größer ist als das Angebot. Allerdings wundert es mich auf Grund des schlechten Gehäusezustandes schon. Wenn es wenigstens ein 5010F wäre... Es bieten eben auch unerfahrene Radiofreunde mit die sich vielleicht nicht vortsteilen können, daß irgendwann noch bessere Geräte angeboten werden. Trotzdem ist dieser G.5010 wahrscheinlich immer noch eine gute Geldanlage wegen der Euro-Schuldenkriese. Man muß davon ausgehen, daß unsere Währung i…
-
Hallo Ivica, nachträglich herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, alles erdenklich Gute und noch viele Beiträge hier! Gruß Udo
-
....und noch ein Geburtstagskind
BeitragHallo Franz, zu Deinem "halbrunden" Geburtstag meine allerbesten Glückwünsche! Viel Gesundheit und weiterhin viel Schaffenskraft. Gruß Udo
-
Freiburg 3DS
BeitragHallo Kurt, Glückwunsch, einfach perfekt! Und mit neuer EM34, wie es sich gehört für ein Radio dieses Kalibers. War die technische Restauration problemlos durchführbar? Wie bist Du vorgegangen? Hast Du auch den Schalter für die Automatikabschaltung nachgerüstet? Zeige uns doch bitte noch einige Bilder vom Innenleben. Der Schallwandanhänger ist noch deutlich seltener als das Gerät selbst. Gruß Udo
-
HAPPY BIRTHDAY VOLKER !
BeitragHallo Volker, Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag und alles Gute im neuen Lebensjahr wünscht Udo
-
Bodensee 3DS, der Zweite.
BeitragHallo Achim, müsste das Chassis beim Einsatz eines X/Y-Kondensators im Röhrenradio nicht geerdet sein, oder habe ich da etwas falsch verstanden? Sollte man nicht besser X1/Y1- Kondensatoren nehmen? Gruß Udo
-
Grundig 5010
BeitragHallo Florian, dieser G.5010 hat ein besonders schönes Furnier. Das schlägt sich auch im Preis nieder. Gruß Udo
-
Graetz Fantasia 822
3DS Udo - - Andere Marken
BeitragHallo Alex, das Bauteil sieht für mich aus wie eine Drossel. Bitte nicht entfernen bevor sich nicht zweifelsfrei geklärt hat worum es sich handelt. Gruß Udo
-
Zitat Alex postete: einige Kondensatoren von früher sind noch drinnen, aber nur an Orten, wo es kein Problem darstellt. Hallo Alex, falls es sich dabei um Teerkondensatoren handelt, empfehle ich diese auch noch zu tauschen. Es würde mich wundern, wenn sie ihre Werte nicht um das 2-3-fache verändert haben nach 74 Jahren. Außerdem könnten sie Feinschlüsse aufweisen. Vielleicht ist der Empfang nach Austausch dieser Kondensatoren besser. Gruß Udo